Effects of facebook activities on the performance of start-ups: an empirical study in the German crafts business sector

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Die Nutzung von sozialen Netzwerken wie Face-book ist auf dem Vormarsch. Aber kann Facebook für Unternehmen ein entscheidendes Marketing- und Networking-Tool sein, das den Unternehmens-erfolg stützt? Unsere Auswertungen von 1.971 Fir-men zeigen, dass die Aktivität auf Facebook durch den Inhaber eines kleinen oder Kleinstunterneh-mens im deutschen Handwerk einen positiven Ein-fluss auf den Unternehmenserfolg hat. Aufbauend auf bestehenden Ansätzen zu Marketing-Fähigkei-ten und angepasst an das soziale Netzwerk Face-book, können wir die Marketing-Fähigkeiten, die auf Facebook angewendet werden, positiv mit dem Unternehmenserfolg verknüpfen. Unterneh-mer, die aktiv ihre Marketing-Fähigkeiten auf Face-book zum Einsatz bringen, sind erfolgreich
Titel in ÜbersetzungDie Auswirkungen der Facebook-Aktivitäten des Existenzgründersauf den Unternehmenserfolg: Eine empirische Studie im deutschen Handwerk
OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftDie Betriebswirtschaft
Jahrgang 75
Ausgabenummer6
Seiten (von - bis)413-429
Anzahl der Seiten17
ISSN0342-7064
PublikationsstatusErschienen - 2015

    Fachgebiete

  • Entrepreneurship - Erfolg, Existensgründung, Facebook, Marketing fähigkeiten, soziale Netzwerke, Socialkapital

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Consequences, morality, and time in environmental risk evaluation
  2. Crowdfunding the Commons?
  3. § 289a HGB
  4. Teaching about sustainability through inquiry-based science in Irish primary classrooms
  5. Inner conflict resolution and self-empowerment as contribution for personal sustainability on the case of intentional community practices
  6. Reversed effects of grazing on plant diversity
  7. Von Gestalt gesteigert zu Gestalt.
  8. Corporate social responsibility (CSR) decoupling and tax avoidance.
  9. A longitudinal analysis of the knowledge and application of sustainability management tools in large German companies
  10. The impact of digitisation and big data analysis on the sustainable development of tourism and its environmental impact
  11. Time sensitivity
  12. Sankt – Female Identities in the Post-Utopian (Synopsis)
  13. Automatic imitation
  14. Long-Range and Regional Atmospheric Transport of POPs and Implications for Global Cycling
  15. Home for Hire
  16. Art and Culture as an Urban Development Tool
  17. The Ecological Performance of Jit Logistics
  18. Speaking about vision, talking in the name of so much more
  19. Consumer Preferences and Their Willingness to Pay for Local Products (by Means of Consumer Ethnocentrism)
  20. Connections matter
  21. Zuwanderer in der Stadt
  22. Priming of CD8+ T-cell responses after DNA immunization is impaired in TLR9- and MyD88-deficient mice.
  23. Public Value
  24. Design und Methode der Studie
  25. Long-term effects of historical heathland farming on soil properties of forest ecosystems
  26. What matters for work engagement?
  27. Emotional intelligence
  28. Biological measures to recover nitrogen compounds from liquid and solid streams
  29. Kollegiale Fallberatung in inklusiven Settings