Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Making transdisciplinarity happen: Phase 0, or before the beginning

    Horcea-Milcu, A. I., Leventon, J. & Lang, D. J., 01.10.2022, in: Environmental Science and Policy. 136, S. 187-197 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Making transparency transparent: a systematic literature review to define and frame supply chain transparency in the context of sustainability

    Schäfer, N., 06.2023, in: Management Review Quarterly. 73, 2, S. 579-604 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Makroökonomik

    Heinemann, M., Haslinger, F. & Dietrich, K., 1997, Leitfaden zum Grundstudium der Volkswirtschaftslehre. Ziegler, B. (Hrsg.). 2., neu bearb. u. erw. Aufl. Aufl. Gernsheim: DBV-Verlag, S. 181-333 153 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Maladaptive working time strategies and exhaustion: A Daily Diary Study on Violating Breaks, Working Faster, and Working Overtime

    Venz, L. & Wöhrmann, A. M., 06.06.2025, in: Sozialpolitik.ch. 2025, 1, 27 S., 1.2.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. ...Malen als Gefecht und Malen als Geschenk...

    Berents-Kemp, C., 06.1991, in: Art Position. 3, 14/15

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  7. Erschienen

    "Malerei der Blindheit": phänomenologische Philosophie und Malerei

    Jamme, C., 2000, Phänomenologie der Kunst: Wiener Tagungen zur Phänomenologie 1999. Pöltner, G. (Hrsg.). Peter Lang Verlag, Band 5. S. 109-129 21 S. (Reihe der Österreichischen Gesellschaft für Phänomenologie; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Malerei im Spannungsfeld von Phänomenologie und Immanenzphilosophie: Merleau-Ponty und Deleuze

    Andermann, K., 2006, Kulturen des Bildes. Mersmann, B. & Behrmann, N. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 249-263 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Maler und Modell - eine kultivierte Beziehung

    Maset, P., 2007, Beziehungskulturen. Faulstich, W. (Hrsg.). München [u.a.]: Wilhelm Fink Verlag, S. 151-165 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    "Mal kann ich auch schon."

    Ruwisch, S., 12.2014, in: Die Grundschulzeitschrift. 28, 280, S. 46-49 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Geschlechterdifferenz und Geschlechtsnormen
  2. Perspektiven der Teilwertabschreibung bei voraussichtlich dauernder Wertminderung
  3. Lebende Prototypen und lebhafte Artefakte
  4. Theorie und Praxis kooperativer Rhetorik
  5. Wilhelm Worringers Kunstgeschichte
  6. Energiegenossenschaften -das Erfolgsmodell braucht neue Dynamik
  7. Leistungsänderung und ihre Auswirkung auf die Vergütung des Auftragnehmers
  8. Gefäßpflanzen-Artenvielfalt in Wäldern, verschiedene Typen von Seltenheit
  9. Möglichkeiten, Grenzen und Konsequenzen des Einsatzes elektronischer Geldbörsen
  10. Lernangebote mit nicht beabsichtigten Folgen
  11. "Wahre Scenen" oder Die "poetische Gestaltung des Wirklichen"
  12. „Etwas machen.“
  13. Vom Selbstlernprogramm zum handlungsorientierten, kommunikativen Fremdsprachenunterricht
  14. Was wissen wir ueber die Psychologie erfolgreichen Unternehmertums?
  15. Heinz Hagenlücke: Deutsche Vaterlandspartei. Die nationale Rechte am Ende des Kaiserreiches. Düsseldorf 1997
  16. Ästhetik des Digitalen
  17. Data traffic in theater and engineering
  18. Arme Gemeinschaft
  19. Disziplinäre, interdisziplinäre und transdisziplinäre Zugänge zu Energiewende und Partizipation
  20. Halboffene Weidelandschaften in Deutschland
  21. »Aus des Blutes Stimme«. Vermittlung und (Re)Kontextualisierung von NS-Kunst in der Zeitschrift NS-Frauenwarte
  22. Anfängerklausur Öffentliches Recht: Staatsorganisationsrecht
  23. „1940er-1950er. Grund und Körper“
  24. Opening the black box of teacher leader development: An investigation of teachers’ motivation to lead
  25. Asyl für russische Kriegsdienstverweigerer
  26. Heldenkino
  27. Entrance fees as a subjective barrier to visiting museums
  28. 25 Jahre Fachausschuss Bankrecht beim BVR