Sozialwissenschaftliche Aspekte des Gründungsmanagements: Die Entstehung und Entwicklung junger Unternehmen im gesellschaftlichen Kontext

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Authors

  • Matthias Fink (Herausgeber*in)
  • Sascha Kraus (Herausgeber*in)
  • Daniela Almer-Jarz (Herausgeber*in)
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortStuttgart
VerlagIbidem Verlag
Anzahl der Seiten303
ISBN (Print)3-89821-779-5, 978-3-89821-779-8
PublikationsstatusErschienen - 2007
Extern publiziertJa

Publikationsreihe

NameSchriftenreihe des Instituts für Managementforschung
Band1
ISSN (Print)1865-391X

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Lisa Gaupp

Publikationen

  1. Eilaufträge logistisch beherrschen
  2. Anna Oppermann in der Hamburger Kunsthalle
  3. Gender Mainstreaming in der Forschung zur berufsbegleitenden akademischen Weiterbildung
  4. Originäre und derivative Unternehmensgründung
  5. A feminist ethos for caring knowledge production in transdisciplinary sustainability science
  6. PRBs for remediation of PAHs, BTEX and related contaminants
  7. Carry on the Distribution of Power: Federalism in Germany
  8. Arbeitsbedingungen von Selbständigen
  9. Analphabetismus, funktionaler
  10. Incentive Preferences of Employees in Germany and the United States
  11. Ecological-economic modeling for biodiversity management
  12. Racial bias in police traffic stops
  13. 25 Years of German Reunification
  14. Teachers’ Conversational Style and Children’s Language Development in German Childcare Centers
  15. Quantified Selves and Statistical Bodies
  16. Well Recovered and More Creative?
  17. Kontingenzprobleme sozialer Interventionen
  18. Zugang und Ausschluss als Gegenstand des Privatrechts
  19. § 46 Abfallberatungspflicht
  20. Die Welt zur Heimat machen ?
  21. Der Wald
  22. The EU’s Civil Society from a Normative-Democratic Point of View
  23. Multisensory Design of Retail Environments
  24. At the mercy of prior entry
  25. EU crisis management
  26. Der grenzüberschreitende Formwechsel in Europa nach Polbud
  27. Ethnologie und Anomalistik
  28. Public value of environmental investments
  29. Zur Berücksichtigung eines Risikomanagementsystems bei der Bewertung klein- und mittelständischer Unternehmen
  30. RCE Graz-Styria: Influencing Sustainable Consumption and Production in Styria
  31. Parmenideische Variationen
  32. § 47 Allgemeine Überwachung
  33. Pasture landscapes and nature conservation
  34. Calculation of Schmid factor in Mg alloys
  35. "Deutsche und ausländische Arbeiter:
  36. "Responsible Leadership Systems“
  37. Zwischen Unionsrechtswidrigkeit und Irrelevanz
  38. The impact of participation in sports on educational attainment
  39. Extreme Climate Events as Opportunities for Radical Open Citizenship
  40. Das Wissen, von dem deutsche Hochschulen nicht wissen, dass sie es wissen
  41. Wege in die Politik - Biographisches
  42. Virtualisierung von touristischen Räumen
  43. Predation risk indirectly enhances survival of seaweed recruits but not intraspecific competition in an intermediate herbivore species