Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2009
  2. Fotografie als Weltanschauung: Die Internationale Photographische Ausstellung Dresden 1909

    Brons, F., 2009, in: Fotogeschichte: Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie. 29, 112, S. 15-30 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Fragenbox Mathematik: Kann das stimmen? – Lehrerkommentar

    Ruwisch, S. & Schaffrath, S., 2009, 1. Aufl. Donauwörth: Carl-Auer Verlag. 192 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransfer

  4. Erschienen

    Fragenbox Mathematik: Kann das stimmen?

    Ruwisch, S. & Schaffrath, S., 2009, Carl-Auer Verlag.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

  5. Erschienen

    Framework for setting up and operating biobanks

    Simon, J. & Robienski, J., 2009, in: Journal International de Bioethique. 20, 3, S. 17-46 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen
  7. Erschienen
  8. Erschienen

    Führung in Heterarchien

    Reihlen, M., 2009, Management integrierter Wertschöpfungsnetzwerke. Albers, S. & Reihlen, M. (Hrsg.). Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, S. 75-111 37 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Funny Fellows - Handpuppen als special guests in der Übergangsphase: Praxisbeitrag

    Vogt, S., 2009, in: Praxis Englisch. 5, S. 9-10

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  10. Erschienen

    Funny Fellows - Handpuppen als special guests in der Übergangsphase: Impulsbeitrag

    Vogt, S., 2009, in: Praxis Englisch. 5, S. 8 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Uksiążkowienie" jako problem estetyczno-medialny. Obcy - ósmy pasażer Nostromo - studium przypadku
  2. The liquidity regulation and savings banks' liquid assets
  3. Sorgefall Familienrecht
  4. Individuelle Qualifizierung durch Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung
  5. Terrorismus im Film der 70er Jahre
  6. Die wirtschaftlichen Chancen des Klimaschutze
  7. Corporate Volunteering
  8. Dubai als Staat und Organisation
  9. Joan kristin Bleicher / Bernhard Pörksen: Grenzgänger: Formen des New Journalism, Wiesbaden VS, 2004 - 443 Seiten, ISBN 3--531-14096-5
  10. BINK als Bildungsinnovation aus Sicht der Bildungsforschung
  11. Folgenbeseitigungsanspruch bei unwirksamen Allgemeinen Geschäftsbedingungen
  12. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 686)
  13. Szenario „AAL@Home“
  14. Soumaya Mestiri im Gespräch über ihr Buch "Décoloniser le féminisme"
  15. Präventive Diagnostik für Kardiovaskuläre Erkrankungen auf Basis Probabilistischer und Beschreibungslogischer Verfahren
  16. Hochschule und Nachhaltigkeit
  17. Politikwissenschaft: "Ein Fach mit Ausstrahlung"
  18. Briefe aus dem 20. Jahrhundert
  19. Do Cytotoxic Chemotherapy Drugs Discharged into Rivers Pose a Risk to the Environment and Human Health?
  20. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  21. Arielle ist die Schönste für mich
  22. Abteilung orientierte Gesundheitsförderung für Mitarbeiter – was Führungskräfte tun können und sollten
  23. Schlussbemerkungen
  24. Rollenspiel im Seminar
  25. Konstruktion kategorialer Zugehörigkeit
  26. Facetten von Körperkultur
  27. Welches Wissen brauchen Lehrkräfte für inklusiven Unterricht?
  28. Beschäftigungsmanagement
  29. Waldwissen aus Genderperspektive
  30. Die europäische Union als Innovationsverbund – Innovationsverfassung und rechtliche Innovationen in der EU
  31. Kinder leben Räume
  32. »Ich zwinge niemanden, freiwillig zurück zu gehen.« Die institutionelle Umsetzung der Politik der geförderten Rückkehr durch staatliche und nicht-staatliche Akteure
  33. Bildungsstandards und Verstehenskompetenz
  34. Commentary to article 27
  35. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  36. Gesellschaft und Kultur der siebziger Jahre