Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2016
  2. Erschienen

    Institutional Change of European Higher Education: The Case of Post-War Germany

    Reihlen, M. & Wenzlaff, F., 2016, Multi-Level Governance in Universities: Strategy, Structure, Control. Frost, J., Hattke, F. & Reihlen, M. (Hrsg.). Cham: Springer Schweiz, S. 19-48 30 S. (Higher Education Dynamics; Band 47).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Erschienen

    Integrated Reporting zwingt die Unternehmen zu einer konsequenten Reorganisation der Berichtsstrukturen

    Velte, P. & Stawinoga, M., 2016, Integrated Reporting: Grundlagen, Implementierung, Praxisbeispiele. Günther, E. & Bassen, A. (Hrsg.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, S. 261-263 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Integrierte Eingabegeräte: Sind Links- oder Rechtshänder besser?

    Oehl, M., Stein, J. & Sutter, C., 2016, Mensch und Computer 2016 – Tagungsband. Prinz, W., Borchers, J. & Ziefle, M. (Hrsg.). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V., 4 S. (Lecture Notes in Informatics (LNI), Proceedings - Series of the Gesellschaft fur Informatik (GI)).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Interaktives Fremdsprachenlernen: Potenziale und Herausforderungen

    Jones, R. D., Stuhlmann, S. & Zeyer, T., 2016, Interaktivität beim Fremdsprachenlehren und -lernen mit digitalen Medien: Hit oder Hype?. Zeyer, T., Stuhlmann, S. & Jones, R. D. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 11-42 32 S. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Interaktivität beim Fremdsprachenlehren und -lernen mit digitalen Medien: Hit oder Hype?

    Zeyer, T. (Herausgeber*in), Stuhlmann, S. (Herausgeber*in) & Jones, R. D. (Herausgeber*in), 2016, Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag. 285 S. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Interarchive

    von Bismarck , B., Wuggenig, U. & Stoller, D., 2016, The Archive as a Productive Space of Conflict. Miessen, M. & Chateigné, Y. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Sternberg Press, S. 81–86 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Interessenkonflikte bei Demenzkranken: Das "Odysseus-Problem"

    Magnus, D., 2016, Interessen und Gewissen: Moralische Zielkonflikte in der Medizin. Frewer, A., Bergemann, L. & Jäger, C. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 247-262 16 S. (Jahrbuch Ethik in der Klinik; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Internationale Dimensionen des europäischen Verwaltungsrechts

    Terhechte, J. P., 2016, Internationale Dimensionen des europäischen Verwaltungsrechts. Terhechte, J. P. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 7-26 20 S. ( Europarecht; Band 2016, Nr. Beiheft 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Internet- and mobile-based treatment of comorbid depression in chronic back pain patients on sick leave

    Schlicker, S., Baumeister, H., Paganini, S., Lin, J., Sander, L., Berking, M., Titzler, I., Lehr, D. & Ebert, D. D., 2016, European Health Psychology Society & BPS Division of Health Psychology Annual Conference 2016: Behaviour Change: Making an Impact on Health and Health Services; Conference Abstracts. University of Aberdeen, S. 309 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  11. Erschienen

    Interpretative Policy-Analyse: Eine Einführung

    Münch, S., 2016, 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS. 169 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  12. Erschienen

    Introduction: Why does management education need reinventing?

    Beyes, T., Parker, M. & Steyaert, C., 2016, The Routledge Companion to Reinventing Management Education. Steyaert, C., Beyes, T. & Parker, M. (Hrsg.). 1 Aufl. London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 1-20 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  13. Erschienen

    Introduction: Political Parties in Changing Democracies

    Müller-Rommel, F., 2016, Party Politics and Democracy in Europe: Essays in honour of Peter Mair. Müller-Rommel, F. & Casal Bertoa, F. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 1-16 16 S. (West European politics series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  14. In vitro corrosion and cytocompatibility properties of Mg-2Gd-X(Ag, Ca) alloys

    Lu, Y., Huang, Y., Feyerabend, F., Willumeit-Römer, R., Kainer, K. U. & Hort, N., 2016, Magnesium Technology 2016 - Held During TMS 2016: 145th Annual Meeting and Exhibition. Singh, A., Solanki, K., Manuel, M. V. & Neelameggham, N. R. (Hrsg.). The Minerals, Metals & Materials Society, S. 347-351 5 S. (Magnesium Technology; Band 2016-January).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Is it really worth it? A test of pay-what-you-want pricing strategies in a German consumer behaviour context

    Dorn, T. & Süßmair, A., 2016, in: Global Business and Economics Review. 18, 1, S. 82-100 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Islamophobia as Anti-Muslim Racism: Racism without ‘Races’, Racism without Racists

    Müller-Uri, F. & Opratko, B., 2016, in: Islamophobia Studies Journal. 3, 2, S. 116-129 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    “It’s not as academic and impossible as it seems to be” – Aktionsforschung und berufliches Selbstvertrauen in der fremdsprachlichen Lehrerbildung

    Benitt, N., 2016, Fremdsprachendidaktische Professionsforschung: Brennpunkt Lehrerbildung. Legutke, M. K. & Schart, M. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 269-290 22 S. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    "j'ai écrit ma vie". Die autobiographischen Legitimierungsstrategien Gustave Courbets

    Marchal, S., 2016, Die Biographie - Mode oder Universalie?: Zu Geschichte und Konzept einer Gattung in der Kunstgeschichte. Böckem, B., Peters, O. & Schellewald, B. (Hrsg.). Walter de Gruyter, S. 115-126 12 S. (Schriften zur modernen Kunsthistoriographie ; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  19. Erschienen

    Je možná metafyzika mediality?

