Zertifikatehandel ist das am besten geeignete Instrument der Klimapolitik
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
Standard
in: Wirtschaftsdienst - Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Jahrgang 105, Nr. 1, JEL: L91, H23; D62, 01.01.2025, S. 64-68.
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
Harvard
APA
Vancouver
Bibtex
}
RIS
TY - JOUR
T1 - Zertifikatehandel ist das am besten geeignete Instrument der Klimapolitik
AU - Wein, Thomas
N1 - © Der/die Autor:in 2025
PY - 2025/1/1
Y1 - 2025/1/1
N2 - CO2-Emissionen aus Gebäudebrand und dem Verkehr stehen im Mittelpunkt der umweltpolitischen Debatte: Keine neuen Verbrennerfahrzeuge ab 2035, Heizen zumindest zu 65 % aus regenerativen Energiequellen, Zertifikatehandel auf Gebäudebrand und Verkehr ausdehnen, Tempolimit auf Autobahnen, Kfz-Steuer stärker an CO2-Emissionen ausrichten und Wegfall des Dienstwagenprivilegs. Wie geeignet sind diese Instrumente? Wird das wichtigste Beurteilungskriterium dieser Maßnahmen – die statische Effizienz – herangezogen, ergibt sich die Forderung nach einem umfassenden Zertifikatehandel, der sich in seiner Mengenbeschränkung strikt an den klimapolitischen Zielen des Pariser Klimaabkommens orientiert. Die EU und Deutschland sind hier auf dem richtigen Weg. Die ordnungsrechtlichen und übrigen preislichen Maßnahmen wären dann obsolet.
AB - CO2-Emissionen aus Gebäudebrand und dem Verkehr stehen im Mittelpunkt der umweltpolitischen Debatte: Keine neuen Verbrennerfahrzeuge ab 2035, Heizen zumindest zu 65 % aus regenerativen Energiequellen, Zertifikatehandel auf Gebäudebrand und Verkehr ausdehnen, Tempolimit auf Autobahnen, Kfz-Steuer stärker an CO2-Emissionen ausrichten und Wegfall des Dienstwagenprivilegs. Wie geeignet sind diese Instrumente? Wird das wichtigste Beurteilungskriterium dieser Maßnahmen – die statische Effizienz – herangezogen, ergibt sich die Forderung nach einem umfassenden Zertifikatehandel, der sich in seiner Mengenbeschränkung strikt an den klimapolitischen Zielen des Pariser Klimaabkommens orientiert. Die EU und Deutschland sind hier auf dem richtigen Weg. Die ordnungsrechtlichen und übrigen preislichen Maßnahmen wären dann obsolet.
KW - Volkswirtschaftslehre
KW - Klimapolitik
KW - Zertifikatehandel
KW - Instrumente der Klimapolitik
KW - GEG Gebäude Energien Gesetz
KW - Statische Effizienz
KW - Klimageld
U2 - 10.2478/wd-2025-0018
DO - 10.2478/wd-2025-0018
M3 - Zeitschriftenaufsätze
VL - 105
SP - 64
EP - 68
JO - Wirtschaftsdienst - Zeitschrift für Wirtschaftspolitik
JF - Wirtschaftsdienst - Zeitschrift für Wirtschaftspolitik
SN - 0043-6275
IS - 1
M1 - JEL: L91, H23; D62
ER -