Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Resource-Based View und Personalpolitik

    Schöning, S. & Nolte, B., 2009, in: Das Wirtschaftsstudium. 38, 2, S. 213-216 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Resource availability determines the importance of niche-based versus stochastic community assembly in grasslands

    Conradi, T., Temperton, V. M. & Kollmann, J., 08.2017, in: Oikos. 126, 8, S. 1134-1141 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Resource Allocation in Startup Teams: Exploring Entrepreneurial Coping with Radical Uncertainty during the Corona Pandemic

    Yahyaoui, Y., Farny, S., Jakob, E. & Steinmetz, H., 14.06.2022, Frontiers of entrepreneurship research 2021: proceedings. Zacharakis, A. (Hrsg.). MDPI AG, S. 331-334 3 S. (Frontiers of Entrepreneurship Research).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Resort

    Wöhler, K., 2012, Ortsregister: Ein Glossar zu Räumen der Gegenwart. Marquardt, N. & Schreiber, V. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 243-249 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Resonating self-tracking practices? Empirical insights into theoretical reflections on a 'sociology of resonance'

    Kappler, K. E., Krzeminska, A. & Noji, E., 24.09.2018, Metric Culture: Ontologies of Self-Tracking Practices. Ajana, B. (Hrsg.). Emerald Publishing Limited, S. 77-95 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Erschienen

    Resonanz zwischen Systemtheorie und Kritischer Theorie

    Henkel, A., 2017, Resonanzen und Dissonanzen: Hartmut Rosas kritische Theorie in der Diskussion. Peters, C. H. & Schulz, P. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 105-124 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Resonanz und Subpolitik als subjektbezogene Zugänge zur Kritik der Nachhaltigkeit

    Hantke, H., 01.01.2021, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik: Sozioökonomische und politische Bildung in Schule und Hochschule. Fridrich, C., Hagedorn, U., Hedtke, R., Mittnik, P. & Tafner, G. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Verlag, S. 263-287 25 S. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Erschienen

    Resonanzräume für das Wahrnehmen und Erkennen: Vom „Wahrnehmen-Müssen“ zum „Mehr-wahrnehmen-Können“

    Fischer, A. (Herausgeber*in), Hahn, G. (Herausgeber*in) & Hantke, H. (Herausgeber*in), 2017, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg. 189 S. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften; Band 18)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Resonanzräume: ‚Neue‘ Kunstkritik und ‚neues‘ Sammeln um 1900

    Marchal, S., 2014, Kunst ohne Geschichte. Ästhetisch motiviertes Sammeln in Europa und Amerika: Symposium in der Sammlung Oskar Reinhart "Am Römerholz", Winterthur 2012, Akten des internationalen Symposiums in der Sammlung Oskar Reinhart »Am Römerholz« am 7. und 8. September 2012.. Reinhard-Felice, M. (Hrsg.). Hirmer, S. 51-58 8 S. (Scripta manent. Schriften zur Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz»; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Kathrin Korhammer

Publikationen

  1. Belastung von Krankenhausabwasser mit gefährlichen Stoffen im Sinne §7a WHG
  2. Silver Careers
  3. Organisation und Planung des Fahrzeugeinsatzes in einem Chemieunternehmen
  4. Als der Homo oeconomicus kurz verschwand
  5. Vorsicht bei der Suche nach Theologien der Religionen
  6. Legal aspects of animal welfare
  7. Contribution of Pollinator-Mediated Crops to Nutrients in the Human Food Supply
  8. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27a [Verstärkte Zusammenarbeit, Ziele]
  9. Neu eröffnet: der Klima-Supermarkt
  10. Stefan Korch: Haftung und Verhalten. Eine ökonomische Untersuchung des Haftungsrechts unter Berücksichtigung begrenzter Rationalität und komplexer Präferenzen. – Tübingen: Mohr Siebeck, 2015. (Studien zum Privatrecht; Bd. 42.)
  11. „A new era in the settlement of investment disputes?“ – Reformvorschläge der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP
  12. (Un-)Möglichkeiten kritischer Geschlechtertheorie und -politik
  13. Verminderte Kohleverstromung könnte zeitnah einen relevanten Beitrag zum deutschen Klimaschutzziel leisten
  14. Unter dem Blick bildlicher Medien
  15. Motivlagen und berufliche Zielsetzungen von beruflich qualifizierten Studierenden
  16. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  17. Governmental venture capital
  18. Entwicklung eines Fehlerpräventionstrainings für gefahrenintensive Industrien zur Erhöhung der Arbeitssicherheit
  19. Der Stürzende Ikarus in der Skulptur von Rodin bis heute
  20. Digitalität als Kennzeichen des Pädagogischen! Strukturelle Veränderungen und neue Herausforderungen
  21. Menschenrechtsbildung und Erinnerungslernen
  22. Banal militarism
  23. Transdiziplinäre Zusammenarbeit für nachhaltige Flächennutzung: Verständnis fördern, Szenarien entwicklen, Synergien finden
  24. §30 Windenergie Repowering
  25. Energiewende und Versorgungssicherheit