Tribologische Ordnungsschemata und deren Anwendung (Ten 2)

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Standard

Tribologische Ordnungsschemata und deren Anwendung (Ten 2). / Krasmik, Viktor; Seibel, Arthur; Schlattmann, Josef.
in: Tribologie und Schmierungstechnik, Jahrgang 65, Nr. 3, 01.05.2018, S. 27-34.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{7b18c87b358040a8baf333bb539b98c8,
title = "Tribologische Ordnungsschemata und deren Anwendung (Ten 2)",
abstract = "Bei der Entwicklung neuer oder der Optimierung bestehender Produkte werden tribologische Aspekte h{\"a}ufig nur nachrangig behandelt. F{\"u}r den Produktentwickler w{\"a}re ein ganzheitlicher {\"U}berblick an Beschreibungs- und Einflussm{\"o}glichkeiten von Tribosystemen w{\"u}nschenswert. Im ersten Teil dieses Beitrags werden daher zun{\"a}chst die wesentlichen Bestandteile eines Tribosystems durch Ordnungsschemata beschrieben. Im zweiten Teil werden die Anwendung und der Nutzen der Ordnungsschemata anhand der Ableitung einer tribologischen L{\"o}sung auf der Modellebene veranschaulicht. Schlie{\ss}lich wird die L{\"o}sung mittels eines exemplarischen Modellpr{\"u}fsystems experimentell {\"u}berpr{\"u}ft und diskutiert.",
keywords = "Product development, Tribological classification schemes, Tribological solutions, Tribology, Ingenieurwissenschaften",
author = "Viktor Krasmik and Arthur Seibel and Josef Schlattmann",
note = "Publisher Copyright: {\textcopyright} 2018 Expert Verlag. All rights reserved.",
year = "2018",
month = may,
day = "1",
language = "Deutsch",
volume = "65",
pages = "27--34",
journal = "Tribologie und Schmierungstechnik",
issn = "0724-3472",
publisher = "Expert Verlag",
number = "3",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Tribologische Ordnungsschemata und deren Anwendung (Ten 2)

AU - Krasmik, Viktor

AU - Seibel, Arthur

AU - Schlattmann, Josef

N1 - Publisher Copyright: © 2018 Expert Verlag. All rights reserved.

PY - 2018/5/1

Y1 - 2018/5/1

N2 - Bei der Entwicklung neuer oder der Optimierung bestehender Produkte werden tribologische Aspekte häufig nur nachrangig behandelt. Für den Produktentwickler wäre ein ganzheitlicher Überblick an Beschreibungs- und Einflussmöglichkeiten von Tribosystemen wünschenswert. Im ersten Teil dieses Beitrags werden daher zunächst die wesentlichen Bestandteile eines Tribosystems durch Ordnungsschemata beschrieben. Im zweiten Teil werden die Anwendung und der Nutzen der Ordnungsschemata anhand der Ableitung einer tribologischen Lösung auf der Modellebene veranschaulicht. Schließlich wird die Lösung mittels eines exemplarischen Modellprüfsystems experimentell überprüft und diskutiert.

AB - Bei der Entwicklung neuer oder der Optimierung bestehender Produkte werden tribologische Aspekte häufig nur nachrangig behandelt. Für den Produktentwickler wäre ein ganzheitlicher Überblick an Beschreibungs- und Einflussmöglichkeiten von Tribosystemen wünschenswert. Im ersten Teil dieses Beitrags werden daher zunächst die wesentlichen Bestandteile eines Tribosystems durch Ordnungsschemata beschrieben. Im zweiten Teil werden die Anwendung und der Nutzen der Ordnungsschemata anhand der Ableitung einer tribologischen Lösung auf der Modellebene veranschaulicht. Schließlich wird die Lösung mittels eines exemplarischen Modellprüfsystems experimentell überprüft und diskutiert.

KW - Product development

KW - Tribological classification schemes

KW - Tribological solutions

KW - Tribology

KW - Ingenieurwissenschaften

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85048093827&partnerID=8YFLogxK

M3 - Zeitschriftenaufsätze

AN - SCOPUS:85048093827

VL - 65

SP - 27

EP - 34

JO - Tribologie und Schmierungstechnik

JF - Tribologie und Schmierungstechnik

SN - 0724-3472

IS - 3

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. A Review of Latent Variable Modeling Using R - A Step-by-Step-Guide
  2. Salafisten in Afrika: nicht zwingend Wegbereiter des Terrorismus
  3. Dispersal of typical woodland species by roe deer and wild boar
  4. The global perspective of education for sustainable development
  5. Blick(e) auf das schulisches Schreiben. Erste Ergebnisse aus IMOSS
  6. Legal Systems, Internationalization and Corporate Sustainability
  7. Gedanken zur Weiterentwicklung der Zeitschrift Didaktik Deutsch
  8. Tree phylogenetic diversity structures multitrophic communities
  9. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 28 [Finanzierung]
  10. Low Resource Question Answering: An Amharic Benchmarking Dataset
  11. Strategies and drivers of sustainable business model innovation
  12. Investitionen in Südostasien - das letzte große Steuerabenteuer?
  13. Environmental Management Accounting: Innovation or Managerial Fad?
  14. How can Environmental Management contribute to Shareholder Value?
  15. Building a Coalition with Depoliticized Sustainability Discourse
  16. Der Regierungsentwurf für ein Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG)
  17. ZPO Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  18. Kriterien der interaktiven Unternehmenskommunikation im Internet
  19. Öko-Controlling als ökonomisch- ökologisches Führungsinstrument
  20. Manipulating Belief in Free Will and Its Downstream Consequences
  21. A unique nest-protection strategy in a new species of spider wasp
  22. Addressing Complexity in Environmental Management and Governance
  23. Does problem complexity matter for environmental policy delivery?
  24. Of sustainability and storytelling - An introduction to this book
  25. A review of transdisciplinary research in sustainability science
  26. Innovating Corporate Accounting and Reporting for Sustainability
  27. Beech forests as a joint natural heritage of Europe - a synthesis