Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Adaptation strategies for sustainable water management of lake Nasser, Egypt, to climate change

    Elba, E., Urban, B. & Farghaly, D., 2011, International Conference on the Status and Future of the World’s Large Rivers: Conference Abstract Book. Habersack, H., Schober, B. & Walling, D. (Hrsg.). Tribun EU, S. 385 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Response to David B. Brooks

    Wegerich, K. & Olsson, O., 05.2011, in: Water International. 36, 3, S. 410-413 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    „Stell dir doch die Situation mal konkret vor!“ – Lehrerinterventionen im Kontext mathematischer Modellierungsaufgaben

    Tropper, N., 2011, Beiträge zum Mathematikunterricht 2011: Vorträge auf der 45. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 21.02.2011 bis 25.02.2011 in Freiburg. Haug, R. & Holzäpfel, L. (Hrsg.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 2. S. 847-850 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Alternativen der Risikosteuerung von Banken in Zeiten der Finanzkrise

    Schmidt, D., 2011, Kleine und mittlere Unternehmen: Finanz-, Wirtschafts- und andere Krisen ; Forschungsbeiträge. Schöning, S., Richter, J. & Pape, A. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 105-124

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Stellungnahme zu Walentowski H. et al. 2010. Sind die deutschen waldnaturschutzkonzepte adäquat für die erhaltung der buchenwaldtypischen flora und fauna? Eine kritische bewertung basierend auf der herkunft der waldarten des mitteleuropäischen Tief- und hügellandes. Forstarchiv 81, 195-217

    Meyer, P., Schmidt, M., Blick, T., Brunet, J., Dorow, W. H. O., Hakes, W., Härdtle, W., Heinken, T., Hertel, D., Knapp, H. D., Leuschner, C., Oheimb, G., Otte, V. & Schmidt, W., 03.2011, in: Forstarchiv. 82, 2, S. 62-66 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  6. Erschienen

    Zur Beurteilung der Gesprächsqualität im telefonischen Verkauf - Zwischenbericht über ein Forschungsprojekt

    Meißner, S. & Pietschmann, J., 2011, Interpersonelle Kommunikation: Analyse und Optimierung ; [Gottfried Meinhold zu seinem 75. Geburtstag]. Bose, I. & Neuber, B. (Hrsg.). Peter Lang Verlag, S. 303-311 9 S. (Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik; Band 39).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Consumer reaction on tumbling funds: Evidence from retail fund outflows during the financial crisis 2007/2008

    Schmidt, D. & Schmielewski, F., 2012, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, S. 1-28, 28 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 228).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    Predator diversity and abundance provide little support for the enemies hypothesis in forests of high tree diversity

    Schuldt, A., Both, S., Bruelheide, H., Härdtle, W., Schmid, B., Zhou, H. & Aßmann, T., 28.07.2011, in: PLoS ONE. 6, 7, 8 S., e22905.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    A Glance at the World

    Sasu, S., Metzger, J., Kranert, M. & Kümmerer, K., 11.2011, in: Waste Management. 31, 11, S. 2361-2364 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  10. New trends in pragmatics: An overview

    Barron, A. & Schneider, K. P., 2011, Anglistentag 2010 Saarbrücken: Proceedings: [proceedings of the conference of the German Association of University Teachers of English]. Frenk, J. & Steveker, L. (Hrsg.). Wissenschaftlicher Verlag Trier, S. 379-386 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Wie entscheiden Initiatoren und Backer im Reward based Crowdfunding?
  2. Can we have it all? The role of grassland conservation in supporting forage production and plant diversity
  3. Konzeptionelle Äquivalenz der Kompetenzmessung in Mathematik in der Primarstufe zwischen NEPS, TIMSS und den Bildungsstandards
  4. "The Greening of America"
  5. L'internationalisme, la république universelle de l'enfance et l'univers de la littérature d'enfance
  6. Beteiligung und Beschwerde in der Heimerziehung
  7. Bruno Latour, ein Philosoph aus Frankreich
  8. Krümmel als Kulturdenkmal
  9. The Political Role of the Business Firm
  10. Didaktik des Sachrechnens in der Grundschule / Marianne Franke
  11. Mindfulness As/Is Care
  12. Schulz, Stefanie/Quinlan, Daniel: See you – im nächsten Sommer: Eine deutsch-englische Geschichte. Rororo, 2006.
  13. Forschungsprojekte am AECC Chemie
  14. Montgomery, Laura: Eiskalte Rache. Compact 2006./Woods, Delaney: Tatort Schließfach. Compact 2005.
  15. Seasonal variability of the subpolar gyres in the Southern Ocean
  16. Los hilos de la vanguardia
  17. Financial penalties and banks’ systemic risk
  18. "Petrus wurde durch ein Wunder Gottes zur Rechtfertigung aus dem Gefängnis herausgeführt"
  19. T. Haigh (Hrsg.): Exploring the Early Digital
  20. Schnittstellenaktivität “Mathematische Brückenkurse”
  21. Konfliktbelastungen im Amateurfußball
  22. Cost-effectiveness of online positive psychology
  23. Sinn und Verstehen im naturwissenschaftlichen Unterricht I
  24. Corona, Biopolitik und Rassismus
  25. Vogel, Meike, “Unruhe im Fernsehen. Öffentlich-rechtliches Fernsehen und Proteste in den 1960er Jahren“
  26. Toward the sustainability state? Conceptualizing national sustainability institutions and their impact on policy-making
  27. Thai Menschenbild
  28. Care, Gender und Green Economy
  29. Fazit zum Politikfeld Agro-Gentechnik
  30. Lokale politische Eliten und Fragen der Legitimation – ein relevantes Forschungsfeld
  31. Schüler im Sportunterricht, die Rekonstruktion relevanter Themen und Situationen des Sportunterrichts aus Schülersicht (RETHESIS)