Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2022
  2. Erschienen

    In Krisen aus Krisen lernen: Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft im Kontext sozial-ökologischer Transformation

    Schröder, L.-M. (Herausgeber*in), Hantke, H. (Herausgeber*in), Steffestun, T. (Herausgeber*in) & Hedtke, R., 2022, Wiesbaden: Springer VS. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung

    Ehmke, T. (Herausgeber*in), Fischer-Schöneborn, S. (Herausgeber*in), Reusser, K. (Herausgeber*in), Leiss, D. (Herausgeber*in), Schmidt, T. (Herausgeber*in) & Weinhold, S. (Herausgeber*in), 2022, 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 342 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Erschienen

    Interpretation und Kontextualisierung. Interkulturelle Perspektiven

    Gann, T., 2022, Interpretation – Literaturdidaktische Perspektiven. Bernhardt, S. & Hardtke, T. (Hrsg.). Berlin: Frank & Timme, S. 241–263 23 S. (Literatur – Medien – Didaktik; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Intersektionen von Rassismus und Klassismus im Schulsystem

    Kollender, E., 2022, Klassismus und Rassismus: Dimensionen einer vielschichtigen Intersektion. Seng, S., Rezene, D. & Drücker, A. (Hrsg.). Düsseldorf: Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e.V. (IDA), S. 42-46 5 S. (Reader für MultiplikatorInnen in der Jugend- und Bildungsarbeit).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Introduction: Toward a business administration for the 21st century

    Wenzel, M., 2022, Foundations of Management & Entrepreneurship: Concepts and Cases. Wenzel, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Lüneburg: OS insights, S. 1-6 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  7. Erschienen

    Introduction: With International Business Administration and Entrepreneurship into the future of management education

    Wenzel, M., 2022, Foundations of Management & Entrepreneurship: Concepts and Cases. Wenzel, M. (Hrsg.). 2 Aufl. Lüneburg: OS insights, S. 1-6 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  8. Erschienen
  9. IPR für eine bessere Welt: Vision – Realität – Irrweg?

    Duden, K. (Herausgeber*in), von Bary, C. (Herausgeber*in), Boosfeld, K. (Herausgeber*in), Heindler, F. (Herausgeber*in), Kleinjohan, N. (Herausgeber*in), Lutzi, T. (Herausgeber*in), Schulz, A. (Herausgeber*in), Toman, C. (Herausgeber*in), Wiedemann, D. (Herausgeber*in) & Wilke, F. M. (Herausgeber*in), 2022, Tübingen: Mohr Siebeck Verlag. 212 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  10. Erschienen

    Jugendhilfe-Ombudsstellen aus wohlfahrtsstaatssoziologischer Perspektive

    Sandermann, P., 2022, Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe: Grundlagen - Praxis - Recht. Len, A., Manzel, M., Tomaschowski, L., Redmann, B. & Schruth, P. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 164-174 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Klosterruinenzines

    Weickenmeier, C. (Herausgeber*in), Wallenhorst, M. (Herausgeber*in), Szaflarski, A. M., Fattal, S. (Illustrator*in), Montealegre, J. (Illustrator*in), Sugito, Y. (Illustrator*in) & Saad, B., 2022, BOM DIA BOA TARDE BOA NOITE. 76 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienAusstellungskatalogeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. German nazi bands
  2. Nachhaltigkeit als Bewahrung von ökologischen Belastbarkeitsgrenzen
  3. "Es braucht Menschen, die auf die Straße gehen!"
  4. Erfolg und Erfolgsfaktoren freiberuflich tätiger Ärzte
  5. Bernward Halbscheffel: Progressive Rock. Die Ernste Musik der Popmusik.
  6. Der Ansatz der gesundheitsfördernden Schule Ziele - Ergebnisse - Herausforderungen
  7. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich
  8. Sicherheitskultur - ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor?
  9. Infodemic Preparedness and COVID-19
  10. Entwicklungslinien zukünftiger organisatorischer Strukturen und Prozesse
  11. Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - Offenheit ist Programm
  12. Zur Therapie von Gleichgewichtsstörungen bei nervalen Krankheitsbildern
  13. Erfassung reflexionsbezogener Dispositionen von angehenden und praktizierenden Lehrkräften
  14. Lehrergesundheit als Führungsaufgabe der Schulleitung
  15. Elke Seefried, Zukünfte. Aufstieg und Krise der Zukunftsforschung 1945-1980
  16. The Impact of the European Employment Strategy on the labour market policies of Germany and France.
  17. Die neuen Munizipalismen
  18. Zur Aufmerksamkeitsverteilung bei der Betrachtung von Bildern
  19. Die Botschaft von BNE ist zwar herausfordernd, aber doch ganz einfach
  20. Humanitäres Theater in unmenschlicher Zeit: Zur Situiertheit von Max Reinhardts Il Mercante di Venezia in Venedig, 1934
  21. Schreiben im Beruf und an berufsbildenden Schulen für sprachlichheterogene Zielgruppen – Anforderungen, Tendenzen und Ausblicke
  22. Kritik der Kreativität - Vorbemerkungen zur erfolgreichen Wiederaufnahme des Stücks Kreativität
  23. Artikel 31 EUV [Verfahren der Beschlussfassung]
  24. Die geschlossene Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe
  25. Biogasanlagen - Recht und Finanzierung
  26. Österreich Tourismus auf dem Weg in die Zukunft
  27. Wettbewerbsrecht, europäisches, Entwicklung
  28. The social impact of online games
  29. Gender Mainstreaming im Politikfeld Bildung
  30. Unterstützung und Betreuung von türkischsprachigen Familien mit behinderten Angehörigen
  31. Sprengstoffe aud Krümmel und Düneberg
  32. Künstlerkritik, Kunstsoziologie und kritische Gesellschaft
  33. Akademische Ausbildung von Fachkräften für das Personalmanagement
  34. Wissen, Erfahrungen und Interessen von Grundschulkindern, unter besonderer Berücksichtigung ökologischer Fragen
  35. Im Staat und über den Staat hinaus
  36. Grenzen überschreiten: Transkontextuelle deiktische Praktiken auf Online-Gedenkseiten
  37. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter
  38. Informationstechnologie
  39. Yearbook of the German Schillergesellschaft
  40. Mehr als nur Emanzengequatsche...: einundzwanzig Jahre autonome Frauenhausarbeit in Lübeck - Politik und Profession
  41. Chinese capitalism in Thailand
  42. Über die ästetische Sinnbildung