Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    uFood: Concept for a Serious Moral Game on Social-Media Marketing

    Katsarov, J., Rabener, T., Wagenbach, T., Zakharova, E., Blanco Hoppmann, Y., Tran, L., Drews, P. & Trittin-Ulbrich, H., 2025, Games and Learning Alliance: 13th International Conference, GALA 2024. Schönbohm, A., Bellotti, F., Buchiarone, A., de Rosa, F., Ninaus, M., Wang, A., Wanick, V. & Dondio, P. (Hrsg.). Cham: Springer Schweiz, S. 355-360 6 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Band 15348 LNCS).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    UE4SD - University Educators for Sustainable Development

    Michelsen, G., Mader, M., Mader, C. & Burandt, S., 2014, Hochschulen für eine nachhaltige Entwicklung: Netzwerke fördern, Bewusstsein verbreiten. Deutsche UNESCO-Kommission e.V. (Hrsg.). Bonn: Deutsche UNESCO-Kommission, S. 45 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  3. Erschienen

    UE4SD: Professionelle Unterstützung in Vorbereitung: Ein europaweites Projekt zur Bestandsaufnahme und Weiterentwicklung der Kompetenzbildung für Nachhaltigkeit unter Hochschullehrenden

    Mader, C., Mader, M., Michelsen, G. & Burandt, S., 2014, Bildung für Nachhaltige Entwicklung Jahrbuch 2014: Krisen- und Transformationsszenarios. Frühkindpädagogik, Resilienz & Weltklimaprogramm. Sorgo, W. (Hrsg.). Wien: FORUM Umweltbildung im Umweltdachverband, Band 2. S. 182-184 3 S. (Jahrbuch Bildung für Nachhaltige Entwicklung ; Band 2014).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  4. Erschienen

    Übungsprogramm im Sattel: Losgelassenheit, Beweglichkeit und Koordination verbessern

    Meyners, E., 2009, Stuttgart: Franckh-Kosmos Verlag. 141 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Übungsklausur öffentliches Recht: Der Bundespräsident und das Flugsicherungsgesetz

    Tams, C. J., 2006, in: Juristische Schulung. 2006, S. 1088-1091 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  6. Erschienen

    Übungshausarbeit: Eine Tageskarte auf Abwegen

    Güngör, V., 2013, in: ZJS - Zeitschrift für das Juristische Studium. 6, 4, S. 373-383 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  7. Übungsfall Strafrecht: Nox irae flagrantis - Kulturkampf im Sauerland

    Berster, L., 2017, in: Zeitschrift für das juristische Studium. 10, 4, S. 468-481 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  8. Erschienen

    Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

    Wöhe, G., Kaiser, H. & Döring, U., 2000, München: Verlag Franz Vahlen. 608 S. (Vahlens Übungsbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften )

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  9. Erschienen

    Übungsbuch zur Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre

    Wöhe, G., Kaiser, H. & Döring, U., 2002, 10. Aufl. München: Verlag Franz Vahlen. 600 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  10. Erschienen

    Übungsbuch zur Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre

    Wöhe, G., Kaiser, H. & Döring, U., 2008, 12. Aufl. München: Verlag Franz Vahlen. 574 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Income inequality and willingness to pay for environmental public goods
  2. Bildung für nachhaltigen Konsum
  3. Scham - eine 'vergessene' Emotion in der historisch-politischen Bildung zum Nationalsozialismus?
  4. Artikel 26 EUV [Ziele und allgemeine Leitlinien]
  5. Hinter den Kulissen, Teil 5
  6. Das Plagiat – Eine Kulturtechnik in medialen Wechselwirkungen.
  7. Symbolische Bedeutungsansprüche der Kulturen
  8. Lohnt sich Nachhaltigkeitsmanagement?
  9. Vom Lockdown in die Staatsbeteiligung? Wirtschaftspolitik in der Covid-19 Pandemie
  10. Nachhaltige Agrarpolitik als reflexive Politik
  11. La leva del prezzo nel settore della cultura
  12. Die Verminderung von asymmetrisch verteilten Informationen im Electronic Commerce
  13. Happy Growers! Relationship Quality in the German Organic Apple Chain
  14. Stützpunkte als Kern des Größenverständnisses und Grundlage des Schätzens
  15. Nachhaltigkeit und Transparenz der Vorstandsvergütung
  16. Gender Mainstreaming als Aufgabe der Organisationsentwicklung im Kontext von Sozialmanagement
  17. Zugang zu humangenetischen Ressourcen indigener Völker Lateinamerikas
  18. Stieftöchter der Psychoanalyse? Ellen Key, Hermine Hug-Hellmuth und Charlotte Bühler
  19. Öffentlicher Personenverkehr
  20. „Mein Trost, Kampf und Sieg ist Christus“
  21. Historical Dictionary of Children's Literature
  22. Should we really ‘hermeneutise’ the Digital Humanities? A plea for the epistemic productivity of a ‘cultural technique of flattening’ in the Humanities.
  23. Zwischen 2007 und 2015 verdoppeln sich die Abiturientenzahlen
  24. Die Blockade der Energiewende wird die USA teuer zu stehen kommen
  25. Die autoritäre Persönlichkeit
  26. Graf, Werner: Lesegenese in Kindheit und Jugend. Einführung in die literarische Sozialisation
  27. Grundlagen und Bedeutung der grenzüberschreitenden Vermögensabschöpfung unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EU) 2018/1805 – Teil 1
  28. Die Praxis der Innovationsforschung – im Spannungsfeld von Wissenschaft, Ökonomie, Steuerung und Organisation
  29. Kooperative Qualifizierung von Lehrern und Ausbildern als Beitrag zur Professionalisierung. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung im Rahmen des Projektes "XENOS-Mentoren"
  30. Niedrige Testmodellpassung als Resultat mangelnder Auswertungsobjektivität bei der Kodierung landesweiter Vergleichsarbeiten durch Lehrkräfte
  31. Digitale Transformation (fremd)sprachlicher Lehr-Lernprozesse und der Bildungsauftrag im Fach
  32. Gender in Lehre und Didaktik - eine europäische Konferenz in Erfurt, hrsg. von Gesine Spieß; Cilie Rentmeister
  33. Bürgerbeteiligungsmodelle für erneuerbare Energien
  34. Eine Rebellion des Klangs gegen die Diktatur der schweren Taktteile
  35. Learning about European neighbours in primary school teacher training