Effects of facebook activities on the performance of start-ups: an empirical study in the German crafts business sector

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Die Nutzung von sozialen Netzwerken wie Face-book ist auf dem Vormarsch. Aber kann Facebook für Unternehmen ein entscheidendes Marketing- und Networking-Tool sein, das den Unternehmens-erfolg stützt? Unsere Auswertungen von 1.971 Fir-men zeigen, dass die Aktivität auf Facebook durch den Inhaber eines kleinen oder Kleinstunterneh-mens im deutschen Handwerk einen positiven Ein-fluss auf den Unternehmenserfolg hat. Aufbauend auf bestehenden Ansätzen zu Marketing-Fähigkei-ten und angepasst an das soziale Netzwerk Face-book, können wir die Marketing-Fähigkeiten, die auf Facebook angewendet werden, positiv mit dem Unternehmenserfolg verknüpfen. Unterneh-mer, die aktiv ihre Marketing-Fähigkeiten auf Face-book zum Einsatz bringen, sind erfolgreich
Titel in ÜbersetzungDie Auswirkungen der Facebook-Aktivitäten des Existenzgründersauf den Unternehmenserfolg: Eine empirische Studie im deutschen Handwerk
OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftDie Betriebswirtschaft
Jahrgang 75
Ausgabenummer6
Seiten (von - bis)413-429
Anzahl der Seiten17
ISSN0342-7064
PublikationsstatusErschienen - 2015

    Fachgebiete

  • Entrepreneurship - Erfolg, Existensgründung, Facebook, Marketing fähigkeiten, soziale Netzwerke, Socialkapital

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Transdisciplinary case studies as a means of sustainability learning
  2. Existential insecurity and trust during the COVID-19 pandemic
  3. Verbraucherrechtsdurchsetzung
  4. Interview mit Prof. Dr. Dr. h. c. Thomas Schomerus
  5. Edge Effects
  6. "And in the end my street will not be the same"
  7. Interactions between Climate and Trade Policies
  8. Arbeitsmotivation
  9. Backstage: Organizing Events as Proto-Institutional Work in the Popular Music Industry
  10. Uncertainty in the river export modelling of pesticides and transformation products
  11. Mathematische Modellierung eines Raumes zur Nutzung in einem dynamischen Cyber-Physischen System
  12. Impacts of entrepreneur’s error orientation on performance: A cross-culture comparison
  13. Between the Ends of a Wire
  14. Multisensory Design of Retail Environments
  15. myStudy
  16. Photodegradation of the UV filter ethylhexyl methoxycinnamate under ultraviolet light
  17. Non-metric multidimensional performance indicator scaling reveals seasonal and team dissimilarity within the National Rugby League
  18. Freiheit in Liebe. Eine Einführung
  19. Natural vs. financial insurance in the management of public-good ecosystems
  20. Mechanisms of change
  21. Ästhetik des Überblicks
  22. The “distinctiveness of cities” and distinctions in cities
  23. Skin in the Game
  24. Prices, Self-Interests, and the "Invisible Hand" - Reviewing Ethical Foundations of Economic Concepts in Times of Crisis
  25. DeFacto - Temporal and multilingual deep fact validation
  26. Restoring the human capacity for conserving biodiversity
  27. Carbon–biodiversity relationships in a highly diverse subtropical forest
  28. One Size fits None
  29. An Adaptive Lyapunovs Internal PID Regulator in Automotive Applications
  30. Astronaut
  31. The prospects of product carbon footprints in ERP systems
  32. Qualifizierung für unternehmerische Nachhaltigkeit
  33. Article 79 CISG
  34. Virtual Migration, Racism, and the Multiplication of Labour
  35. Harmful interference and human rights
  36. Recalcitrant pharmaceuticals in the aquatic environment
  37. Novel thought: Towards a literary study of organization
  38. The Hidden Space of Production
  39. Future work
  40. Correction to