Wege zur Neuorientierung des Wissensmanagements: Eine kritisch-konstruktive Würdigung des Beitrags von Schreyögg und Geiger. Stellungnahme zum Beitrag von Georg Schreyögg und Daniel Geiger "Wenn Wissen alles ist, ist Wissen am Ende nichts?!" DBW 63. Jg (2003), S. 7-23.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Authors

Titel in Übersetzungpathways for a reorientation of knowledge management
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftDie Betriebswirtschaft
Jahrgang63
Ausgabenummer5
Seiten (von - bis)571-581
Anzahl der Seiten11
ISSN0342-7064
PublikationsstatusErschienen - 2003

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Tina Lazardzig

Publikationen

  1. Similar performance in central and range-edge populations of a Eurasian steppe grass under different climate and soil pH regimes
  2. Didaktik privater Rechtsgestaltung
  3. Buche oder Eiche
  4. Change-Beneficial Process Architectures and the Human as a Change Enabler
  5. Visual Accounting
  6. Die große Flut und die Arche
  7. Krieg in der Zivilgesellschaft
  8. Reflexive Responsibilisierung
  9. Effects of global climate change on geographic distributions of vertebrates in North Queensland
  10. Restoration mechanisms at moderate temperatures for As-Cast ZK40 magnesium alloys modified with individual Ca and Gd additions
  11. Das Echo des Propheten Jesaja
  12. DRM... TRIPS... WIPO...
  13. Validität des NEPS-Mathematiktests für die neunte Klasse
  14. Biodegradability of the Anti-Tumour Agent Ifosfamide and its Occurrence in Hospital Effluents and Communal Sewage
  15. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten
  16. Tourism and Love
  17. Wissen und Governance
  18. The cost of depression
  19. Context of social action
  20. § 349
  21. Error management or error prevention
  22. Die Drittintervention in Beschwerdeverfahren vor dem EGMR
  23. High temperature strength and hot working technology for As-cast Mg-1Zn-1Ca (ZX11) alloy
  24. Automotive applications of magnesium and its alloys
  25. Theorielose Empirie?
  26. Instructional Leadership Moderating the Impact of (In)Congruency Between Peer and Individual Student SES on Achievement
  27. Von Ausschluss zu Ausschluss
  28. Digitalisierung & Inklusion – Teil 1
  29. Interactions between Climate and Trade Policies
  30. Überwachung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers durch den Prüfungsausschuss
  31. Arbeitszufriedenheit