Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. The end of welfare as we know it? Continuity and change in western welfare state settings and practices

    Sandermann, P. (Herausgeber*in), 22.01.2014, 1 Aufl. Leverkusen, Opladen, Berlin: Verlag Babara Budrich. 140 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Erschienen

    The end of certainties: drug consumption and youth delinquency in West Germany

    Weinhauer, K., 01.12.2006, Between Marx and Coca-Cola: Youth Cultures in Changing European Societies 1960 - 1980. . Schildt, A. & Siegfried, D. (Hrsg.). New York [u.a.]: Berghahn Books, S. 376-397 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. The Enactment of Organizational Decline: The Self-Fulfilling Prophecy

    Edwards, J. C., McKinley, W. & Moon, G., 2002, in: International Journal of Organizational Analysis. 10, 1, S. 55-75 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    The emotional spectrum in traffic situations: Results of two online-studies

    Roidl, E., Frehse, B., Oehl, M. & Höger, R., 05.2013, in: Transportation Research Part F: Traffic Psychology and Behaviour. 18, S. 168-188 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    The emotional side of sharing, social support and conflict negotiation between siblings and between friends

    Salisch, M., 2000, The developmental psychology of personal relationships. Mills, R. S. L. & Duck, S. (Hrsg.). Chichester [u.a.]: John Wiley & Sons Ltd., S. 49-69 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    The Emerging Roles of Management for Corporate Sustainability: The Realm of Sustainable Supply Chain Management and the Implications for Sustainability Accounting

    Lee, K.-H., 2008, Proceedings of the 7the Australasian Conference for Social and Environmental Accounting Research (A-CSEAR 2008), 7 - 9 December 2008, Adelaide, South Australia. Burritt, R. L. (Hrsg.). Adelaide: University of South Austrialia, S. 336-350 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    The Emerging Research Field of Experimentation for Circular Business Model Innovation

    Bocken, N. M. P., Weissbrod, I. & Antikainen, M., 02.07.2020, 5th International Online Conference on New Business Models: Sustainable. Circular. Inclusive. 1-2 July 2020. Conference Proceedings: Book of Abstracts. Jonker, J. & Faber, N. (Hrsg.). Nijmegen: Radboud University Nijmegen, S. 106-110 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. The emergence of selection rules and their encounter with group theory, 1913-1927

    Borrelli, A., 12.2009, in: Studies in History and Philosophy of Science Part B - Studies in History and Philosophy of Modern Physics. 40, 4, S. 327-337 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. The emergence of local open government: Determinants of citizen participation in online service reporting

    Schmidthuber, L., Hilgers, D., Gegenhuber, T. & Etzelstorfer, S., 01.09.2017, in: Government Information Quarterly. 34, 3, S. 457-469 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    The emergence of evidence-based entrepreneurship

    Frese, M., Rousseau, D. M. & Wiklund, J., 03.03.2014, in: Entrepreneurship Theory and Practice. 38, 2, S. 209-216 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Ilka Wäsche

Publikationen

  1. Abteilung orientierte Gesundheitsförderung für Mitarbeiter – was Führungskräfte tun können und sollten
  2. Schlussbemerkungen
  3. Rollenspiel im Seminar
  4. Konstruktion kategorialer Zugehörigkeit
  5. Facetten von Körperkultur
  6. Welches Wissen brauchen Lehrkräfte für inklusiven Unterricht?
  7. Beschäftigungsmanagement
  8. Waldwissen aus Genderperspektive
  9. Die europäische Union als Innovationsverbund – Innovationsverfassung und rechtliche Innovationen in der EU
  10. Kinder leben Räume
  11. »Ich zwinge niemanden, freiwillig zurück zu gehen.« Die institutionelle Umsetzung der Politik der geförderten Rückkehr durch staatliche und nicht-staatliche Akteure
  12. Bildungsstandards und Verstehenskompetenz
  13. Commentary to article 27
  14. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  15. Gesellschaft und Kultur der siebziger Jahre
  16. Der Bestseller und die Werteproblematik
  17. Societal Culture and Leadership in Germany
  18. Rechnungslegung über originäre immaterielle Vermögensgegenstände und den derivativen Geschäfts- oder Firmenwert
  19. Zirkulierende Spotify-Playlisten als Visualisierung und Katalysator von attachement zwischen Usern, Milieu und Geschmack
  20. Aspekte der Nachhaltigkeit in der ambulanten Versorgung von Menschen mit Demenz
  21. Stärkung der Corporate Governance durch eine externe Geschäftsführungsprüfung in der Aktiengesellschaft?
  22. Energiewende steht für die Chance auf Re-Industrialisierung, nicht für De-Industrialisierung
  23. Das Interieur als psychische Installation
  24. German Part in: The International Guide to the Taxation of Sportsmen und Sportswomen
  25. Die Bundeswasserstraßen als Energiespeicher
  26. Weltmilitär
  27. O que é uma boa participação pública? Conceitos, desafios e guias para reflexão
  28. Die niedersächsische Landtagswahl vom 20. Januar 2013
  29. Die Blockade der Energiewende wird die USA teuer zu stehen kommen
  30. Gender in Lehre und Didaktik - eine europäische Konferenz in Erfurt, hrsg. von Gesine Spieß; Cilie Rentmeister
  31. Bürgerbeteiligungsmodelle für erneuerbare Energien
  32. Zur Konfliktfähigkeit deutscher Großunternehmen bei Tarifauseinandersetzungen
  33. Time poverty and price dispersion: Do time poor individuals pay more?
  34. The development of sexuality and love
  35. Belastung von Krankenhausabwasser mit gefährlichen Stoffen im Sinne §7a WHG
  36. Sprachbildung und Sprachkontakt im deutsch-polnischen Kontext