    Krämer, S., 2016, Medienwissenschaft: východiska a aktuální pozice německé filozofie a teorie médií. Krtilová, K. & Svatoňová, K. (Hrsg.). Prag: Academia Verlag, S. 69-88 20 S. (Vizuální studia; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Jenseits des Elfenbeinturms: Universitäre Forschung und praktische Relevanz

    Halberstadt, J. (Herausgeber*in), Jakob, C. (Herausgeber*in) & Schuricht, M. (Herausgeber*in), 2016, Lohmar: Eul Verlag. 339 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Landesparlamentarismus zwischen deutschem Verbundföderalismus und europäischem Staatenverbund
  2. Rezension zu "Neue Geschlechterbilder ? Die Präsenz und Darstellung von Politikerinnen in den Medien" in C. Holtz-Bacha (Hrsg.): Frauen, Politik und Medien, VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008, ISBN: 978-3-531-15693-4
  3. Energiewende in Deutschland - Chancen und Herausforderungen
  4. Die strafrechtliche Verantwortlichkeit deutscher Soldaten bei Auslandseinsätzen. An der Schnittstelle von Strafrecht und Völkerrecht
  5. NaturKulturRäume - Beziehungen zwischen materiell-physischen und soziokulturellen Räumen
  6. Fotojournalismus und Ikonographie
  7. Handlungsfelder der Fachdidaktik Ernährungs- und Haushaltswissenschaften
  8. Wettbewerbssituation und Handlungsspielräume kleiner und mittlerer Tourismusunternehmen
  9. A peculiarity of Isaiah-XXXIX par. 2-Kings-XX,12-19
  10. Mehr als Sex and Crime
  11. Bürgschaftsbank für Sozialwirtschaft
  12. Schriftliche Stellungnahme für den Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung des Hessischen Landtagszum Gesetzentwurf der Hessischen Landesregierung für ein Gesetz zur Änderung des Hessischen Spielhallengesetzes
  13. Artikel 27 EUV (Kompetenzen des Hohen Vertreters; Europäischer Auswärtiger Dienst)
  14. Ökonomische Bildung - quo vadis?
  15. Motive von Fußballern und Fußballerinnen
  16. Mehr als Schein, Ästhetik der Oberfläche in Film, Kunst, Literatur und Theater, hrsg. von Hans-Georg von Arburg ...
  17. Weltmeisterschaft als Bildungschance? Events zwischen Ansprüchen der Ergebnisorientierung und Teilhabe
  18. Politische Orientierung und Wahrnehmung des Katholizismus in der evangelischen Kirche der Nackriegszeit und der Adenauerära
  19. Naturverhältnisse, Geschlechterverhältnisse, Nachhaltigkeit
  20. Vorschlag für ein "Übereinkommen zum nachhaltigen Umgang mit Böden" (Bodenkonvention)
  21. Kulturelle Hybridität und Transfer. Black Britain in der (ins Deutsche übersetzten) Kinder- und Jugendliteratur
  22. Corporate Sustainability Meets Transdisciplinarity
  23. Artikel 29 AEUV [Freier Verkehr von Waren aus dritten Ländern]
  24. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  25. ‚Eine Halle für alle – den Lernort Sporthalle barrierefrei gestalten‘ – Ein Seminarangebot der inklusionsorientierten Sportlehrer*innenausbildung aus Studierendensicht
  26. Die Geschichte der Kinder- und Jugendpsychiatrie und ihre Bedeutung für die heutige Praxis
  27. Leben und Arbeiten im Ausland - psychologische Faktoren und Erfolg bei internationalen beruflichen Entsendungen
  28. Produktion kulturtouristischer Angebote
  29. Artikel 27 EUV [Kompetenzen des Hohen Vertreters; Europäischer Auswärtiger Dienst]
  30. Entwurf- und Ausführungsplanung, Leistungsänderung und Kausalitätsnachweis, aktuelle Rechtsprechungsübersicht und Nachtragsmanagement
  31. Psychische Gesundheit aus Leitungssicht
  32. Berufsausübungs- und -zulassungsregelungen für Betriebsprüfer und Umweltgutachter : auf der Grundlage der Verordnung (EWG) Nr. 1836/93 und nach Umweltauditgesetz
  33. Die Literaturdatenbank "Elbe-Ökologie" im Forschungsverbund "Ökologische Forschung in der Stromlandschaft Elbe"
  34. Haus und Hof - Bildung und Beruf: Landfrauen zwischen Tradition und Fortschritt
  35. Schaulust - Frauen betrachten Frauenbilder im Film
  36. Möglichkeiten und Grenzen von Produktlinienanalysen und Ökobilanzen im Gesundheitswesen
  37. Metal Binder Jetting - Erste Konstruktionsempfehlungen für Bohrungen und Kanäle
  38. Personenbeförderungsgesetz; Lauterkeitsrecht; Rechtsbruchtatbestand; Mobilitätsdienstleistungen
  39. Personenbezogene Dienstleistungen für Frauen
  40. Erste Erfahrungen mit dem neuen Wahlrecht für die Personalvertretungen im Lande Niedersachsen
  41. Bericht über das Podium: "Zur Situation der Erziehungswissenschaft in den alten und neuen Ländern in der Bundesrepublik Deutschland"
  42. Regionale Wirtschaftsanalysen mit Betriebspaneldaten