Vertragsärztliche Gemeinschaftspraxis: zivil- und sozialrechtliche Aspekte der Nachfolge von Todes wegen

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

Vertragsärztliche Gemeinschaftspraxis: zivil- und sozialrechtliche Aspekte der Nachfolge von Todes wegen. / Braun, Susanne.
Kleine und mittlere Unternehmen in Umbruchsituationen. Hrsg. / Stephan Schöning; Jörg Richter; Ingrid Ott; Dirk Nissen. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, 2005. S. 227-243.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Braun, S 2005, Vertragsärztliche Gemeinschaftspraxis: zivil- und sozialrechtliche Aspekte der Nachfolge von Todes wegen. in S Schöning, J Richter, I Ott & D Nissen (Hrsg.), Kleine und mittlere Unternehmen in Umbruchsituationen. Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main, S. 227-243.

APA

Braun, S. (2005). Vertragsärztliche Gemeinschaftspraxis: zivil- und sozialrechtliche Aspekte der Nachfolge von Todes wegen. In S. Schöning, J. Richter, I. Ott, & D. Nissen (Hrsg.), Kleine und mittlere Unternehmen in Umbruchsituationen (S. 227-243). Peter Lang Verlag.

Vancouver

Braun S. Vertragsärztliche Gemeinschaftspraxis: zivil- und sozialrechtliche Aspekte der Nachfolge von Todes wegen. in Schöning S, Richter J, Ott I, Nissen D, Hrsg., Kleine und mittlere Unternehmen in Umbruchsituationen. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 2005. S. 227-243

Bibtex

@inbook{7e2ad4be5dec48189489745bd4cba094,
title = "Vertrags{\"a}rztliche Gemeinschaftspraxis: zivil- und sozialrechtliche Aspekte der Nachfolge von Todes wegen",
keywords = "Wirtschaftsrecht",
author = "Susanne Braun",
note = "Literaturangaben",
year = "2005",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-631-53631-5",
pages = "227--243",
editor = "Stephan Sch{\"o}ning and J{\"o}rg Richter and Ingrid Ott and Dirk Nissen",
booktitle = "Kleine und mittlere Unternehmen in Umbruchsituationen",
publisher = "Peter Lang Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Vertragsärztliche Gemeinschaftspraxis

T2 - zivil- und sozialrechtliche Aspekte der Nachfolge von Todes wegen

AU - Braun, Susanne

N1 - Literaturangaben

PY - 2005

Y1 - 2005

KW - Wirtschaftsrecht

UR - http://d-nb.info/974027553/04

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-631-53631-5

SN - 3-631-53631-3

SP - 227

EP - 243

BT - Kleine und mittlere Unternehmen in Umbruchsituationen

A2 - Schöning, Stephan

A2 - Richter, Jörg

A2 - Ott, Ingrid

A2 - Nissen, Dirk

PB - Peter Lang Verlag

CY - Frankfurt am Main

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Friedensbotschaft Jesu als Bildungsmotiv
  2. Umwelt-Balanced Scorecard und Öko-Controlling
  3. Kindertheologie und schulische Alltagspraxis
  4. Revisiting Sentence Adverbials and Relevance
  5. Assumptions in ecosystem service assessments
  6. Entgrenzte Freiheit oder Freiheit in Grenzen?
  7. Proliferating plants and strange-looking eyes
  8. Kämpfen, Ringen und Raufen im Sportunterricht
  9. "But I notice and so will the viewers notice ..."
  10. Jugendstrafrecht, Jugendhilfe, Kriminalpolitik
  11. Politikwissenschaft: "Ein Fach mit Ausstrahlung"
  12. Occupational sex segregation and working time
  13. Governance Transfer by Regional Organizations
  14. Profitables Wachstum durch Neukundengewinnung
  15. Life Satisfaction During the COVID-19 Pandemic
  16. Refugee Protection Meets Migration Management
  17. Clean energy storage technology in the making
  18. Motive von Mädchen und Frauen in Sportspielen
  19. Nutrient leaching in dry heathland ecosystems
  20. Gerd Hurm: Rewriting the Vernacular Mark Twain
  21. Die Institution Kunst zur Disposition stellen
  22. The Eschatical Perfection of the World in God
  23. Supply Chain Management in wachsenden Märkten
  24. Interdisziplinäres Arbeiten der Zivilgerichte
  25. Das Niedersächsische Umweltinformationsgesetz
  26. Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  27. Zum Präventionsbegriff und dessen Dimensionen
  28. What do physicians dislike about managed care?
  29. Property Meeting the Challenge of the Commons
  30. Nachhaltig managen mit der Balanced Scorecard
  31. Managing the Business Case for Sustainability
  32. Integratives Gendering in Lehre und Forschung
  33. Unternehmensberatung für Gründungsunternehmen
  34. Mikrodaten und Mikroanalysen für Freie Berufe
  35. Corrosion properties of secondary AZ91 alloys