Transdisziplinäre Forschung: Integrative Forschungsprozesse verstehen und bewerten

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Standard

Transdisziplinäre Forschung: Integrative Forschungsprozesse verstehen und bewerten. / Bergmann, Matthias (Herausgeber*in); Schramm, Engelbert (Herausgeber*in).
New York/Frankfurt am Main: Campus Verlag, 2008. 321 S.

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Harvard

Bergmann, M & Schramm, E (Hrsg.) 2008, Transdisziplinäre Forschung: Integrative Forschungsprozesse verstehen und bewerten. Campus Verlag, New York/Frankfurt am Main.

APA

Bergmann, M., & Schramm, E. (Hrsg.) (2008). Transdisziplinäre Forschung: Integrative Forschungsprozesse verstehen und bewerten. Campus Verlag.

Vancouver

Bergmann M, (ed.), Schramm E, (ed.). Transdisziplinäre Forschung: Integrative Forschungsprozesse verstehen und bewerten. New York/Frankfurt am Main: Campus Verlag, 2008. 321 S.

Bibtex

@book{8c665bd8dfe847f6a74ceed9e671fdaf,
title = "Transdisziplin{\"a}re Forschung: Integrative Forschungsprozesse verstehen und bewerten",
abstract = "Transdisziplin{\"a}re Forschung erarbeitet Handlungsstrategien f{\"u}r gesellschaftliche Probleme und st{\"o}{\ss}t durch die fach{\"u}bergreifende Kooperation wissenschaftliche Neuerungen an. Dabei ist es Aufgabe der Forschenden dieses neuen Wissenschaftstyps, unterschiedliche Wissensfelder zu integrieren. Die Autorinnen und Autoren stellen Methoden und Theorien dieser Forschungsrichtung vor und informieren {\"u}ber Kriterien und Verfahren zur Bewertung transdisziplin{\"a}rer Forschungsprogramme und -ergebnisse.",
keywords = "Transdisziplin{\"a}re Studien",
editor = "Matthias Bergmann and Engelbert Schramm",
year = "2008",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-593-38846-5",
publisher = "Campus Verlag",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Transdisziplinäre Forschung

T2 - Integrative Forschungsprozesse verstehen und bewerten

A2 - Bergmann, Matthias

A2 - Schramm, Engelbert

PY - 2008

Y1 - 2008

N2 - Transdisziplinäre Forschung erarbeitet Handlungsstrategien für gesellschaftliche Probleme und stößt durch die fachübergreifende Kooperation wissenschaftliche Neuerungen an. Dabei ist es Aufgabe der Forschenden dieses neuen Wissenschaftstyps, unterschiedliche Wissensfelder zu integrieren. Die Autorinnen und Autoren stellen Methoden und Theorien dieser Forschungsrichtung vor und informieren über Kriterien und Verfahren zur Bewertung transdisziplinärer Forschungsprogramme und -ergebnisse.

AB - Transdisziplinäre Forschung erarbeitet Handlungsstrategien für gesellschaftliche Probleme und stößt durch die fachübergreifende Kooperation wissenschaftliche Neuerungen an. Dabei ist es Aufgabe der Forschenden dieses neuen Wissenschaftstyps, unterschiedliche Wissensfelder zu integrieren. Die Autorinnen und Autoren stellen Methoden und Theorien dieser Forschungsrichtung vor und informieren über Kriterien und Verfahren zur Bewertung transdisziplinärer Forschungsprogramme und -ergebnisse.

KW - Transdisziplinäre Studien

UR - https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/soziologie/transdisziplinaere_forschung-3431.html

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-593-38846-5

BT - Transdisziplinäre Forschung

PB - Campus Verlag

CY - New York/Frankfurt am Main

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Environmental Implications of Jatropha Biofuel from a Silvi-Pastoral Production System in Central-West Brazil
  2. UK public perceptions of shale gas hydraulic fracturing
  3. `Macht ist kein Samthandschuh der Gewalt`- Macht als Grundbegriff einer kritischen Handlungswissenschaft?
  4. Notting Hill Gate 2
  5. Seasonal accumulation of persistent organic pollutants on a high altitude glacier in the Eastern Alps
  6. Fence-sitters no more
  7. Investigation of the spray formation of solketal under diesel engine conditions and the influence on Diesel R33.
  8. Shareholder Rights
  9. Vorkommen von Arzneimitteln in der Umwelt – was ist zu tun?
  10. Die Johannesapokalypse
  11. Goal pursuit in the context of culture
  12. Arme Gemeinschaft
  13. H. Produktion
  14. §1 Die Rechtsschutz- und Verfahrensidee im Unionsrecht
  15. VARIETIES OF WORK - STEWART,PL, CANTOR,MG
  16. § 32
  17. Accounting for Sustainability in Production and Supply Chains
  18. Die Anwendung des Angehörigenprivilegs bei Verkehrsunfällen
  19. ¿Cómo pueden contribuir los estudios feministas y poscoloniales de la ciencia a la coproducción de conocimientos?
  20. Notions of justice held by stakeholders of the Newfoundland fishery
  21. The research process of understanding biographical learning processes of sustainability entrepreneurs
  22. Communal environmental protection and conservation
  23. Wie kann Literaturunterricht gelingen?
  24. Imperfect information and consumer inflation expectations
  25. Adapting energy infrastructure to climate change - Is there a need for government interventions and legal obligations within the German "energiewende"?
  26. Das Ganze: von ästhetischer Vorstellung zur existenziellen Realität
  27. Spezielle Verfahren IV: Reaktionszeitmessung:
  28. Frontier settlement and cultural change
  29. European economic governance
  30. Blockierter Wandel?
  31. Messeerfolgskontrolle im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis