Schulleitung

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

Schulleitung. / Lemke, Jana; von Saldern, Matthias.
"Helden des Alltags": Erste Ergebnisse der Schulleitungs- und Lehrkräftebefragung (TALIS) in Deutschland . Hrsg. / Marianne Demmer; Matthias von Saldern. Münster: Waxmann Verlag, 2010. S. 116-134.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Lemke, J & von Saldern, M 2010, Schulleitung. in M Demmer & M von Saldern (Hrsg.), "Helden des Alltags": Erste Ergebnisse der Schulleitungs- und Lehrkräftebefragung (TALIS) in Deutschland . Waxmann Verlag, Münster, S. 116-134.

APA

Lemke, J., & von Saldern, M. (2010). Schulleitung. In M. Demmer, & M. von Saldern (Hrsg.), "Helden des Alltags": Erste Ergebnisse der Schulleitungs- und Lehrkräftebefragung (TALIS) in Deutschland (S. 116-134). Waxmann Verlag.

Vancouver

Lemke J, von Saldern M. Schulleitung. in Demmer M, von Saldern M, Hrsg., "Helden des Alltags": Erste Ergebnisse der Schulleitungs- und Lehrkräftebefragung (TALIS) in Deutschland . Münster: Waxmann Verlag. 2010. S. 116-134

Bibtex

@inbook{5bb58137e3cd4ea59b03a7b5e9797757,
title = "Schulleitung",
keywords = "Erziehungswissenschaften",
author = "Jana Lemke and {von Saldern}, Matthias",
year = "2010",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8309-7312-6",
pages = "116--134",
editor = "Marianne Demmer and {von Saldern}, Matthias",
booktitle = "{"}Helden des Alltags{"}",
publisher = "Waxmann Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Schulleitung

AU - Lemke, Jana

AU - von Saldern, Matthias

PY - 2010

Y1 - 2010

KW - Erziehungswissenschaften

UR - http://d-nb.info/1000753204/04

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-8309-7312-6

SN - 3830923120

SP - 116

EP - 134

BT - "Helden des Alltags"

A2 - Demmer, Marianne

A2 - von Saldern, Matthias

PB - Waxmann Verlag

CY - Münster

ER -

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Guido Barbian

Publikationen

  1. Schriftspracherwerb zwischen Norm- und Strukturorientierung
  2. Ecotourism and Coral Reef
  3. Of Urban Wastelands and Commodified (Post-)Pastoral Retreats
  4. Forschung an Nichteinwilligungsfähigen international und national: Die Deklaration von Helsinki und das deutsche Recht
  5. Konstitutionalisierung und Normativität der europäischen Grundrechte
  6. Empathie und Solidarität mit Um- und Nachwelt
  7. § 48 Solare Strahlungsenergie
  8. Der Raum des Cyberspace
  9. Schüler und Sportunterricht
  10. Faire de la recherche avec des artistes. La continuité entre l'art et la science
  11. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  12. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  13. Selbstständigkeit stärken und herausfordern
  14. Unsichtbare Schutzgeister im Kampf gegen den Lebensmittelverderb
  15. Auf dem Rückzug in die Kasernen?
  16. Neuausrichtung von Rechnungslegung und Prüfungswesen
  17. Ohne Ambition ist alle Strategie nichts
  18. Anlage und Durchführung der LEK-Studie
  19. Kann man Verantwortung lernen ?
  20. § 291 Prozesszinsen
  21. Vom Rand ins Zentrum
  22. Art. 229 a EGV (Entscheidung über gewerblichen Rechtsschutz) (Nizza-Fassung)
  23. Zur (De-)Professionalisierung der Sportstudierenden im Praxissemester
  24. Kombinatorisches Zählen
  25. Pädagogik der Freizeit & Tourismus
  26. Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben
  27. Krieg und Zivilgesellschaft
  28. Stadt als Möglichkeitsraum
  29. Roadside disturbance promotes plant communities with arbuscular mycorrhizal associations in mountain regions worldwide
  30. Umweltkonflikte und Nachhaltigkeit in Lateinamerika
  31. Revisiting the sustainability science research agenda
  32. Tropical cyclone losses in the USA and the impact of climate change
  33. Inter-individual nectar chemistry changes of field scabious, Knautia arvensis
  34. Kommentar von: Art. 53
  35. Repowering
  36. Vorrangige Probleme von Jugendlichen ohne Ausbildungsvertrag und die Rolle des Sozialarbeiters in der Berufsschule