Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Diversity in elementarpädagogischen Settings: Didaktische Herausforderungen und Möglichkeiten

    Karber, A., 2017, Diversity im Feld der Pädagogik der Kindheit. Wustmann, C., Kägi, S. & Müller, J. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 185-200 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Sozialdidaktik als Berufsfelddidaktik: Didaktik in sozialpädagogischen Bildungsgängen aus der Perspektive der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik

    Karber, A., 2017, Lehramtsstudium Sozialpädagogik: Eine Bestandsaufnahme nach 20 Jahren. Karsten, M.-E. & Kubandt, M. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 85-96 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Videobasierte Fallarbeit in inklusionsbezogenen Seminaren

    Buddeberg, M., Duve, J., Grimminger-Seidensticker, E., Heberle, K., Hornberg, S., Karber, A., Krabbe, C., Kranefeld, U., Radhoff, M., Tubach, D. & Uhlendorff, U., 2018, DoProfiL – Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen‐ und Lehrerbildung. Hußmann, S. & Welzel, B. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 73-91 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Teacher's constructions of differences in vocational schools for pedagogical professionals

    Karber, A., 2018, Trends in vocational education and training research: Proceedings of the European Conference on Educational Research (ECER), Vocational Education and Training Network (VETNET) . Nägele, C. & Stalder, B. E. (Hrsg.). Bern: VETNET, S. 201-207 7 S. (VETNET ECER Proceedings).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Didaktische Mehrdimensionalität der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik: Zur Notwendigkeit sozialpädagogischer Didaktikforschung

    Karber, A., 2018, Reformprojekt Care Work: Professionalisierung der beruflichen und akademischen Ausbildung. Friese, M. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 237-252 16 S. (Berufsbildung, Arbeit und Innovation; Band 50).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Das Mitsichführen von Waffen - sogar bei ortsfesten "Selbstschussanlagen?"

    Magnus, D., 01.10.2008, in: Juristische Rundschau. 2008, 10, S. 410 - 414 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Zwei Geisterfahrer begegnen sich: der beidseitige Verkehrsverstoß

    Magnus, D., 2009, in: JURA - Juristische Ausbildung. 31, 5, S. 390 - 393 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Der Gewaltbegriff der Nötigung (§ 240 StGB) im Lichte der neuesten BVerfG-Rechtsprechung

    Magnus, D., 2012, in: Neue Zeitschrift für Strafrecht. 32, 10, S. 538 - 543 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Ölüme Yardim ve Demans

    Magnus, D., 2014, Tıp / sağlık ceza hukuku. Ünver, Y. (Hrsg.). Ankara: Seçkin, S. 219-233 15 S. (Karşılaştırmalı güncel ceza hukuku serisi; Band 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Sterbehilfe und Demenz

    Magnus, D., 2013, in: Neue Zeitschrift für Strafrecht. 33, 1, S. 1-6 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Higher Productivity in Importing German Manufacturing firms
  2. Ziele der Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  3. Weiterbildung im Bereich AAL – Vom Handwerksmeister zum AAL-Berater in 360 Stunden
  4. Biodiversity conservation research challenges in the 21st century
  5. Desarrollo sostenible y sus aspectos sociales.
  6. Wirksamkeit und Kosteneffektivität eines Online-Trainings zur Reduktion riskanten Alkoholkonsums bei Erwerbstätigen: Ergebnisse einer drei-armigen randomisiert-kontrollierten Studie
  7. The impact of the 2004 EU-enlargement on enterprise performance and exports of service enterprises in the German eastern border region
  8. Guest editorial
  9. Dritte Arbeitstagung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Fremdsprachenforschung
  10. Grundvorstellungen zur Division - auch mit Rest
  11. Einfluss von Nutzung auf die Gefäßpflanzenvielfalt in Wäldern
  12. Intermediaries Driving Eco-Innovation in SMEs: A Qualitative Investigation
  13. The reciprocal iso-inhibition volume concept
  14. Special Issue on Impact Investing – Critical Examinations of Motivations, Processes and Results
  15. Digitale Plattformen
  16. Einführung: Über die Schwierigkeit, Kindern mit Aufmerksamkeitsproblemen zu helfen
  17. Does perceived stress affect the relationship between personality and sports enjoyment?
  18. Betriebs- und Arbeitsplatzdynamik in wissensintensiven Industrien Niedersachsens (1995 - 2001)
  19. The tattooings of cities
  20. Learning from down under - Umgang mit häuslicher Gewalt
  21. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  22. Das System der internationalen Erdölindustrie
  23. Effects of elevated CO2, O3 and K deficiency on Norway spruce (Picea abies)
  24. Beratung in Veränderungsprozessen
  25. Socioeconomic and biophysical factors affect tree diversity in farms producing specialty coffee in Caranavi, Bolivia
  26. Who are the workers who never joined a union?
  27. Strategie als Herausforderung für die deliberative Demokratietheorie
  28. Blended vs. face-to-face cognitive behavioural treatment for major depression in specialized mental health care
  29. Harmonising biodiversity conservation and food security in southwestern Ethiopia
  30. Zehn Jahre European Data Watch
  31. Klingen des W. Gelächter
  32. Existenzgründungsforschung im Ruhrgebiet
  33. Forschung in der Bildung für nachhaltige Entwicklung: Entstehung und Verortung eines Forschungszweiges
  34. Institutional Entrepreneurship
  35. Poststrukturalismus und Postkolonialismus
  36. Komparatistik
  37. Project »Les Halles, Paris«
  38. Import, Export und Produktivität in niedersächsischen Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes