Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Völkerball all inklusiv: Ein klassischer Inhalt – spielbar für alle?!

    Greve, S. & Greve, H., 2013, in: Sport & Spiel. 1/2013, S. 54-55 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  2. Völkermord im Nordirak? Die Handlungen der Terrorgruppe "Islamischer Staat" und ihre völkerrechtlichen Implikationen

    Berster, L. & Schiffbauer, B., 2014, in: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht . 74, S. 847-872 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Völkermord in Ruanda - zum Merkmal der Zerstörungsabsicht: BGH, Urt. v. 21.5.2015 - 3 StR 575/14

    Berster, L., 2016, in: Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik. 11, 1, S. 72-74 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAnmerkungen zu GerichtsurteilenTransfer

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Völkerrechtliche Abkommen mit Drittstaaten

    Terhechte, J. P., 02.2024, Europäisches Wettbewerbsrecht . Schröter, H., Klotz, R. & von Wendland, B. (Hrsg.). 3. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 3062-3101 40 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenTransfer

  6. Erschienen

    Volksempfänger, Wochenschau und Kriegsrevue: Alltag, Medien und Krieg in Spielfilmen des "Dritten Reichs"

    Hagener, M., 2009, Krieg. Erinnerung. Geschichtswissenschaft. Mattl, S., Botz, G., Karner, S. & Konrad, H. (Hrsg.). Wien [u.a.]: Böhlau Verlag, S. 171-189 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Volkserziehung oder Institutionenreform? ein Kommentar zu Werner Patzelts Bürgerschelte in der PVS 4/1998

    Welzel, C. P., 01.06.2000, in: Politische Vierteljahresschrift. 41, 2, S. 316-326 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Volkssouveränität und Verschwörungskunst. Zur diskursiven Ökonomie der Terreur nach Lefort

    Meyzaud, M., 01.01.2016, Souveränität und Subversion: Figurationen des Politisch-Imaginären. Klein, R. A. & Finkelde, D. (Hrsg.). Freiburg, München: Verlag Karl Alber, S. 163-182 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Volkszählung

    Bernard, A., 2016, Nach Feierabend: Wissen, ca. 1980. Pratschke, M., Stadler, M. & Güttler, N. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 189 - 196 8 S. (Zürch Jahrbuch für Wissensgeschichte; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Vollendet: The Completion of Humanity, the Gospel of John, and the Intersubjective Soul of Schleiermacher’s Monologen

    Robinson, M. R., 06.03.2017, Der Mensch und seine Seele: Bildung – Frömmigkeit – Ästhetik. Akten des Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Münster, September 2015. von Scheliha, A. & Dierken, J. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, S. 405-420 16 S. ( Schleiermacher-Archiv ; Band 26).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Ruslan Krenzler

Publikationen

  1. Corporate Climate Reporting of European Banks: Are these institutions compliant with climate issues?
  2. Kulinarisches Kino
  3. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  4. Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden in verlängerten Praxisphasen
  5. Organize
  6. Lekcja 3-4
  7. Productivity and the extensive margins of trade in German manufacturing firms: Evidence from a non-parametric test
  8. Modelling the impact of climate change on Tanzanian forests
  9. Umformen faserverstärkter thermoplastischer Kunststoff-Halbzeuge mit metallischen Deckblechen für den Leichtbau
  10. Business Cases for Sustainability
  11. Frühwarnindikatoren und Risikomessung
  12. Kooperationen in der Supply Chain
  13. "Become a Backchannel Icon!"
  14. The media arcane
  15. Comparative Children's Literature
  16. Heidelandschaften: Anpassungsstrategien des Naturschutzes und des Managements
  17. Karriere einer Weltanschauung. Die Welteislehre 1894-1945
  18. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zur Stärkung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  19. Kulinarisches Kino
  20. Die unsichtbare Stadt
  21. A People of ‚Patriotic Hearts‘?: German-Americans, U.S. Neutrality, and the Building of an Inclusive Coalition in New Orleans, 1915
  22. The tattooings of cities
  23. Kinderwunschbehandlungen im Ausland
  24. Management von Innovationsprozessen für nachhaltige Entwicklung
  25. Sharing Economy
  26. Gender-Mainstreaming-Aspekte im Rahmen von Anrechnungsverfahren
  27. Messstand zur automatisierten Messung der radialen Lagerluft von Wälzlagern vor und nach der Montage auf einer Welle
  28. Jugendhilfe und Schule
  29. Die diskursiven Grundlagen der Politisierung des Schutzes der Privatsphäre
  30. Das Ulrich-HR-Modell in Deutschland
  31. Grundlagen eines kritischen Denkens
  32. Bildung für nachhaltige Entwicklung und ihre Potenziale für eine zukunftsfähige Grundschule
  33. Schreiben im Mathematikunterricht der Grundschule – Sprachkompetenz diagnostizieren und fördern
  34. L’avventura della percezione tra rappresentazione e affetto
  35. Climate Change Law in Germany - Legislation, Iurisdiction, and Governmental Ambitions