Strategisches Personalmanagement hat eine Zukunft

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

Standard

Strategisches Personalmanagement hat eine Zukunft. / Deller, Jürgen.
HR am Puls der Zeit: 33 Profis der Personalarbeit skizzieren Herausforderungen, Trends & Perspektiven . Hrsg. / Simone Schiffner-Backhaus. Berlin: epubli GmbH, 2017. S. 20.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

Harvard

Deller, J 2017, Strategisches Personalmanagement hat eine Zukunft. in S Schiffner-Backhaus (Hrsg.), HR am Puls der Zeit: 33 Profis der Personalarbeit skizzieren Herausforderungen, Trends & Perspektiven . epubli GmbH, Berlin, S. 20.

APA

Deller, J. (2017). Strategisches Personalmanagement hat eine Zukunft. In S. Schiffner-Backhaus (Hrsg.), HR am Puls der Zeit: 33 Profis der Personalarbeit skizzieren Herausforderungen, Trends & Perspektiven (S. 20). epubli GmbH.

Vancouver

Deller J. Strategisches Personalmanagement hat eine Zukunft. in Schiffner-Backhaus S, Hrsg., HR am Puls der Zeit: 33 Profis der Personalarbeit skizzieren Herausforderungen, Trends & Perspektiven . Berlin: epubli GmbH. 2017. S. 20

Bibtex

@inbook{b193a7f8cc0f49769eae05c237a91b17,
title = "Strategisches Personalmanagement hat eine Zukunft",
abstract = "Die Digitalisierung gibt HR die Chance, seine St{\"a}rken im Dialog mit den Mitarbeitern zum Nutzen des Unternehmens aktiv einzubringen und den Ver{\"a}nderungsprozess mit zu steuern. Dies setzt voraus, dass HR die digitale Qualifizierung vorantreibt, auch die eigene.",
keywords = "Wirtschaftspsychologie, Digitalisierung, Personal, Human Resource Management , Human Resources, Betriebswirtschaftslehre, Digitalisierung, Personal, Human Resource Management , Human Resources",
author = "J{\"u}rgen Deller",
year = "2017",
month = sep,
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-7450-2438-8",
pages = "20",
editor = "Simone Schiffner-Backhaus",
booktitle = "HR am Puls der Zeit",
publisher = "epubli GmbH",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Strategisches Personalmanagement hat eine Zukunft

AU - Deller, Jürgen

PY - 2017/9

Y1 - 2017/9

N2 - Die Digitalisierung gibt HR die Chance, seine Stärken im Dialog mit den Mitarbeitern zum Nutzen des Unternehmens aktiv einzubringen und den Veränderungsprozess mit zu steuern. Dies setzt voraus, dass HR die digitale Qualifizierung vorantreibt, auch die eigene.

AB - Die Digitalisierung gibt HR die Chance, seine Stärken im Dialog mit den Mitarbeitern zum Nutzen des Unternehmens aktiv einzubringen und den Veränderungsprozess mit zu steuern. Dies setzt voraus, dass HR die digitale Qualifizierung vorantreibt, auch die eigene.

KW - Wirtschaftspsychologie

KW - Digitalisierung

KW - Personal

KW - Human Resource Management

KW - Human Resources

KW - Betriebswirtschaftslehre

KW - Digitalisierung

KW - Personal

KW - Human Resource Management

KW - Human Resources

UR - https://www.epubli.de/shop/buch/HR-am-Puls-der-Zeit-Simone-Schiffner-Backhaus-9783745024388/67802

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-7450-2438-8

SP - 20

BT - HR am Puls der Zeit

A2 - Schiffner-Backhaus, Simone

PB - epubli GmbH

CY - Berlin

ER -

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Jessica Nowoczien

Publikationen

  1. System- und handlungstheoretische Überlegungen zur Führung von kleinen und mittleren Unternehmen
  2. Medienwandel im Industrie- und Massenzeitalter (1830 - 1900)
  3. Gobernanza global y evolución de las energías renovables en el sur
  4. Buechtemann, Christoph F. (ed.): Employment Security and Labor Market Behavior. Interdisciplinary Approaches and International Evidence, Ithaca, N.Y.: ILR Press, 1993.512 pp. $68.00. ISBN 0-87546-188-3.
  5. Nascent entrepreneurs in German regions
  6. Schlüssel zur Welt
  7. Kosten des Klimawandels ungleich verteilt
  8. Das Nein der Iren zum Vertrag von Lissabon
  9. Self-Assessment-Instrumente
  10. The Russian Energy Sector 1990-2005 and Climate Policy
  11. Die EU-Parlamentsbeschlüsse vom 03.04.2014 zur Regulierung der europäischen Abschlussprüfung
  12. Ehe und Familie
  13. Neue politische und wirtschaftliche Chancen
  14. Innovation statt Depression - jetzt die Krise nutzen!
  15. Klimaschutz ist Wirtschaftsfaktor
  16. Perspectives for Germany's Energy Policy
  17. Von der Herausforderung das Leitbild der Nachhaltigkeit zu kommunizieren
  18. Die Ökonomie des Klimawandels
  19. Erfolgserfassung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS
  20. Business Cases for Sustainability
  21. Nachhaltiger Verkehr schafft wirtschaftliche Chancen
  22. Strukturelle Kopplungen im Bildungssystem
  23. Neues Klima für Europa
  24. „Mein Trost, Kampf und Sieg ist Christus“
  25. Zur Geburt der Psychologie aus dem Geist der Philosophie
  26. Energiepolitik nach Tschernobyl
  27. Gründungs- und Wettbewerbspotenziale im deutschen Eisenbahnsektor - vertikale Verbundvorteile ein Hindernis für Trennung von Netz und Transport?
  28. Gegen die hohen Energiepreise hilft nur Unabhängigkeit vom Öl
  29. Energiepreise in Bewegung
  30. Die deutsche Energiepolitik braucht eine Trendwende
  31. Der Klimawandel und die Veränderungen der Tourismusströme - das Beispiel Spanien
  32. "Die Manns - Ein Jahrhundertroman" als Fallbeispiel für den Produktverbund Buch-Fernsehen
  33. „Die Omi wohnt jetzt im Grab“
  34. Fishy Business
  35. Iran: Streit um Urananreicherung gefährdet Ausbau der Öl- und Erdgasgewinnung und führt zu Spannungen auf dem Ölmarkt
  36. Dominik Perler, Transformationen der Gefühle. Philosophische Emotionstheorien 1270-1670
  37. Perspektiven der Energiepolitik in Deutschland