Unreine Bilder: Zur medialen (Selbst-)Inszenierung von school shootern

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Authors

Wie lässt sich das Bild eines Massakers an das befriedete Bild einer Kleinstadtschule anschließen? Jenseits soziologischer und psychologischer Argumentationen stellt der School Shooter in medienwissenschaftlicher Perspektive ein Montageproblem dar. André Grzeszyk entwickelt das Phänomen Amok als Frage zeitgenössischer Sichtbar- keitsverhältnisse und Bildökonomien. In historischer Perspektive zeigt er auf, wie sich ein Schüler in einen School Shooter verwandelt und welche entscheidende Rolle me- diale Formen der (Selbst-)Inszenierung in diesem Prozess spielen. Das Buch bietet profunde Einblicke in ein hochkomplexes Phänomen an der Grenze zwischen Fiktion und Realität.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortBielefeld
Verlagtranscript Verlag
Anzahl der Seiten432
ISBN (Print)978-3-8376-1980-5
ISBN (elektronisch)978-3-8394-1980-9
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.08.2012

Publikationsreihe

NameKultur- und Medientheorie
Verlagtransript Verlag

Bibliographische Notiz

Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Grzeszyk, André: If I could nuke the world I would - zur medialen (Selbst-)Inszenierung von school shootern

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Land use intensification causes the spatial contraction of woody-plant based ecosystem services in southwestern Ethiopia
  2. 1. Methoden-Muster: Information
  3. Embodying Enlivenment
  4. Option-implied skewness
  5. Management accounting systems in supply chains
  6. Anselm Strauss: Gefühlsarbeit
  7. Diffusion and Decentralized Bargaining in International Organizations: Evidence from Mercosur’s Dispute Settlement Mechanism
  8. Global Responsibilities: Renewable Energies, Climate Policy, Migratory Pressure. Reports
  9. Selbstberichtete Strategienutzung und mathematische Modellierungskompetenz
  10. Environnement d'apprentissage hybride, autonomie et apprentissage des langues
  11. Exports and Profitability
  12. Einleitung: Recht in Bewegung
  13. Party Euroscepticism and the Conditions for Its Success
  14. Tourismus
  15. Ein Kriterium unter vielen
  16. The impact of rear-view mirror distance and curvature on judgements relevant to road safety
  17. Relationships between hydrological regime and ecosystem services supply in a Caribbean coastal wetland: a social-ecological approach
  18. Correction to: Metallurgical aspects of joining commercially pure titanium to Ti-6Al-4V alloy in a T-joint configuration by laser beam welding
  19. The Routledge Handbook of Philosophy of Empathy (ed. Heidi Maibom), Routledge, 2017
  20. §13 Grundlagen der Zusammenarbeit
  21. Kraftquelle: Kleine Erfolge
  22. Risk or Resilience? The Role of Trade Integration and Foreign Ownership for the Survival of German Enterprises during the Crisis 2008-2010
  23. Reducing Environmental Pollution by Antibiotics through Design for Environmental Degradation