Wozu Senden? Sendevisionen im Ersten und Dritten Fernsehzeitalter

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Standard

Wozu Senden? Sendevisionen im Ersten und Dritten Fernsehzeitalter. / Wentz, Daniela.
in: Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung, Jahrgang 6, Nr. 2, 2015, S. 109-122.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{b5957655f5a4432e9d8437007a5d98f6,
title = "Wozu Senden? Sendevisionen im Ersten und Dritten Fernsehzeitalter",
abstract = "Unter den Institutionen des Sendens stellt das Fernsehen mit Sicherheit die {\"u}ber lange Jahrzehnte erfolgreichste dar. Gleichwohl wird angesichts der mit der Digitalisierung einhergehenden, das Senden und die Sendungen weitreichend betreffenden Ver{\"a}nderungen, die das Medium unterl{\"a}uft, vielerorts und nicht v{\"o}llig grundlos die Post-Broadcast-{\"A}ra ausgerufen. Anhand der Lekt{\"u}re verschiedener Serien werden diese Ver{\"a}nderungen hier nachvollzogen und untersucht. Das Sendungsformat der Serie erscheint f{\"u}r ein solches Unterfangen besonders geeignet, weil das Senden des Fernsehens zutiefst mit der Serialit{\"a}t und dem Seriellen als Prinzip verkn{\"u}pft scheint. An den Formen und Ver{\"a}nderungen des Seriellen lassen sich auch die Ver{\"a}nderungen des Fernsehsendens ablesen.Among the many institutions of sending, television certainly represents the most successful one over long decades. Nevertheless, given the changes that the medium incurs in terms of broadcasting and broadcasts as a consequence of digitalisation, many proclaim – and not entirely without reason – the post-broadcast era. This paper studies these changes by way of a reading of different television series. The format of the series seems particularly suitable to this end, since the broadcasting of television seems deeply linked to seriality and the serial as a principle. The changes in television broadcasting can be gleaned from the forms and changes of the serial. ",
keywords = "Medien- und Kommunikationswissenschaft",
author = "Daniela Wentz",
year = "2015",
doi = "10.28937/1000106447",
language = "Deutsch",
volume = "6",
pages = "109--122",
journal = "Zeitschrift f{\"u}r Medien- und Kulturforschung",
issn = "1869-1366",
publisher = "Felix Meiner Verlag",
number = "2",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Wozu Senden? Sendevisionen im Ersten und Dritten Fernsehzeitalter

AU - Wentz, Daniela

PY - 2015

Y1 - 2015

N2 - Unter den Institutionen des Sendens stellt das Fernsehen mit Sicherheit die über lange Jahrzehnte erfolgreichste dar. Gleichwohl wird angesichts der mit der Digitalisierung einhergehenden, das Senden und die Sendungen weitreichend betreffenden Veränderungen, die das Medium unterläuft, vielerorts und nicht völlig grundlos die Post-Broadcast-Ära ausgerufen. Anhand der Lektüre verschiedener Serien werden diese Veränderungen hier nachvollzogen und untersucht. Das Sendungsformat der Serie erscheint für ein solches Unterfangen besonders geeignet, weil das Senden des Fernsehens zutiefst mit der Serialität und dem Seriellen als Prinzip verknüpft scheint. An den Formen und Veränderungen des Seriellen lassen sich auch die Veränderungen des Fernsehsendens ablesen.Among the many institutions of sending, television certainly represents the most successful one over long decades. Nevertheless, given the changes that the medium incurs in terms of broadcasting and broadcasts as a consequence of digitalisation, many proclaim – and not entirely without reason – the post-broadcast era. This paper studies these changes by way of a reading of different television series. The format of the series seems particularly suitable to this end, since the broadcasting of television seems deeply linked to seriality and the serial as a principle. The changes in television broadcasting can be gleaned from the forms and changes of the serial.

AB - Unter den Institutionen des Sendens stellt das Fernsehen mit Sicherheit die über lange Jahrzehnte erfolgreichste dar. Gleichwohl wird angesichts der mit der Digitalisierung einhergehenden, das Senden und die Sendungen weitreichend betreffenden Veränderungen, die das Medium unterläuft, vielerorts und nicht völlig grundlos die Post-Broadcast-Ära ausgerufen. Anhand der Lektüre verschiedener Serien werden diese Veränderungen hier nachvollzogen und untersucht. Das Sendungsformat der Serie erscheint für ein solches Unterfangen besonders geeignet, weil das Senden des Fernsehens zutiefst mit der Serialität und dem Seriellen als Prinzip verknüpft scheint. An den Formen und Veränderungen des Seriellen lassen sich auch die Veränderungen des Fernsehsendens ablesen.Among the many institutions of sending, television certainly represents the most successful one over long decades. Nevertheless, given the changes that the medium incurs in terms of broadcasting and broadcasts as a consequence of digitalisation, many proclaim – and not entirely without reason – the post-broadcast era. This paper studies these changes by way of a reading of different television series. The format of the series seems particularly suitable to this end, since the broadcasting of television seems deeply linked to seriality and the serial as a principle. The changes in television broadcasting can be gleaned from the forms and changes of the serial.

KW - Medien- und Kommunikationswissenschaft

UR - https://meiner.de/zmk-zeitschrift-fur-medien-und-kulturforschung-6-2-2015-sendung.html

U2 - 10.28937/1000106447

DO - 10.28937/1000106447

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 6

SP - 109

EP - 122

JO - Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung

JF - Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung

SN - 1869-1366

IS - 2

ER -

DOI