Weibliche Information und männliche Unterhaltung? Die Tagesthemen und deren Moderation aus Sicht der Zuschauerinnen und Zuschauer

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

Weibliche Information und männliche Unterhaltung? Die Tagesthemen und deren Moderation aus Sicht der Zuschauerinnen und Zuschauer. / Peil, Corinna.
Politik auf dem Boulevard?: Die Neuordnung der Geschlechter in der Politik der Mediengesellschaft. Hrsg. / Margreth Lünenborg. Bielefeld: transcript Verlag, 2009. S. 232-255.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Peil, C 2009, Weibliche Information und männliche Unterhaltung? Die Tagesthemen und deren Moderation aus Sicht der Zuschauerinnen und Zuschauer. in M Lünenborg (Hrsg.), Politik auf dem Boulevard?: Die Neuordnung der Geschlechter in der Politik der Mediengesellschaft. transcript Verlag, Bielefeld, S. 232-255. https://doi.org/10.14361/9783839409398-011

APA

Peil, C. (2009). Weibliche Information und männliche Unterhaltung? Die Tagesthemen und deren Moderation aus Sicht der Zuschauerinnen und Zuschauer. In M. Lünenborg (Hrsg.), Politik auf dem Boulevard?: Die Neuordnung der Geschlechter in der Politik der Mediengesellschaft (S. 232-255). transcript Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839409398-011

Vancouver

Peil C. Weibliche Information und männliche Unterhaltung? Die Tagesthemen und deren Moderation aus Sicht der Zuschauerinnen und Zuschauer. in Lünenborg M, Hrsg., Politik auf dem Boulevard?: Die Neuordnung der Geschlechter in der Politik der Mediengesellschaft. Bielefeld: transcript Verlag. 2009. S. 232-255 doi: 10.14361/9783839409398-011

Bibtex

@inbook{88b2e4892f00442db9348878a02c0c0d,
title = "Weibliche Information und m{\"a}nnliche Unterhaltung?: Die Tagesthemen und deren Moderation aus Sicht der Zuschauerinnen und Zuschauer",
keywords = "Medien- und Kommunikationswissenschaft, Gender und Diversity",
author = "Corinna Peil",
year = "2009",
doi = "10.14361/9783839409398-011",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-89942-939-8",
pages = "232--255",
editor = "Margreth L{\"u}nenborg",
booktitle = "Politik auf dem Boulevard?",
publisher = "transcript Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Weibliche Information und männliche Unterhaltung?

T2 - Die Tagesthemen und deren Moderation aus Sicht der Zuschauerinnen und Zuschauer

AU - Peil, Corinna

PY - 2009

Y1 - 2009

KW - Medien- und Kommunikationswissenschaft

KW - Gender und Diversity

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/12d1ff27-c8f7-36a9-b5fb-dcc0dfc3cf97/

U2 - 10.14361/9783839409398-011

DO - 10.14361/9783839409398-011

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-89942-939-8

SP - 232

EP - 255

BT - Politik auf dem Boulevard?

A2 - Lünenborg, Margreth

PB - transcript Verlag

CY - Bielefeld

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Politikwissenschaft: "Ein Fach mit Ausstrahlung"
  2. § 41 Deponie-, Klär- und Grubengas
  3. Wirkung und Erfolgsbeitrag der Selbstverpflichtung bei nationalen und internationalen Kooperationen junger KMU
  4. Die Predigten von Plötzensee
  5. Sustainability impact assessment of new ventures
  6. The political deadlock on the Grand Ethiopian Renaissance Dam
  7. Kaufverhalten
  8. Geschlechtsunterschiede im selbst eingeschatzten sozial- und Lernverhalten und in den mathematik- und deutschnoten von schulern
  9. Is peoples’ belief in a just world associated with (dis)honesty in romantic relationships?
  10. Social organization influences the exchange and species richness of medicinal plants in amazonian homegardens
  11. Friedrich Kittler und der »Mißbrauch von Heeresgerät«
  12. Von der Kunst aus
  13. Das Ulrich-HR-Modell in Deutschland
  14. Accounting for Sustainability in Production and Supply Chains
  15. Determinanten der individuellen Weiterbildungsentscheidung
  16. Inspektionsbasierte Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwieriger Lage
  17. Deutsche Biotechnologie-KMU: Wettbewerbsvorteile durch Virtuelle Unternehmen?
  18. Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen unter Berücksichtigung von Gender Mainstreaming Aspekten am Beispiel des Forschungs- und Entwicklungsprojektes KomPädenZ
  19. Die Explosion als Bildgegenstand im und in Reaktion auf den Ersten Weltkrieg
  20. Geschlecht als Basiskategorie der Nachhaltigkeitsforschung
  21. Grundlagen eines kritischen Denkens
  22. The private sector in climate governance: Opportunities for climate compatible development through multilevel industry-government engagement
  23. Übungsbuch zur Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  24. Das Binnenmarktziel in der europäischen Verfassung
  25. § 63 Republik Singapur
  26. Key knowledge gaps to achieve global sustainability goals
  27. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  28. Von der Leidenschaft, Bilder zu zeigen, die man so noch nicht gesehen hat
  29. Ausgangspunkte der Analyse politischer Strategie
  30. Clegg, Stewart: Modern Organizations
  31. Das Anforderungsprofil des Insolvenzverwalters