Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Bilder der Steuerung

    Pias, C., 2002, Bild Medien Wissen: Visuelle Kompetenz im Medienzeitalter. Huber, H. D., Lockemann, B. & Scheibel, M. (Hrsg.). München: KoPäd Verlag, S. 47-68 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Museutopia: arts & sciences section

    Pias, C., 2003, Museutopia: Schritte in andere Welten ; Dokumentation. Fehr, M. & Rieger, T. W. (Hrsg.). Hagen: Neuer Folkwang-Verlag, S. 197-203 7 S. (Museum der Museen : Schriftenreihe des Karl Ernst Osthaus-Museums; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Das digitale Bild gibt es nicht: Über das (Nicht-)Wissen der Bilder und die informatische Illusion

    Pias, C., 2003, in: Zeitenblicke. 2, 1, 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Analog, Digital, and the Cybernetic Illusion

    Pias, C., 2005, in: Kybernetes. 34, 3/4, S. 543-550 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Mit dem Vietcong rechnen: Der Feind als Gestalt und Kunde

    Pias, C., 2004, Freund, Feind & Verrat: Das politische Feld der Medien. Epping-Jäger, C., Hahn, T. & Schüttpelz, E. (Hrsg.). 1. Aufl. Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag, S. 157-183 27 S. (Mediologie; Band 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Elektronenhirn und verbotene Zone: Zur kybernetischen Ökonomie des Digitalen

    Pias, C., 2004, Analog/Digital – Opposition oder Kontinuum?: Zur Theorie und Geschichte der Unterscheidung. Schröter, J. & Böhnke, A. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 295-310 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Der Auftrag: Kybernetik und Revolution in Chile

    Pias, C., 2005, Politiken der Medien. Gethmann, D. & Stauff, M. (Hrsg.). Zürich/Berlin: Diaphanes Verlag, S. 131-154 23 S. (Sequenzia).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Die Pflichten des Spielers: Der User als Gestalt der Anschlüsse

    Pias, C., 2004, Hyperkult II: Zur Ortsbestimmung anloger und digitaler Medien. Warnke, M., Coy, W. & Tholen, G. C. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 313-341 29 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Kalküle der Hoffnung

    Pias, C., 2004, Science & Fiction: Über Gedankenexperimente in Wissenschaft, Philosophie und Literatur. Macho, T. & Wunschel, A. (Hrsg.). Neuausgabe Aufl. Frankfurt a.M.: Fischer Taschenbuch-Verlag, S. 81-100 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Chimäre Interaktivität: Wohin gehen wir, wenn wir drin sind?

    Pias, C., 2007, Carte blanche: Mediale Formate in der Kunst der Moderne. Walther, S. (Hrsg.). Berlin: Kulturverlag Kadmos , S. 119-130 12 S. (Kaleidogramme; Band 17).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Eignung und Zulassung von Bewerber_innen auf ein Hochschulstudium
  2. Gaspreiskontrolle im Vertragsrecht ?
  3. Factors influencing local ecological knowledge maintenance in Mediterranean watersheds
  4. Music and sustainability
  5. Leena Krohn
  6. Corporate social responsibility (CSR) communication via social media sites: evidence from the German banking industry
  7. Accounting towards Sustainability in Production and Supply Chains
  8. Handbuch Sportdidaktik
  9. Measuring positive sustainability - A systematic literature review
  10. A coffee corridor for biodiversity and livelihoods: climatic feasibility of shade coffee cultivation in western Rwanda
  11. "Just-in-Time"-Logistik am Beispiel eines Zulieferbetriebs in der Automobilindustrie
  12. Habermas and critical policy studies
  13. The Myth of Deconsolidation
  14. Teachers in bullying situations (Tibs)
  15. Das Blut, das Ich und sein Schatten
  16. Five primary sources of organic aerosols in the urban atmosphere of Belgrade (Serbia)
  17. Deal or no deal? How round vs precise percentage offers and price-ending mimicry affect impasse risk in over 25 million eBay negotiations
  18. On the problematics between Eastern Germany and Western Germany
  19. Does Pinocchio have an Italian passport? What is specifically national and what is international about classics of children's literature
  20. Förderung von Mehrwegverpackungssystemen zur Verringerung des Verpackungsverbrauchs
  21. § 97 Erfahrungsbericht
  22. Organization as communication
  23. Before-after differences in labor market outcomes for participants in medical rehabilitation in Germany
  24. Die Maschine auf der Couch. Oder: Was ist schon 'künstlich' an Künstlicher Intelligenz?
  25. Menschenbilder: Der homo sustinens