Von der Heterogenität zur Vielfalt! Akademischer Professionalisierung im Blick einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

Von der Heterogenität zur Vielfalt! Akademischer Professionalisierung im Blick einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung. / Schütz, Julia; Nittel, Dieter.
Akademische Professionalisierung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Hrsg. / Regina Egetenmeyer; Ingeborg Schüssler. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2012. S. 229-244 (Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung; Band 70).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Schütz, J & Nittel, D 2012, Von der Heterogenität zur Vielfalt! Akademischer Professionalisierung im Blick einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung. in R Egetenmeyer & I Schüssler (Hrsg.), Akademische Professionalisierung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung, Bd. 70, Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler, S. 229-244.

APA

Schütz, J., & Nittel, D. (2012). Von der Heterogenität zur Vielfalt! Akademischer Professionalisierung im Blick einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung. In R. Egetenmeyer, & I. Schüssler (Hrsg.), Akademische Professionalisierung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung (S. 229-244). (Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung; Band 70). Schneider Verlag Hohengehren.

Vancouver

Schütz J, Nittel D. Von der Heterogenität zur Vielfalt! Akademischer Professionalisierung im Blick einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung. in Egetenmeyer R, Schüssler I, Hrsg., Akademische Professionalisierung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 2012. S. 229-244. (Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung).

Bibtex

@inbook{3b331788f0b04f39b9b6f04066977a04,
title = "Von der Heterogenit{\"a}t zur Vielfalt! Akademischer Professionalisierung im Blick einer komparativen p{\"a}dagogischen Berufsgruppenforschung",
keywords = "Erziehungswissenschaften",
author = "Julia Sch{\"u}tz and Dieter Nittel",
year = "2012",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8340-1029-2",
series = "Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung",
publisher = "Schneider Verlag Hohengehren",
pages = "229--244",
editor = "Regina Egetenmeyer and Ingeborg Sch{\"u}ssler",
booktitle = "Akademische Professionalisierung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Von der Heterogenität zur Vielfalt! Akademischer Professionalisierung im Blick einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung

AU - Schütz, Julia

AU - Nittel, Dieter

PY - 2012

Y1 - 2012

KW - Erziehungswissenschaften

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-8340-1029-2

T3 - Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung

SP - 229

EP - 244

BT - Akademische Professionalisierung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

A2 - Egetenmeyer, Regina

A2 - Schüssler, Ingeborg

PB - Schneider Verlag Hohengehren

CY - Baltmannsweiler

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageverfahren
  2. Umwelt bildet, warum wir anders lernen müssen, Richard Häusler; Christina Fischer (Hrsg.)
  3. Belastungserleben von Lehrkräften durch schulische Inklusion
  4. Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation – Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung
  5. Paralympischer Sport: Eine Analyse von Leistungssportkarrieren im Rollstuhlbasketball
  6. Verantwortliches Handeln von Akteuren und Unternehmen - Ethik und Wirtschaft
  7. Kritische Analyse der steuerlichen Rahmenbedingungen für Private Equity in Deutschland
  8. Grammophon-Erziehung und Beat-Bildung
  9. Die Feststellung der energiepolitischen und energiewirtschaftlichen Notwendigkeit des Tagebaus Garzweiler II nach 48 Kohleverstromungsbeendigungsgesetz (KVBG) – rechtspolitisch verfehlt und verfassungswidrig?
  10. KESS 4 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern am Ende der Jahrgangsstufe 4 in Hamburger Grundschulen. Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen, Band 1.
  11. Erfahrungen aus der ökologischen Schwachstellenanalyse nach dem B.A.U.M.-Modell und Vergleich mit dem Öko-Audit
  12. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  13. Heike Drygalla: Entwicklung demokratischer Einstellungen ostdeutscher Lehrer und ihre Relevanz für Schule und Studium. Berlin (Köster) 2005
  14. Kulturtransfer durch Fernhandelskaufleute. Stadt, Region und Fernhandel in der europäischen Geschichte
  15. Auswirkungen des BilRUG auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss
  16. § 18 Konzern und Konzernunternehmen
  17. Psychotherapie und Entwicklungspsychologie, Beziehungen: Herausforderungen, Ressourcen, Risiken, mit 7 Tabellen
  18. Planungs- und Genehmigungsfragen bei der Finanzierung von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien
  19. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit - ein sperriges und zugleich unverzichtbares Feld für Zukunftsentwicklungen
  20. Gründe für den Besuch von Ausstellungen und Fragen der Kunstvermittlung
  21. Weltmeisterschaft als Bildungschance? Events zwischen Ansprüchen der Ergebnisorientierung und Teilhabe
  22. Auswirkungen der Digitalisierung auf die Geschäftsmodelle der Finanzindustrie
  23. Zukunftsträchtige Geschäfte mit der Finanzierung erneuerbarer Energien
  24. Wolfgang Sander: Politik entdecken - Freiheit leben: Didaktische Grundlagen politischer Bildung. 2., vollst. überarbeitete und erweit. Auflage, Wochenschau Verlag: Schwalbach/Ts. 2007
  25. Kapitalanlagebetrug bei Geschlossenen Alternativen Investmentfonds (AIF) - Ansatzpunkte für eine juristische und betriebswirtschaftliche Bewertung