Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    German Life-Writing in the Twentieth Century

    Dahlke, B. (Herausgeber*in), Tate, D. (Herausgeber*in) & Woods, R. (Herausgeber*in), 2010, New York: Camden House. 222 S. (Studies in German literature, linguistics, and culture)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. German Language Teaching and Learning in Tanzania: A Case Study of Zanaki Girls High School

    Kindata, D., 28.02.2020, Lulu Press Inc.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  3. Erschienen

    Germanistik-Professoren in Hamburg und ihre Beziehungen zum literarischen Feld

    Richter, M. I. & Müller, H.-H., 2012, Das literarische Feld in Hamburg 1933-1945. Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 105-128 24 S. (Schriften zur Literaturgeschichte; Band 16).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Germanistik nach 1945: Ulrich Pretzel, Hans Pyritz

    Richter, M. I. & Nottscheid, M., 2011, 100 Jahre Germanistik in Hamburg: Traditionen und Perspektiven. Richter, M. & Nottscheid, M. (Hrsg.). Berlin/ Hamburg: Dietrich Reimer Verlag, S. 281-310 30 S. (Hamburger Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    German Insolvency Act: Special Provisions of Comsumer Insolvency Proceedings and the discharge of Residual Debts

    Braun, S., 01.01.2006, in: German Law Journal. 7, 1, S. 59-70 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    German Holiday Travel 2025: Development of holiday travel demand in the German source market

    Lohmann, M., Schmücker, D. & Sonntag, U., 2014, Kiel: FUR Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen. 160 S. (RA ReiseAnalyse)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    German forest management stakeholders at the science-society interface: Their views on problem definition, knowledge production and research utilization

    Juerges, N. & Jahn, S., 01.02.2020, in: Forest Policy and Economics. 111, 10 S., 102076.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    German federalism at the crossroads

    Enderlein, H. & Von Müller, C., 01.01.2013, The Global Debt Crisis: Haunting U.S. And European Federalism. Peterson, P. E. (Hrsg.). Brookings Institution Press, S. 134-158 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  9. Erschienen

    Germanen, Christen, Juden, Germanisten: Goethe um 1900 – National- und/oder Weltreligion?

    Richter, M. I. & Hamacher, B., 2008, Jahrbuch der Rückert-Gesellschaft: Rückert-Studien. Bobzin, H., Czapla, R.-G., Mix, Y.-G. & Pittrof, T. (Hrsg.). Würzburg: Ergon-Verlag, Band 17. S. 225-236 12 S. (Jahrbuch der Rückert-Gesellschaft; Band 2006/2007).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. German electricity prices: Only modest increase due to renewable energy expected

    Traber, T., Kemfert, C. & Diekmann, J., 2011, in: DIW Weekly Report. 7, 6, S. 37-46 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Conservation policy in traditional farming landscapes
  2. Liebe in Zeiten pädagogischer Professionalisierung
  3. Habitat use by European wildcats (Felis silvestris) in central Spain
  4. Emotionale Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen
  5. Dekonstruktion ohne inversive Ethnographie oder Wie eurozentrisch ist Derridas Konzept der Ur-Schrift?
  6. The role of emotions in human–nature connectedness within Mediterranean landscapes in Spain
  7. Aquajogging
  8. Texte lesen und verstehen, Lösungswege diskutieren: Das Schulbuch als zentrales Element mathematischen Kommunizierens?
  9. § 291 Prozesszinsen
  10. Liste der im norddeutschen Tiefland typischen Waldgefäßpflanzen
  11. Die Kunst zwischen Verdacht und Anspruch
  12. Sprachliche Diversität und Themenentfaltungsmuster in Schülertexten am Beispiel von Beschreibe-Aufgaben im Fachunterricht
  13. Lokale Agenda 21 und die "Eine Welt"
  14. Filmtheorie zur Einführung
  15. Militär und Popmusik
  16. Finale - Prüfungstraining Qualifizierender Abschluss der Mittelschule Bayern
  17. Die Sexualität in der Gesellschaft
  18. Il sito fortificado di Monte S. Margherita di Monte Marenzo (Lecco)
  19. Der Jugend-Demografie-Dialog: Jugendbeteiligung als Beitrag zur Regionalentwicklung - ein Projekt in vier Modelllandkreisen
  20. Aufschwung und Höhepunkte der Rockkultur
  21. Die Rolle ontologischer Leitbilder für die Bestimmung von Gefühlen als Atmosphären.
  22. § 40 Republik Island
  23. One night alone in the forest
  24. Medienkultur im Nationalsozialismus
  25. Transnationale Regulierung von Arbeit in globalen Güterketten
  26. Ordnen, was nicht zu sehen ist
  27. § 328 Beschränkung der Rechte
  28. Environmental Protection of Foreign Firms in Germany:
  29. Adaptation strategies for sustainable water management of lake Nasser, Egypt, to climate change
  30. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?
  31. Social justice for traditional knowledge holders will help conserve Europe's nature
  32. Typen von Lehrkräften beim schulischen Einsatz von Neuen Medien
  33. Los hilos de la vanguardia
  34. „The same or different?“ – Effekte von Unterrichtsanalyse und Unterrichtsreflexion auf die Veränderung kognitiver und motivationaler Merkmale professioneller Lehrkompetenz
  35. Initiating transdisciplinarity in academic case study teaching
  36. Content literacy
  37. Skandinavische Weihnachtsgeschichten
  38. The Motivations of Book Publishers in Germany and Australia
  39. Außervertragliche Haftung der EG, legislatives Unrecht
  40. Die Schokoladenseite des Tourismus