Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
  2. Erschienen

    Konzeption und Entwurf einer Handelsplattform für Sekundärrohstoffe

    Kleine Stegemann, S. & Funk, B., 01.01.2010, MKWI 2010 - Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2010. Universitätsverlag Göttingen, S. 205-206 2 S. (MKWI 2010 - Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2010).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Konzeption und Methodik des Gründerpanels Nordrhein-Westfalen

    Schulte, R., 2001, Gründungsforschungs-Forum 2000: Dokumentation des 4. G-Forums, Wien, 5./6. Oktober 2000.. Lohmar: Eul Verlag, S. 47-63 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Kooperationsformen zwischen Anwendern in Innovationsprozessen für Krankenhausinformationssysteme

    Drews, P., 2008, Virtuelle Organisation und Neue Medien 2008: Workshop GeNeMe 2008. Gemeinschaften in Neuen Medien ; TU Dresden, 01./02.10.2008. Meissner, K. & Engelien, M. (Hrsg.). Dresden: TUDpress, S. 375-385 11 S. F.5

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Kriterien für Webportale zur Unterstützung nachhaltiger Regionalentwicklung am Fallbeispiel "vitaminBIR"

    Kern, E., Luther-Klee, B., Naumann, S. & Filler, A., 2014, 44. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik INFORMATIK 2014 - Big Data – Komplexitat meistern. Plodereder, E., Grunske, L., Ull, D. & Schneider, E. (Hrsg.). Gesellschaft für Informatik e.V., S. 1923-1934 12 S. (Lecture Notes in Informatics (LNI), Proceedings - Series of the Gesellschaft fur Informatik (GI); Band P-232).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Kritischer Konsum zwischen Reflexivität und Popularisierung – zur Einführung

    Schrage, D., 2014, Vielfalt und Zusammenhalt: Verhandlungen des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bochum und Dortmund 2012. Löw, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Campus Verlag, Band CD-ROM. S. o.S. 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Kultur als Materialität oder Material – Diskurstheorie oder Diskursanalyse?

    Schrage, D., 2006, Soziale Ungleichheit – Kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2. Rehberg, K-S. (Hrsg.). Campus Verlag, Band 2. S. 1806-1813 8 S. (Deutsche Gesellschaft für Soziologie : Verhandlungen des ... Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; Nr. 32).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Kunst erleben mit der Applikation Actionbound: Chancen und Grenzen eines digitalen Lernarrangements für DaFZ-Lernende im Kunstmuseum

    Fohr, T., 2021, Sprachen, Kulturen, Identitäten: Umbrüche durch Digitalisierung?: DGFF-Tagungsband. Eisenmann, M. & Steinbock, J. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 61–80 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Kunst, Kritik und Stadt: Künstlerische Perspektiven auf die Stadtentwicklung

    Kirchberg, V. & Wedler, P., 2018, Position. Forum/Ausstellung: vom 11.01. bis 21.01.2018 in der "Fabrik der Künste". Mattes, A. S. & Schröder, M. (Hrsg.). Hamburg: Verlag für permanente Kunst, S. 48-89 41 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Kunst, Ökologie und nachhaltige Entwicklung

    Bismarck, B., Stoller, D. & Wuggenig, U., 2000, Sustainable university: Auf dem Weg zu einem universitären Agendaprozess. Michelsen, G., Fischer, A. & Stoltenberg, U. (Hrsg.). Frankfurt a. Main: Verlag für Akademische Schriften, S. 117-152 36 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  11. Kunstunterricht: Sprachliche Anforderungen und Fördermöglichkeiten

    Fohr, T., 2014, Sprache als Lernmedium im Fachunterricht: Theorien und Modelle für das sprachbewusste Lehren und Lernen. Magdalena, M. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 196–215 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet