Rezension zu: Krauß, E. Jürgen/Möller, Michael/Münchmeier, Richard (Hg.): