Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Exploring inclusive education in times of COVID-19: An international comparison of German, Austrian and Portuguese teachers

    Letzel-Alt, V., Pozas, M., Schwab, S., Schneider, C., Lindner, K. T., Dias, P. & Cadime, I., 10.10.2022, in: Frontiers in Education. 7, 16 S., 969737.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Exploring Gender Stereotypes and Gender Role Expectations in Clothing Consumption: A Sustainability Marketing Perspective

    Wallaschkowski, S., Niehuis, E., Bekmeier-Feuerhahn, S. & Stark, S., 2018, Conference Proceedings Macromarketing Conference 2018: July 09-12th Leipzig Germany "Change between compexity and simplicity". Leipzig: Universität Leipzig, S. 642 - 643 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Exploring fruitful links between real-world laboratory and disciplinary research Introduction of the DKN Future Earth working group LinkLab

    Weiser, A., Wanner, M., Stelzer, F., Lang, D. J., Berger, H., Förster, A., Liedtke, C., Micklitz, H. W., Niewöhner, J., Parodi, O., Potthast, T., Schneider, F., Sörgel, F., Ziehl, M. & Ziemer, G., 27.10.2023, in: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society. 32, 3, S. 335-337 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Exploring feedback and student characteristics relevant for personalizing feedback strategies

    Narciss, S., Sosnovsky, S., Schnaubert, L., Andrès, E., Eichelmann, A., Goguadze, G. & Melis, E., 02.2014, in: Computers & Education. 71, 0, S. 56-76 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Exploring Difficult History Lessons, Identity Construction, the Artistic Expansion of Sitcom Storytelling Tools in the Black-ish Episode, "Juneteenth"

    Völz, S., 2025, Teaching Popular Culture in the Humanities Classroom. Archiopoli, A., Hampsten, K. & Fish Hatfield, E. (Hrsg.). Lanham: Lexington Books, S. 162-175 14 S. (Education and Popular Culture).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Exploring cultural landscape narratives to understand challenges for collaboration and their implications for governance

    Schaal-Lagodzinski, T., König, B., Riechers, M., Heitepriem, N. & Leventon, J., 01.06.2024, in: Ecosystems and People. 20, 1, 16 S., 2320886.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Exploring crowdworker participation on digital work platforms

    Ellmer, M., Gegenhuber, T. & Schuessler, E., 01.08.2019, in: Academy of Management Proceedings. 2019, 1, S. 1-6 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Exploring Corporate Practices in Management Accounting for Sustainability

    Bennett, M., Schaltegger, S. & Zvezdov, D., 2013, London: Institute for Chartered Accountants of England and Wales (ICAEW). 55 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  10. Exploring complex phenomena with qualitative research methods: An examination of strategic innovation trajectories in haute cuisine

    Wenzel, M. & Koch, J., 2016, Complexity in Entrepreneurship, Innovation and Technology Research. FGF Studies in Small Business and Entrepreneurship. Berger, E. S. C. & Kuckertz, A. (Hrsg.). Springer Verlag, S. 163-182 20 S. (FGF Studies in Small Business and Entrepreneurship).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Annika Schmidt

Publikationen

  1. Marktlogiken in Lifestyle-TV und Lebensführung
  2. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  3. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:
  4. Die Zeit als Subjekt und das Subjekt als Zeit
  5. Abgaben als Instrument des Klimaschutzes
  6. Hamburgs heimliche Hafencity
  7. Neue Perspektiven für die waldbezogene Bildungsarbeit
  8. Ärztegesellschaft als Limited: eine zulässige und geeignete Rechtsform?
  9. Klassentestheft Teil 2 - 4. Schuljahr
  10. Wirksamkeit des Ausbildungspraktikums für Fahrlehreranwärter
  11. Die an die Schüler/-innen gerichtete Sprache. Erste Ergebnisse einer Studie zur Adaptivität sprachlichen Handelns von Lehrer/-innen
  12. Wie kann die professionelle Reflexion von angehenden Lehrer*innen digital gefördert werden? – Chancen und Grenzen neuer Tools in der Lehrer*innenbildung
  13. Steady-State-Modelle als Grundlage von Betrieblichen Umweltinformationssystemen
  14. Groteske und Karikatur in Thomas Bernhards Erzählung "Alte Meister" und Nicolas Mahlers gleichnamiger Graphic Novel
  15. Zur biographischen Genese subjektiver Geschlechts- und Medienidentitäten in (familien-)systemischer Perspektive
  16. The new spirit of capitalism in European Liberal Arts programs*
  17. § 16 In Mehrheitsbesitz stehende Unternehmen und mit Mehrheit beteiligte Unternehmen
  18. Umweltmanagement als Grundlage für die nachhaltige Universität
  19. Vorgrimler, Herbert: Geschichte des Paradieses und des Himmels, Paderborn 2008
  20. "Constitutional moments" im europäischen Wettbewerbsrecht?
  21. Von Agenten, Akteuren und Strukturen in den Internationalen Beziehungen. Konturen einer empirischen Agency-Forschung
  22. Rechtspopulismus als Krisenbearbeitung.
  23. »Was wäre, wenn?« Zum Nutzen kontrafaktischer Analyse in der (historischen) Soziologie am Beispiel 1989
  24. Ästhetische Bildung
  25. Fallbearbeitung - (Original-)Referendarexamensklausur - Öffentliches Recht: Warnhinweise auf alkoholischen Getränken?
  26. Aufgaben in unterschiedlichen Präsentationsformen zum räumlichen Vorstellungsvermögen von Kindern im vierten Schuljahr
  27. "Grenzen" sozialraumbezogener Sozialpolitik
  28. Kein Preis für Genauigkeit - Preise für Sekundärregelleistung in Deutschland diskriminierend?
  29. Religion aus kultursoziologischer Perspektive
  30. Welche kognitiven Fähigkeiten von jungen Kindern sagen ihre Fortschritte beim Wissen über Emotionen voraus?
  31. Gesundheitsbezogene Sozialarbeit
  32. Funktionsbedingungen der neuen Beschäftigungsverhältnisse - eine verhaltenswissenschaftliche Analyse?
  33. Anlage und Durchführung der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) und ihrer Erweiterung um Mathematik und Naturwissenschaften (IGLU-E)
  34. Aufgabenkultur im Unterricht