Umweltmanagement ausgewählter Großveranstaltungen: Effektiver Umweltschutz oder Greenwashing?

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Standard

Umweltmanagement ausgewählter Großveranstaltungen: Effektiver Umweltschutz oder Greenwashing? / Fitschen, Uwe.
Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 2006.

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Harvard

Fitschen, U 2006 'Umweltmanagement ausgewählter Großveranstaltungen: Effektiver Umweltschutz oder Greenwashing?' Centre for Sustainability Management, Lüneburg.

APA

Vancouver

Fitschen U. Umweltmanagement ausgewählter Großveranstaltungen: Effektiver Umweltschutz oder Greenwashing? Lüneburg: Centre for Sustainability Management. 2006.

Bibtex

@techreport{21a0f46c70e347e1aeb077e494c38bf1,
title = "Umweltmanagement ausgew{\"a}hlter Gro{\ss}veranstaltungen: Effektiver Umweltschutz oder Greenwashing?",
keywords = "Nachhaltigkeitswissenschaft",
author = "Uwe Fitschen",
year = "2006",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-935630-55-9",
publisher = "Centre for Sustainability Management",
address = "Deutschland",
type = "WorkingPaper",
institution = "Centre for Sustainability Management",

}

RIS

TY - UNPB

T1 - Umweltmanagement ausgewählter Großveranstaltungen

T2 - Effektiver Umweltschutz oder Greenwashing?

AU - Fitschen, Uwe

PY - 2006

Y1 - 2006

KW - Nachhaltigkeitswissenschaft

M3 - Arbeits- oder Diskussionspapiere

SN - 978-3-935630-55-9

BT - Umweltmanagement ausgewählter Großveranstaltungen

PB - Centre for Sustainability Management

CY - Lüneburg

ER -

Dokumente

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Nachhaltigkeit lehren und lernen
  2. Perspektivität und Konstruktivismus in der politischen Bildung
  3. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  4. Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner
  5. Corporate Design/Corporate Aesthetics
  6. Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)
  7. Neue Medien im interdisziplinären Musikunterricht – Geschichte, Chancen und Beispiele
  8. Gaspreiskontrolle im Vertragsrecht ?
  9. Kreditwirtschaftliche Vertriebsstrategeien
  10. Führungsstrukturen im Lichte theoretischer Ansätze
  11. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  12. § 257 HGB Aufbewahrung von Unterlagen.
  13. Erziehungsziel "Selbstständigkeit"
  14. Vom Aufstieg zum Niedergang der Demokratie?
  15. Land use legacy effects on woody vegetation in agricultural landscapes of south-western Ethiopia
  16. Das Vorhaben: Übergänge in der beruflichen Bildung - zwölf Ansichten
  17. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  18. Historiker im Nationalsozialismus
  19. Systemic risk governance for pharmaceutical residues in drinking water
  20. Angewandte Komplexitätstheorie
  21. Eine Didaktische Rekonstruktion der Energiewende
  22. § 289 b Pflicht zur nichtfinanziellen Erklärung, Befreiungen
  23. Psychotherapy for subclinical depression
  24. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  25. Der Regierungsentwurf für ein Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
  26. Merkmale unterrichtswirksamer Fortbildungen
  27. Why green and sustainable pharmacy?
  28. The Effects of Psychotherapy for Adult Depression on Social Support
  29. Pädagogisches Unterrichtswissen – bildungswissenschaftliches Wissen
  30. Tim Houghton, Ed.: Party Politics in Central and Eastern Europe. Does EU Membership Matter?
  31. Von der Bewegung unter freiem Himmel zum Begreifen des Raumes
  32. Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk, Leuphana Universität Lüneburg