UVP und vorzeitiger Beginn

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Authors

Bei Großanlagen, wie zum Beispiel Abfallbehandlungsanlagen, Wasserstraßenbau, anderen auf der Basis des Immissionsschutzgesetzes geplanten Anlagen, besteht die Möglichkeit, den vorzeitigen Baubeginn zuzulassen, wenn mit einer Entscheidung zugunsten des Antragstellers gerechnet werden kann und, im Falle einer Nichtgenehmigung der frühere Zustand mit vertretbarem Aufwand hergestellt werden kann. Mit dem Inkrafttreten des UVP-Gesetzes stellt sich zusätzlich die Frage, wie weit die UVP durchgeführt worden sein muß, um die Prognose zum Verfahrensausgang stellen zu können. Im vorliegenden Aufsatz wird untersucht, wann diese Prognosesicherheit für Entscheidungen zum vorzeitigen Baubeginn nach Paragraph 7a AbfG, Paragraph 9a WHG und Paragraph 15a BImSchG im Zusammenhang mit der UVP gegeben ist. Ergebnis ist, daß der vorzeitige Beginn von Maßnahmen erst dann zugelassen werden kann, wenn die Öffentlichkeit gemäß Paragraph 9 UVPG in Verbindung mit Paragraph 73 III bis VII VwVfG, beziehungsweise nach Paragraph 14 ff. 9.BImSchV-Entwurf stattgefunden hat und der Erörterungstermin keine Hindernisse hat erkennen lassen. Entsprechendes gilt für die vorläufige Anordnung nach Paragraph 14 II WaStrG. Im Fall des 7a AbfG kann bei kleinen Vorhaben bereit vor Durchführung des Erörterungstermins die Prognosesicherheit gegeben sein. Eine Teil-UVP ist nicht erforderlich.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftUmwelt- und Planungsrecht
Jahrgang12
Ausgabenummer1
Seiten (von - bis)9-14
Anzahl der Seiten5
ISSN0721-7390
PublikationsstatusErschienen - 1992
Extern publiziertJa

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Keine Zeit mehr, die Chancen zu zerreden
  2. Hast du heute schon gelebt?
  3. Comment on "The environmental photolysis of perfluorooctanesulfonate, perfluorooctanoate, and related fluorochemicals"
  4. Quantum chemical calculation of the vapor pressure of volatile and semi volatile organic compounds
  5. Themenheft: Zu Ehren von Irene Neverla
  6. Gefährder
  7. A Note on Happiness in Eastern Europe
  8. Merkmalsüberdeterminierung und andere Artefakte bei der Beurteilung einfacher geometrischer Reize.
  9. VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER NEIGUNG ZUR VEROCKERUNG UND SYSTEM HIERFÜR
  10. A New Climate for Europe
  11. Der Zusammenhang von Schulleitungshandeln, Unterrichtsgestaltung und Lernerfolg
  12. Vergleichen, messen, schätzen
  13. The evolution of the Hungarian competition regime
  14. Higher education for sustainable development in Central and Eastern Europe
  15. Kosovo in Karlsruhe?
  16. Beamtenrechtliche Kontinuität oder Wechsel bei einer politischen Wende
  17. Assessing protected area effectiveness in western Tanzania
  18. § 351 Unteilbarkeit des Rücktrittsrechts
  19. Implications between education and familial policies
  20. The role of affect, satisfaction, and internal drive on personal moral norms during COVID-19
  21. Die Idee
  22. Prolegomena zur akademischen Persönlichkeitsbildung
  23. Den Mythos zum Mythos machen
  24. Das Delirium des Symbolischen hat eine neue Phase gefunden
  25. Capital structure decisions of globally-listed shipping companies
  26. PROVENCE - An Eight Issue Magazine Dedicated to Hobbies
  27. Wirksamkeit Internet- und Mobil-basierter Behandlung komorbider Depression bei Diabetes.