Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2017
  2. Erschienen

    Learning from entrepreneurial failure: Integrating emotional, motivational, and cognitive factors

    Seckler, C., Funken, R. & Gielnik, M. M., 01.01.2017, Autonomous Learning in the Workplace. Ellingson, J. E. & Noe, R. A. (Hrsg.). New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 54-77 24 S. (SIOP Organizational Frontiers Series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Management and organization in the work of Michel houellebecq unplugged - voices

    Cnossen, B., Dekker, E. & Taskin, L., 01.01.2017, in: M@n@gement. 20, 3, S. 300-303 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Management control systems, culture, and upper echelons: A systematic literature review on their interactions

    Andersen, C. V. & Lueg, R., 01.01.2017, in: Corporate Ownership & Control . 14, 2, S. 312-325 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Mandelic acid derived ionic liquids: Synthesis, toxicity and biodegradability

    Prydderch, H., Haiß, A., Spulak, M., Quilty, B., Kümmerer, K., Heise, A. & Gathergood, N., 01.01.2017, in: RSC Advances. 7, 4, S. 2115-2126 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Mobile phone signals and protest crowds: Performing an Unstable Post-Media Constellation

    Leistert, O., 01.01.2017, Performing the Digital: Performativity and Performance Studies in Digital Cultures. Leeker, M., Schipper, I. & Beyes, T. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 137 - 154 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. More Evidence for Three Types of Cognitive Style: Validating the Object-Spatial Imagery and Verbal Questionnaire Using Eye Tracking when Learning with Texts and Pictures

    Höffler, T. N., Koć-Januchta, M. & Leutner, D., 01.01.2017, in: Applied Cognitive Psychology. 31, 1, S. 109-115 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Networking the environment: Social network analysis in environmental management and local ecological knowledge studies

    Salpeteur, M., Calvet-Mir, L., Diaz-Reviriego, I. & Reyes-García, V., 01.01.2017, in: Ecology and Society. 22, 1, 6 S., 41.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  9. Not Feeling Good in STEM: Effects of Stereotype Activation and Anticipated Affect on Women’s Career Aspirations

    Schuster, C. & Martiny, S. E., 01.01.2017, in: Sex Roles. 76, 1-2, S. 40-55 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Performing (the) digital: Positions of critique in digital cultures

    Leeker, M., 01.01.2017, Performing the Digital: Performativity and Performance Studies in Digital Cultures. Beyes, T., Schipper, I. & Leeker, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, Band 11. S. 21-60 40 S. (Digitale Gesellschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  11. Personal need for structure as a boundary condition for humor in leadership

    Pundt, A. & Venz, L., 01.01.2017, in: Journal of Organizational Behavior. 38, 1, S. 87-107 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Analysen zur Äquivalenz der Kompetenzmessung in Mathematik im Nationalen Bildungspanel und im Ländervergleich
  2. Elke Seefried, Zukünfte. Aufstieg und Krise der Zukunftsforschung 1945-1980
  3. Künstlerkritik, Kunstsoziologie und kritische Gesellschaft
  4. Kopulations-Kulissen: Ergebnisse und Forschungsperspektiven einer explorativen Studie zu Selektions- und Nutzungsbedingungen von Popmusik in erotischen Kontexten.
  5. Verantwortung und Gebürtlichkeit
  6. Integrated Reporting und Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus aktueller Corporate-Governance-Entwicklungen
  7. Go! Gründungsprämie für Existenzgründungen in den NRW-EU-Ziel-2-Gebieten
  8. Die Sicherheit der Weltgesellschaft
  9. Sensomotorische Gleichgewichtsregulation von jugendlichen Fußballspielern im Saisonverlauf – eine Feldstudie
  10. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  11. Einträge von Bioziden und Transformationsprodukten aus Fassadenauswaschungen in urbane Oberflächengewässer und Grundwasser
  12. Relevanz von Rechnungslegungsempfehlungen des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) unter besonderer Berücksichtigung des Deutschen Rechnungslegungsstandards Nr. (DRS) 20 (Konzernlagebericht)
  13. Die Relevanz von Ökobilanzen für die Umweltgesetzgebung am Beispiel der Verpackungsverordnung
  14. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  15. Motivations of Global Careers Among Expatriates in German Companies
  16. Gesundheitskompetenz, psychische Gesundheit und schulische Inklusion
  17. Nachhaltiges Wirtschaften im Spannungsfeld von Gender, Care und Green Economy
  18. Empfehlungen für die marktbezogene Nachhaltigkeitskommunikation großer Reiseveranstalter