Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

    Richter, J., 08.2010, 3 Aufl. Oldenburg: Universität Oldenburg, Arbeitsbereich Weiterbildung und Bildungsmanagement. 147 S. (Berufsbegleitender internetgestützter Bachelor-Studiengang Business Administration (BA) in kleinen und mittleren Unternehmen)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  2. Erschienen

    Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

    Richter, J., 2008, 2 Aufl. Oldenburg: Universität Oldenburg, Arbeitsbereich Weiterbildung und Bildungsmanagement. 150 S. (Studienmaterialien)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  3. Erschienen

    Betriebswirtschaftlich Rationales Management der ökologischen Herausforderung: Dargestellt am Beispiel eines Kurdirektors

    Schaltegger, S. & Sturm, A., 1993, Ökonomie und Ökologie unter besonderer Berücksichtigung der Alpenregion. Mainzer, K. (Hrsg.). Bern: Haupt Verlag, S. 131-150 20 S. (Schriftenreihe Institut Kurt Bösch; Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Betriebswirtschaftslehre: eine konzeptionelle Einführung unter besonderer Berücksichtigung der Unternehmensgründung

    Schulte, R., 2007, Aachen: Shaker Verlag. 194 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Betriebswirtschaftslehre und Management in der Lehrerbildung

    Kahle, E., 2006, Lehrerbildung - ein universitäres Kaleidoskop. Fischer, A., Hahn, G. & Karsten, M.-E. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 83-90 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensethik: Ein ordonomischer Beitrag zum Kompetenzaufbau für Führungskräfte

    Pies, I., Hielscher, S. & Beckmann, M., 2009, in: Die Betriebswirtschaft. 69, 3, S. 317-332 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Better Be Fair! Observed Workplace Incivility and Its Negative Impact on Customer Attitude

    Härle, P., Batt, V. & Bruhn, M., 2015, Conference Proceedings of ANZMAC CONFERENCE 2015: Innovation and Growth Strategies in Marketing. Sinha, A., Cadeaux, J. & Bucic, T. (Hrsg.). University of New South Wales, S. 674 1 S. (ANZMAC Conference).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Better performance of organic than conventional tomato varieties in single and mixed cropping

    Ficiciyan, A. M., Loos, J. & Tscharntke, T., 21.04.2022, in: Agroecology and Sustainable Food Systems. 46, 4, S. 491-509 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Between Allegory and Seduction: Perceptual Modulation in Battlestar Galactica

    Picarelli, E., 02.2012, in: Scope: An Online Journal of Film and Television Studies. 22, S. 1-20 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Between Art and Promotion: Digital Self-Representation on Artists’ Instagram Profiles

    Fölsche, L. & Jürgens, A., 2017, 6th Annual International Conference on Journalism & Mass Communications. Allen, L. (Hrsg.). Singapur: Global Science and Technology Forum, S. 146-150 5 S. (Annual International Conference on Journalism & Mass Communications; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Nina Janßen

Publikationen

  1. Auswirkungen der Arbeitsbeziehung auf das Personalmanagement in KMU
  2. Why women do not ask
  3. Time poverty and price dispersion: Do time poor individuals pay more?
  4. Environmental trait affect
  5. Qualitätsentwicklung im Berufsalltag der ambulanten Pflege
  6. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  7. Einführung in die Theologie der Offenbarung / Michael Bongardt
  8. Health promotion, health promoting school and social inequality
  9. Wälder des Tieflandes und der Mittelgebirge
  10. De "la république universelle de l'enfance" à la globalisation de la culture des enfants
  11. Forests in the South Brazilian Grassland Region
  12. Children’s Literature On The Move: Nations, Translations, Migrations. Edited by Nora Maguire and Beth Rodgers
  13. Rezension von Sylwia Adamczak-Krystofowicz: Fremdsprachliches Hörverstehen im Erwachsenenalter. Theoretische und empirische Grundlagen zur adressatengerechten und integrativen Förderung der Hörverstehenskompetenz am Beispiel Deutsch als Fremdsprache in Polen.
  14. Wenn Lehrerinnen und Lehrer Chemie an Schulen für Hörgeschädigte unterrichten (müssen)
  15. Thailand's Sex Entertainment
  16. Sprache und Sprechen in der Schule
  17. Entwicklung interkultureller Kompetenzen in der Benachteiligtenförderung als Maßnahme zur Prävention fremdenfeindlicher Verhaltensweisen - Ein Qualifizierungskonzept für das berufliche Bildungspersonal
  18. Speculative Fantasies
  19. Rechnungslegung, Steuern, Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung und Controlling
  20. »Was wäre, wenn?« Zum Nutzen kontrafaktischer Analyse in der (historischen) Soziologie am Beispiel 1989
  21. Conflictos sociales y ambientales en Chile
  22. Effekte der (mittleren) Klassenleistung auf die individuelle Leistungsentwicklung:
  23. Recycling of heat resistant magnesium alloys
  24. Machtpolitik im grünen Kleid der Nachhaltigkeit
  25. Normierungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
  26. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
  27. Maschinen- und werkzeugseitige Herausforderungen bei der Blechmassivumformung von komplexen Bauteilen
  28. Werkzeug für Prozessmodellierung und Messdatenerfassungsoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Technischer Keramik und Naturstein
  29. Alternative discourses around the governance of food security
  30. Den Verlust vor Augen, die Einigung im Sinn
  31. Preisdifferenzen zwischen Dieselkraftstoff und Biodiesel
  32. Rückkehr
  33. Lehrerbildung für den Inklusiven Englischunterricht zwischen Tradition und Innovation
  34. Economie considerations regarding the mandatory insolvency petition under german law
  35. Filmische Moderne
  36. IFRIC 23 - Mehr Sicherheit in der Bilanzierung von Ertragsteuern nach IAS 12
  37. Recht, Finanzierung und Versicherung von Photovoltaikanlagen
  38. Political culture and democracy
  39. Kommentierung des Gesetzes über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)