Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2024
  2. Erschienen

    Politiken der Un-Ordnung: Das Polizieren von Protest in Frankreich

    Kretschmann, A. (Herausgeber*in), Legnaro, A. (Herausgeber*in), Fillieule, O. & Jobard, F., 01.03.2024, Wiesbaden: Springer VS. 300 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Politiques du désordre: La police des manifestations en France

    Kretschmann, A. (Übersetzer*in), Legnaro, A. (Übersetzer*in), Jobard, F. (Übersetzer*in), Jobard, F. & Fillieule, O., 01.03.2024, Wiesbaden: Springer VS. 312 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  4. Erschienen

    ReSurveyEurope: A database of resurveyed vegetation plots in Europe

    ReSurveyEurope, Knollová, I., Chytrý, M., Bruelheide, H., Dullinger, S., Haider, S. & Härdtle, W., 01.03.2024, in: Journal of Vegetation Science. 35, 2, 18 S., e13235.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Self-determined or non-self-determined? Exploring consumer motivation for sustainable food choices

    Schulze, M. & Janssen, M., 01.03.2024, in: Sustainable Production and Consumption. 45, S. 57-66 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Surveying the FAIRness of Annotation Tools: Difficult to find, difficult to reuse

    Borisova, E., Abu Ahmad, R., Garcia-Castro, L. J., Usbeck, R. & Rehm, G., 01.03.2024, LAW 2024 - 18th Linguistic Annotation Workshop, Co-located with EACL 2024 - Proceedings of the Workshop: Proceedings of the Workshop. Henning, S. & Stede, M. (Hrsg.). Stroudsburg: Association for Computational Linguistics (ACL), S. 29-45 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    To Die For: Modern Femininity and the Quest for Anti-Hegemonic Anthropomorphization

    Kather, C. J., 01.03.2024, in: Journal of Ecohumanism. 3, 2, S. 169-187 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Unpacking the nonlinear effect of self-efficacy in entrepreneurship: Why and under which condition more is not better

    Uy, M. A., Sun, S., Gielnik, M. M., Jacob, G. H., Lagdameo, J. L. D., Miclat, A. G. & Osi, E. C., 01.03.2024, in: Personnel Psychology. 77, 1, S. 81-108 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    A trait-based framework linking the soil metabolome to plant–soil feedbacks

    Delory, B. M., Callaway, R. M. & Semchenko, M., 03.2024, in: New Phytologist. 241, 5, S. 1910-1921 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Broad values as the basis for understanding deliberation about protected area management

    Goodson, D. J., van Riper, C. J., Andrade, R., Stewart, W., Cebrián-Piqueras, M. A. & Raymond, C. M., 03.2024, in: Sustainability Science. 19, 2, S. 449-467 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Sind Kinder- und Jugendpsychiater, die keine Medikamente verordnen, die besseren Menschen?
  2. Politische Ethik im Anschluss an Hannah Arendt
  3. Manuelle und maschinelle Instrumentenaufbereitung - ein ökologischer und ökonomischer Vergleich
  4. Nachhaltigkeitsinformationen im Buchungsprozess von Urlaubsreisen
  5. Kunst im Stadtraum. Die Offenen Bibliotheken von Clegg&Guttmann in Hamburg
  6. Gefahren und Gefährdungen aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes
  7. Sozialmanagement - Fluchtpunkt, Modernisierungsprojekt personenbezogener sozialer Dienstleistungen oder ein Kompetenzmodell für Führungskräfte?
  8. Einige mentale Hindernisse beim Zusammenwirken von Sozialpädagogik und Jugendpsychiatrie.
  9. Die Forschungspotenziale der Betriebspaneldaten des Monatsberichts im Verarbeitenden Gewerbe
  10. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  11. Aus unmittelbarer Nähe online beobachten – Chancen multiperspektivischer Unterrichtsaufnahmen für die Lehrkräftebildung
  12. Die Zinnoberrote Röhrenspinne Eresus cinnaberinus im Raum Lüneburger Heide – alte Funde und neue Nachweise
  13. Strangpressen - Innovative Verfahren für Leichtbau und Ressourcenschonung
  14. Der Betrachter ist im Bild.
  15. Soziale Arbeit und Anerkennung – Überlegungen zu einer gerechtigkeitsorientierten Konsolidierung von Disziplin und Profession
  16. Bachelor Betriebswirtschaftslehre im Wandel
  17. Die westliche Altstadt Lüneburgs ... und sie bewegt sich doch
  18. Grundlagen der Weiterentwicklung von rechtlichen Instrumenten zur Ressourcenschonung
  19. Hat die Betriebsgröße einen Einfluss auf das Spektrum der Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung?
  20. Der steinige weg zum fairen gold herausforderungen der zertifizierung von kleinbergbau in ostafrika
  21. Männliche Jugendliche im Frauenhaus - Chancen und Herausforderungen für die pädagogische Arbeit
  22. Winnie-the-Pooh und der erwachsene Leser: Die Mehrfachadressiertheit eines kinderliterarischen Textes im Übersetzungsvergleich
  23. Das Glocal Curriculum - Ergebnisse und Erfahrungen aus der Leuphanafür die Leuphana
  24. Von Delfinhaut bis Wolfskin
  25. Stimmen von Marcel Duchamp und Martin Heidegger, Klänge von John Cage und Vivaldi / Voix de Marcel Duchamp et Martin Heidegger, sons de John Cage et Vivaldi
  26. Fortbildung als Mittler zwischen Hochschule und Unterrichtspraxis
  27. Die sozialpädagogische Ordnung der Familie
  28. Un nietzschianesimo senza riserve. La volontà di potenza nel dispositivo del potere pastorale
  29. Vertrauen als Thema von Wissenschaftskommunikation und Praxistransfer
  30. Die New Governance-Ansätze in der Europäischen Wirtschaftspolitik am Beispiel der Energiepolitik
  31. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 305 [Verhältnis zu EGKS- und Euratom-Vertrag]
  32. Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) ante portas: Neue Herausforderungen für Rechnungslegung und Corporate Governance