Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2018
  2. Erschienen

    Varianten des Nudgings? Verhaltenswissenschaften und ihr Einfluss auf politische Instrumente

    Loer, K. & Leipold, A., 17.10.2018, in: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung. 87, 1, S. 41-63 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Ansätze zu einer Archäologie akustischer Ökologien

    Haffke, M., 15.10.2018, Radiophonics: Cultures. Holl, U. & Singer, N. (Hrsg.). 1 Aufl. Heidelberg/Berlin: Kehrer Verlag Heidelberg, Band 1. S. 217-232 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    The Project Schöningen from an ecological and cultural perspective

    Serangeli, J., Rodríguez-Álvarez, B., Tucci, M., Verheijen, I., Bigga, G., Böhner, U., Urban, B., van Kolfschoten, T. & Conard, N. J., 15.10.2018, in: Quaternary Science Reviews. 198, S. 140-155 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. The role of organized publics in articulating the exnovation of fossil-fuel technologies for intra- and intergenerational energy justice in energy transitions

    David, M., 15.10.2018, in: Applied Energy. 228, S. 339–350 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Wie ist der Rechtsruck zu erklären? Markus Metz‘ und Georg Seeßlens Überlegungen zum politischen Kulturwandel

    Breuning, F., 14.10.2018, Verlag LiteraturWissenschaft.de.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschung

  7. Erschienen

    A Social–Ecological Systems Framework as a Tool for Understanding the Effectiveness of Biosphere Reserve Management

    Ferreira, A. F., Zimmermann, H., Santos, R. & Wehrden, H., 10.10.2018, in: Sustainability. 10, 10, 26 S., 3608.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  8. Erschienen

    Laypeople’s Affective Images of Energy Transition Pathways

    Böhm, G., Doran, R. & Pfister, H.-R., 10.10.2018, in: Frontiers in Psychology. 9, OCT, 15 S., 1904.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Ohne Form kein Inhalt: Staatstheoretische Probleme des Postmarxismus

    Breuning, F., 10.10.2018, in: Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie. 5, 2, S. 239–263

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Simulationsbasierte Optimierung des Umgangs mit Chef-Aufträgen im Produktionsbetrieb

    Melter, M., Heger, J. & Wagner, C., 10.10.2018, ASIM 2018: 24. Symposium Simulationstechnik, 4. bis 5. Oktober 2018, HafenCity Universität Hamburg : Tagungsband. Deatcu, C., Schramm, T. & Zobel, K. (Hrsg.). Wien: ASIM - Arbeitsgemeinschaft Simulation, S. 285 - 289 5 S. (ARGESIM Report; Band 56)(ASIM Mitteilung AM; Band 168).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  11. The history of the rule of law

    Holterhus, T. P., 10.10.2018, in: Max Planck yearbook of United Nations law. 21, 1, S. 430-466 37 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Marktvergesellschaftung
  2. Freiwurf Hamburg - Qualitative Evaluation eines inklusiven Sportprojekts
  3. "Wissenschaft, Forschung, Ausbildung, Fortbildung"
  4. Didaktische Impulse zum Lehren und Lernen mit und über Künstliche Intelligenz
  5. Marine Fisheries Law Enforcement Partnerships in Waters under National Jurisdiction
  6. Die Ökonomie des Klimawandels
  7. Personalmanagement im Tourismus
  8. "Do parties matter?" - ein Vergleich der Umweltperformanz niedersächsischer Landesregierungen
  9. Wissen und Kompetenzen von Lehrkräften
  10. Gefahren und Gefährdungen aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes
  11. Say on Pay, Fee Caps und Vergütungsbericht nach dem ARUG II
  12. Von KITA21 lernen. Gelingensbedingungen für die Implementation von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich
  13. Death Valley ‘69, Nymphomania, Rat Trap, Baby Doll, Submit To Me Now, Simonland, Horoscope, Go to Hell, The Bogus Man (Einträge zu ausgestellten Filmen)
  14. Die gescheiterte Einführung der elektronischen Verordnung – Ableitung grundlegender Konzepte für die Analyse und Planung von Architekturen in IT-basierten Großprojekten
  15. Die Tätigkeit der International Law Commission im Jahre 2000
  16. Aufgabenkultur im Unterricht
  17. Root biology never sleeps
  18. Nicht-medikamentöse Massnahmen zur Reduktion chronischer Schmerzen bei alteren Menschen
  19. Migrationskindheit in der Bundesrepublik Deutschland. Kein Beitrag zur Ausländerpolitik.
  20. Education for Sustainable Consumption through Mindfulness Training
  21. And always wins the Country Exodus from the Cities, Love for the Countryside, Agricultural Work in German TV Film, but also with Goethe
  22. Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel
  23. REGIONALE VERSORGUNGSSTRUKTUR IM BEREICH DER SUCHTKRANKENHILFE. MODELL EINES GEMEINDENAHEN VERSORGUNGSSYSTEMS UND ERGEBNISSE AUS EINER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG BEZOGEN AUF STADT UND LANDKREIS LUNEBURG
  24. O que é uma boa participação pública? Conceitos, desafios e guias para reflexão
  25. Diversity Reporting im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeits- und Corporate Governance-Berichterstattung
  26. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  27. 20 Jahre - 20 Fragen - 20 Persönlichkeiten
  28. Rezension von Gebauer, Michael: Unternehmensbewertung auf der Basis von Humankapital, Eul-Verlag, Lohmar 2005, 259 Seiten.
  29. Medienkultur: Vom Begriff zur Geschichte
  30. Postoperaismus – Immaterielle Arbeit und die Transformation der Gesellschaft
  31. German Part in: The International Guide to the Taxation of Sportsmen und Sportswomen
  32. Chancen des Konzepts der Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Kooperation von Schule und außerschulischer (Umwelt)Bildung