Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Wirkungen der Deregulierung im deutschen Versicherungsmarkt: eine Zwischenbilanz

    Wein, T., 2001, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft. 524 S. (Versicherungswissenschaft in Hannover; Nr. 14)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  2. Erschienen

    Von Derrida über Mauss zu Jean Laplanche: Beiträge zu einer Ethnografie und Psychoanalyse der alimentären Gabe und Besessenheit

    Därmann, I., 2004, Die unbewusste Botschaft der Verführung: Interdisziplinäre Studien zur Verführungstheorie Jean Laplanches. Bayer, L. & Quindeau, I. (Hrsg.). Gießen: Psychosozial-Verlag, S. 90-120 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Walter Benjamin zur Einführung

    Kramer, S., 2004, 2. Aufl. Hamburg: Junius Verlag . 162 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Ausschreibungen in einem Konzept zur ergebnisorientierten Honorierung ökologischer Leistungen: eine transaktionskostenökonomische Analyse

    Groth, M., 2006, Unternehmen im Agrarbereich vor neuen Herausforderungen: 45. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e. V. vom 05. bis 07. Oktober 2005 in Göttingen . Bahrs, E. & Ander, S. (Hrsg.). Münster, Westfalen: Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, S. 573-580 8 S. (Schriften der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues.; Band 41).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Formelhafte Texte: Musterhaftigkeit an der Schnittstelle zwischen Phraseologie und Textlinguistik

    Stein, S., 2001, Phraseologie und Phraseodidaktik. Lorenz-Bourjot, M. & Lüger, H.-H. (Hrsg.). Wien: Praesens Verlag, S. 21-39 19 S. (Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung / Sonderheft; Band 4/2001).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Notizen zum Interview

    Friedmann, R., Israel, U. & Pinseler, J., 2001, Zürich: Klipp & Klang Radiokurse. 32 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Entwicklung und Perspektiven von Direktbanken in Deutschland

    Schöning, S., 2000, Finanzielle Märkte und Banken: Innovative Entwicklungen am Beginn des 21. Jahrhunderts: Wolfgang Benner zum 60. Geburtstag. Holst, J. & Wilkens, M. (Hrsg.). Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag, S. 55-85 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Business ethics and management development: research at the personal level

    Deller, J., 2002, Business ethics: from theory to practice. Vasiljevienė, N. & Jeurissen, R. (Hrsg.). Vilnius: Vilniaus Universitetas / Kauno Humanitarinis Fakultas, S. 211-234 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    "Das Zeugnis Jesu": seine Bedeutung für die Christologie, Eschatologie und Prophetie in der Offenbarung des Johannes

    Roose, H., 2000, Tübingen: Francke Verlag. 252 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    Human resource management and the formation of cross-cultural competence

    Deller, J., 2006, Symposium of Education Forum for Asia. Wang, Y. (Hrsg.). Beijing: Education Forum for Asia, S. 240-244 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Verantwortung in der Tourismusforschung
  2. E-LINGO in der zertifizierten Weiterbildung - Merkmale, Entwicklung und Evaluation
  3. Schuldrechtliche Ansprüche als carte blanche zur straflosen Selbstvollstreckung?
  4. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  5. Business Model Experimentation for Circularity: Driving sustainability in a large international clothing retailer
  6. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  7. Faire de la recherche avec des artistes. La continuité entre l'art et la science
  8. Calopins and cyclocalopins
  9. Selbstständigkeit stärken und herausfordern
  10. Unsichtbare Schutzgeister im Kampf gegen den Lebensmittelverderb
  11. Kritik als Entunterwerfung. Anmerkungen zu Foucaults Aufsatz 'Was ist Kritik?'
  12. Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Problemsituationen
  13. Auf dem Rückzug in die Kasernen?
  14. Business Cases for Sustainability
  15. Seeds of good anthropocenes: developing sustainability scenarios for Northern Europe
  16. Chantal Mouffe – Gezähmte Radikale oder überschätzte Reformerin? Stefan Wallascheks ZPTh-Artikel in der Diskussion
  17. Schöpfung, Theologie im Kontext altorientalischer Religionen
  18. Kann man Verantwortung lernen ?
  19. Zur (De-)Professionalisierung der Sportstudierenden im Praxissemester
  20. Job maintenance through supported employment PLUS
  21. Art. 229 a EGV (Entscheidung über gewerblichen Rechtsschutz) (Nizza-Fassung)
  22. Kreuzung
  23. Vom Rand ins Zentrum
  24. Kombinatorisches Zählen
  25. § 291 Prozesszinsen
  26. Statistik für Soziologen 2
  27. Pädagogik der Freizeit & Tourismus
  28. Hervorragendes Lehrbuch europäischer Regierungssysteme Ismayr, W. (Hrsg.): Die politischen Systeme Osteuropas
  29. Krümmel als Kulturdenkmal
  30. Kunst durch Kredit