Röntgenkontrastmittel in der Umwelt - eine genauere Betrachtung

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

Standard

Röntgenkontrastmittel in der Umwelt - eine genauere Betrachtung. / Kümmerer, Klaus; Schramm, Eengelbert.
in: Krankenhauspharmazie, Jahrgang 19, Nr. 10, 1998, S. 481-483.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{68082ab9862c40d9aa9f01e1a29a3507,
title = "R{\"o}ntgenkontrastmittel in der Umwelt - eine genauere Betrachtung",
abstract = "F{\"u}r viele Pharmaka und Diagnostika liegen deizeit noch keine Daten zuihrem Verhalten in der Umwelt vor. Der Beitrag von Herrn Hundesr{\"u}gge zeigt,da{\ss} zumindest einige Hersteller bereit sind{"} zur Verringerung dieser Wissens-l{\"u}cke insbesondere frir Produkte, die sich schon auf dem Markt befinden,beizutragen. Dies ist sehr begr{\"u}{\ss}ens-'wert. doch sttitzen die von Herrn Hun-desr{\"u}gge vorgelegten Daten nicht alle seine Schlu{\ss}folgerungen.",
keywords = "Chemie, R{\"o}ntgenkontrastmittel, Umwelt",
author = "Klaus K{\"u}mmerer and Eengelbert Schramm",
year = "1998",
language = "Deutsch",
volume = "19",
pages = "481--483",
journal = "Krankenhauspharmazie",
issn = "0173-7597",
publisher = "Deutscher Apotheker Verlag",
number = "10",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Röntgenkontrastmittel in der Umwelt - eine genauere Betrachtung

AU - Kümmerer, Klaus

AU - Schramm, Eengelbert

PY - 1998

Y1 - 1998

N2 - Für viele Pharmaka und Diagnostika liegen deizeit noch keine Daten zuihrem Verhalten in der Umwelt vor. Der Beitrag von Herrn Hundesrügge zeigt,daß zumindest einige Hersteller bereit sind" zur Verringerung dieser Wissens-lücke insbesondere frir Produkte, die sich schon auf dem Markt befinden,beizutragen. Dies ist sehr begrüßens-'wert. doch sttitzen die von Herrn Hun-desrügge vorgelegten Daten nicht alle seine Schlußfolgerungen.

AB - Für viele Pharmaka und Diagnostika liegen deizeit noch keine Daten zuihrem Verhalten in der Umwelt vor. Der Beitrag von Herrn Hundesrügge zeigt,daß zumindest einige Hersteller bereit sind" zur Verringerung dieser Wissens-lücke insbesondere frir Produkte, die sich schon auf dem Markt befinden,beizutragen. Dies ist sehr begrüßens-'wert. doch sttitzen die von Herrn Hun-desrügge vorgelegten Daten nicht alle seine Schlußfolgerungen.

KW - Chemie

KW - Röntgenkontrastmittel

KW - Umwelt

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=0031763923&partnerID=8YFLogxK

M3 - Kommentare / Debatten / Berichte

VL - 19

SP - 481

EP - 483

JO - Krankenhauspharmazie

JF - Krankenhauspharmazie

SN - 0173-7597

IS - 10

ER -

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Nina Janßen

Publikationen

  1. Erfassung reflexionsbezogener Dispositionen von angehenden und praktizierenden Lehrkräften
  2. Lehrergesundheit als Führungsaufgabe der Schulleitung
  3. Elke Seefried, Zukünfte. Aufstieg und Krise der Zukunftsforschung 1945-1980
  4. The Impact of the European Employment Strategy on the labour market policies of Germany and France.
  5. Die neuen Munizipalismen
  6. Zur Aufmerksamkeitsverteilung bei der Betrachtung von Bildern
  7. Die Botschaft von BNE ist zwar herausfordernd, aber doch ganz einfach
  8. Humanitäres Theater in unmenschlicher Zeit: Zur Situiertheit von Max Reinhardts Il Mercante di Venezia in Venedig, 1934
  9. Schreiben im Beruf und an berufsbildenden Schulen für sprachlichheterogene Zielgruppen – Anforderungen, Tendenzen und Ausblicke
  10. Kritik der Kreativität - Vorbemerkungen zur erfolgreichen Wiederaufnahme des Stücks Kreativität
  11. Artikel 31 EUV [Verfahren der Beschlussfassung]
  12. Die geschlossene Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe
  13. Biogasanlagen - Recht und Finanzierung
  14. Österreich Tourismus auf dem Weg in die Zukunft
  15. Wettbewerbsrecht, europäisches, Entwicklung
  16. The social impact of online games
  17. Gender Mainstreaming im Politikfeld Bildung
  18. Unterstützung und Betreuung von türkischsprachigen Familien mit behinderten Angehörigen
  19. Sprengstoffe aud Krümmel und Düneberg
  20. Künstlerkritik, Kunstsoziologie und kritische Gesellschaft
  21. Akademische Ausbildung von Fachkräften für das Personalmanagement
  22. Wissen, Erfahrungen und Interessen von Grundschulkindern, unter besonderer Berücksichtigung ökologischer Fragen
  23. Im Staat und über den Staat hinaus
  24. Grenzen überschreiten: Transkontextuelle deiktische Praktiken auf Online-Gedenkseiten
  25. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter
  26. Informationstechnologie
  27. Yearbook of the German Schillergesellschaft
  28. Mehr als nur Emanzengequatsche...: einundzwanzig Jahre autonome Frauenhausarbeit in Lübeck - Politik und Profession
  29. Chinese capitalism in Thailand
  30. Über die ästetische Sinnbildung
  31. Vom Spielen im Wasser zur Vermittlung und Organisation
  32. Evaluation of a biological post-treatment after full-scale ozonation at a municipal wastewater treatment plant
  33. Silben sind besser als Laute und Buchstaben
  34. Politisierung von Jugend zwischen persönlicher Entwicklung und gesellschaftlichem Ordnungsanspruch
  35. Anforderungen an klagebefugte Verbände bei der Musterfeststellungsklage
  36. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  37. Wird der Abbau organischer Verbindungen tatsächlich durch Chlorsubstitution beschleunigt?
  38. Fotografie als Weltanschauung
  39. Hommage an die unbekannten Betrachter*innen