Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Introduction: Interiors and interiority

    Lajer-Burcharth, E. & Söntgen, B., 13.11.2015, Interiors and Interiority. Lajer-Burcharth, E. & Söntgen, B. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin, Boston: Walter de Gruyter, S. 1-13 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    Sustainability Science: An Introduction

    Heinrichs, H. (Herausgeber*in), Martens, W. J. M. (Herausgeber*in), Michelsen, G. (Herausgeber*in) & Wiek, A. (Herausgeber*in), 01.2016, Dordrecht: Springer Netherlands. 367 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienLehre

  3. Autonomie der Migration

    Bojadžijev, M., 2012, ABC der Alternativen 2.0. Hamburg: VSA-Verlag, S. 32-33 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  4. Autonomie der Migration

    Bojadžijev, M., 2007, ABC der Alternativen: von "Ästhetik des Widerstands" bis "Ziviler Ungehorsam". Brand, U., Lösch, B. & Thimmel, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Hamburg: VSA-Verlag, S. 26-27 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  5. Migration Struggles and the Global Justice Movement

    Bojadžijev, M., 2009, The International Encyclopaedia of Revolution and Protest: 1500 to the Present. Ness, I. (Hrsg.). Chichester: Wiley-Blackwell Publishing Ltd., Band 5.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  6. Balkans, global migration, ethnic conflict, and class struggle

    Bojadžijev, M., 2013, The Encyclopaedia of Global Human Migration. Ness, I. (Hrsg.). Hoboken: Wiley-Blackwell Publishing Ltd., Band 2.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  7. Die Herausforderung der Migration: Migrantische Lebenswelten in der Bundesrepublik in den siebziger Jahren

    Bojadžijev, M. & Perinelli, M., 2010, Das Alternative Milieu: antibürgerlicher Lebensstil und linke Politik in der Bundesrepublik Deutschland und Europa 1968 - 1983. Reichardt, S. & Siegfried, D. (Hrsg.). Göttingen: Wallstein Verlag, S. 131-145 15 S. (Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte; Band 47).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen
  9. Migration als Ausnahme? Grenzen, Arbeit, Bürgerrechte im globalen Kapitalismus

    Bojadžijev, M., 2010, Grenzverschiebungen des Kapitalismus: Umkämpfte Räume und Orte des Widerstands. Becker, K., Gertenbach, L., Laux, H. & Reitz, T. (Hrsg.). Frankfurt: Campus Verlag, S. 300-317 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Grounding Social Struggles in the Age of "Empire"

    Bareis, E. & Bojadžijev, M., 2012, Neoliberal Urbanism and its Contestations: Crossing Theoretical Boundaries . Künkel, J. & Mayer, M. (Hrsg.). Basingstoke: Palgrave Macmillan, S. 63-79 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Schönheit des Sozialen
  2. Mit Begriffen handeln
  3. Teachers in bullying situations (Tibs)
  4. Neue Risiken in Deckung und Haftung
  5. Ausblick: Qualifikationsprofil "Sprachliche Bildung in gesellschaftlicher Diversität" für eine Profilbildung im Lehramtsstudium
  6. Expert Workshop “The Role of International Investment Law in Armed Conflicts, Disputed Territories, and ‘Frozen’ Conflicts”
  7. Gewindebohren goes Hi Tec
  8. Jahreslosung 2003
  9. Operations Excellence für kleine und mittlere Unternehmen
  10. Verhaltensprävention, ein unverzichtbarer Schritt
  11. Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 10
  12. Speichersimulation der regionalen Speicherkomponente unter Zuhilfenahme eines künstlichen Lastprofiles
  13. German works councils in the production process
  14. Die Grenzen der Subjektstellung des Opfers
  15. The Motivations of Book Publishers in Germany and Australia
  16. Kopplungsprobleme wissensorientierter Kommunikation
  17. Tajikistan
  18. Umweltszene auf einem Auge blind?
  19. Stärkung der Prüfungsqualität durch das Grünbuch der EU-Kommission?
  20. Governing landscapes
  21. Signs, traces and integration of the sustainability concept in higher agricultural education in Germany
  22. Aufhebung von Raum und Zeit
  23. NH3-Emissionen bei der ackerbaulichen Nutzung von Garrückständen aus Biogasanlagen
  24. Gelebte Verantwortung in Unternehmen
  25. Die Grundschul-Bibel
  26. Arzneimittel, Diagnostika und Desinfektionsmittel in der Umwelt
  27. Zwischen Standardisierungsimperialismus und Systemwettbewerb – Multilaterale und regio-nale Ansätze zur Beseitigung technischer Handelshemmnisse