Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2022
  2. Erschienen

    Expert*inneninterview

    Barth, M. & Bürgener, L., 2022, Young Citizens: Handbuch politische Bildung in der Grundschule. Baumgardt, I. & Lange, D. (Hrsg.). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 427-432 6 S. (Schriftenreihe; Band 10777).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  3. Erschienen

    Exploring the implications of the value concept for performance assessment of sustainable business models

    Norris, S., 2022, 7th International Conference on New Business Models: Sustainable Business Model Challenges: Economic Recovery and Digital Transformation; Conference Proceedings. Laura, M., Minà, A. & Alaimo Di Loro, ‪. (Hrsg.). Rom: LUMSA University, S. 743-755 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Externalisierungspolitik als "travelling model": lokale Aneignungen und Widerstände beim Ausbau des Asylverfahrens im Niger

    Lambert, L., 2022, Von Moria bis Hanau - Brutalisierung und Widerstand. Hänsel, V., Heyer, K., Schmidt-Sembdner, M. & Schwarz, N. V. (Hrsg.). Berlin; Hamburg: Assoziation A, S. 220-237 18 S. (Grenzregime; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Fast Catch Bumerang

    Neumann, A., 2022, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, 2 S. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  6. Erschienen

    Fehlgeburt und Stillgeburt: Eine Kultursoziologie der Verlusterfahrung

    Böcker, J., 2022, Weinhiem Basel: Beltz Juventa Verlag. 337 S. (Randgebiete des Sozialen)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  7. Erschienen

    Female Bodybuilding and Patriarchal Civilization. The Intrusion of a Practice in Sport into Artistic Fields and Visual Culture

    Mola, I. F. & Wuggenig, U., 2022, Arts and Power: Policies in and by the Arts. Gaupp, L., Barber-Kersovan, A. & Kirchberg, V. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 155-193 39 S. 9. (Kunst und Gesellschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  8. Erschienen

    Femizide. Versuch einer hegemonietheoretischen Deutung der Rechtsprechung

    Mattutat, L., 2022, in: Kritische Justiz. 55, 4, S. 453-466 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  9. Fieldwork meets crisis

    Göpfert, M. (Herausgeber*in), Behrends, A. (Herausgeber*in), Kirsch, T. G. (Herausgeber*in), Nguyen, M. T. N. (Herausgeber*in), Ramella, A. L. (Herausgeber*in), Stodulka, T. (Herausgeber*in), Treiber, M. (Herausgeber*in) & Vonderau, A. (Herausgeber*in), 2022, Köln: Deutsche Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie e.V. 250 S. (Zeitschrift für Ethnologie; Band 147, Nr. 1+2)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  10. Fieldwork meets crisis: Introduction

    Göpfert, M., Behrends, A., Kirsch, T. G., Nguyen, M. T. N., Ramella, A. L., Stodulka, T., Treiber, M. & Vonderau, A., 2022, in: Zeitschrift für Ethnologie. 147, 1-2, S. 1-12 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  11. Erschienen

    Förderung von Diagnose- und Interventionskompetenzen mithilfe von Praxisbezügen – Konzeption eines Seminars für die erste Phase der Lehrkräfteausbildung

    Schilling, L. & Leiss, D., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 159-183 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Mittelbare Schranken der Tarifautonomie (Innenschranken)
  2. Geltung der AEUV-Grundsätze auch bei Inhouse-Vergaben nach der Richtlinie 2014/24/EU
  3. Nutzenfokussierte Evaluation eines Inklusionsprojeks im Sport(verein) - Möglichkeiten und Grenzen
  4. Nice-Looking Obstacles
  5. Ungleich und ungleichzeitig: tugendhafte Weiblichkeit versus philologische Tugend
  6. Antonio Negri zur Einführung
  7. Die Grenzfläche von Wissenschaft und Gesellschaft in der Lehrerbildung
  8. Selbstständigkeit im Berufs- und Karriereverlauf von Akademikerinnen
  9. Rechtsberatung für Flüchtlinge und MigrantInnen in Berlin. Bestand und Bedarf
  10. 5 Jahre Ombudschaft in der Berliner Jugendhilfe
  11. Pädagogik in Zeiten der Katastrophe – Eine Solidaritätsveranstaltung mit Bildungsakteur:innen in der türkisch-syrischen Grenzregion
  12. Das "Eine Welt Hotel" (EWH) - Ausgangsüberlegungen eines BMBF Projektes zur "Berufsbildung für nachhaltiges Handeln in der Hotel- und Gaststättenbranche"
  13. Unternehmenswert im Spannungsfeld von Investorenvertrauen und Kapitalmarkttheorie
  14. Peter Neumann/Denise Renger (Hrsg) Sachunmittelbare Demokratie im interdisziplinären und internationalen Kontext 2008/09 (Nomos). Christina Eder Direkte Demokratie auf subnationaler Ebene. (Nomos)
  15. Hans-Ulrich von Oertzen - Offizier und Widerstandskämpfer, ein Lebensbild in Briefen und Erinnerungen
  16. Innerer Widerstreit, Kunstkritik, von ihren Anfängen her gesehen
  17. Hat die Angstausprägung bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland von 1974 bis 2016 zugenommen?
  18. Die Banalisierung des Militärischen und die Militarisierung der politischen Kultur
  19. German nazi bands
  20. Nachhaltigkeit als Bewahrung von ökologischen Belastbarkeitsgrenzen
  21. "Es braucht Menschen, die auf die Straße gehen!"
  22. Erfolg und Erfolgsfaktoren freiberuflich tätiger Ärzte
  23. Bernward Halbscheffel: Progressive Rock. Die Ernste Musik der Popmusik.
  24. Der Ansatz der gesundheitsfördernden Schule Ziele - Ergebnisse - Herausforderungen
  25. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich
  26. Sicherheitskultur - ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor?
  27. Infodemic Preparedness and COVID-19
  28. Entwicklungslinien zukünftiger organisatorischer Strukturen und Prozesse
  29. Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - Offenheit ist Programm
  30. Zur Therapie von Gleichgewichtsstörungen bei nervalen Krankheitsbildern
  31. Erfassung reflexionsbezogener Dispositionen von angehenden und praktizierenden Lehrkräften
  32. Lehrergesundheit als Führungsaufgabe der Schulleitung
  33. Elke Seefried, Zukünfte. Aufstieg und Krise der Zukunftsforschung 1945-1980
  34. The Impact of the European Employment Strategy on the labour market policies of Germany and France.
  35. Die neuen Munizipalismen
  36. Zur Aufmerksamkeitsverteilung bei der Betrachtung von Bildern
  37. Die Botschaft von BNE ist zwar herausfordernd, aber doch ganz einfach
  38. Humanitäres Theater in unmenschlicher Zeit: Zur Situiertheit von Max Reinhardts Il Mercante di Venezia in Venedig, 1934
  39. Schreiben im Beruf und an berufsbildenden Schulen für sprachlichheterogene Zielgruppen – Anforderungen, Tendenzen und Ausblicke
  40. Kritik der Kreativität - Vorbemerkungen zur erfolgreichen Wiederaufnahme des Stücks Kreativität
  41. Artikel 31 EUV [Verfahren der Beschlussfassung]
  42. Die geschlossene Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe
  43. Biogasanlagen - Recht und Finanzierung