Wie aus Geflüchteten Kolleg/Innen werden!

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Standard

Wie aus Geflüchteten Kolleg/Innen werden! / Gericke, Dina; Pundt, Leena ; Deller, Jürgen.
in: In-Mind Magazin, Nr. 3, 2017.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{c9cee86ad42c4720af7168ed890045ad,
title = "Wie aus Gefl{\"u}chteten Kolleg/Innen werden!",
abstract = "Viele Gefl{\"u}chtete, die in den letzten Jahren nach Deutschland gekommen sind, treffen nun auf den Arbeitsmarkt. Dabei stellen sich bei Unternehmen und ihren Mitarbeiter/innen wichtige Fragen im Umgang mit den neuen Kolleg/innen: Wie k{\"o}nnen sich kulturelle Unterschiede zwischen Gefl{\"u}chteten und Deutschen in der Arbeitswelt auswirken? Was f{\"u}r Folgen haben Vorurteile in Arbeitsteams und wie k{\"o}nnen sich kulturelle Unterschiede auf Arbeitsergebnisse in Teams auswirken?",
keywords = "Wirtschaftspsychologie, Gefl{\"u}chtete, Arbeitsmarktintegration, Interkulturelle Zusammenarbeit, Kulturdimensionen, Diversit{\"a}t",
author = "Dina Gericke and Leena Pundt and J{\"u}rgen Deller",
note = "Titel d. Ausgabe: Flucht und Migration - Interventionen ",
year = "2017",
language = "Deutsch",
journal = "In-Mind Magazin",
issn = "1877-5349",
publisher = "In-Mind Foundation",
number = "3",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Wie aus Geflüchteten Kolleg/Innen werden!

AU - Gericke, Dina

AU - Pundt, Leena

AU - Deller, Jürgen

N1 - Titel d. Ausgabe: Flucht und Migration - Interventionen

PY - 2017

Y1 - 2017

N2 - Viele Geflüchtete, die in den letzten Jahren nach Deutschland gekommen sind, treffen nun auf den Arbeitsmarkt. Dabei stellen sich bei Unternehmen und ihren Mitarbeiter/innen wichtige Fragen im Umgang mit den neuen Kolleg/innen: Wie können sich kulturelle Unterschiede zwischen Geflüchteten und Deutschen in der Arbeitswelt auswirken? Was für Folgen haben Vorurteile in Arbeitsteams und wie können sich kulturelle Unterschiede auf Arbeitsergebnisse in Teams auswirken?

AB - Viele Geflüchtete, die in den letzten Jahren nach Deutschland gekommen sind, treffen nun auf den Arbeitsmarkt. Dabei stellen sich bei Unternehmen und ihren Mitarbeiter/innen wichtige Fragen im Umgang mit den neuen Kolleg/innen: Wie können sich kulturelle Unterschiede zwischen Geflüchteten und Deutschen in der Arbeitswelt auswirken? Was für Folgen haben Vorurteile in Arbeitsteams und wie können sich kulturelle Unterschiede auf Arbeitsergebnisse in Teams auswirken?

KW - Wirtschaftspsychologie

KW - Geflüchtete

KW - Arbeitsmarktintegration

KW - Interkulturelle Zusammenarbeit

KW - Kulturdimensionen

KW - Diversität

UR - https://de.in-mind.org/issue/3-2017

M3 - Zeitschriftenaufsätze

JO - In-Mind Magazin

JF - In-Mind Magazin

SN - 1877-5349

IS - 3

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Bestandssenkungspotential durch Einsatz moderner Verfahen der dynamischen Materialdisposition im Fertigungsbereich, dargestellt an einem praktischen Beispiel aus der Automobilindustrie
  2. Storytelling: Ein Ansatz zum Umgang mit Komplexität in der Nachhaltigkeitskommunikation?
  3. Risiken und Nebenwirkungen.
  4. Gamification und Crowdfunding im Innovationsmanagement
  5. Krieg im Namen Gottes? Die Rezeption der Lehre vom gerechten Krieg bei Johannes Calvin
  6. Individuation, Nachbarschaft und Protokoll - Spontane Routen-Emergenz in Meshnetzwerken
  7. Dieselprämie - Neuauflage eines Betrugs
  8. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit
  9. New media as facilitators and tools of (popular) music education
  10. Klimaschutz und Betreiberwechsel
  11. Umweltrechnungswesen und Umweltindikatoren
  12. Das BMF und die Herstellungskosten
  13. Buchbesprechung Marc Amstutz, Globale Unternehmensgruppen, Tübingen (Mohr-Siebeck), 2017
  14. Innovationsmanagement und Innovationsstrategien in Kleinen und Mittleren Unternehmen
  15. Perspectives for Germany's Energy Policy
  16. Viitorul oamenilor şi al naturii în sudul Transilvaniei - Az emberek és a természet jövője Dél-Erdélyben
  17. Die Weiterbildung zum "Zertifikat Waldpädagogik" in Sachsen-Anhalt 2007 - 2008
  18. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  19. Rezensionen: Identifikationskrise? Zum Engagement in betrieblichen Führungspositionen
  20. Schwärme. Zootechnologien
  21. Leitwerte als Basis für Markenwerte: Ein Markenidentitätsmodell für Kulturorginsationen
  22. Herausforderungen und Potentiale bei online geführten Gruppendiskussionen
  23. Vorwort der Herausgeberinnen
  24. Stranger Things (2016)
  25. Job maintenance through supported employment PLUS
  26. Nachhaltige Ernährungsbildung
  27. Die GoA auf der Schnittstelle von realem und hypothetischem Vertrag
  28. Diversifizierte Wege in die Hochschule - Erfahrungen der Leuphana Universität Lüneburg
  29. Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling und Reporting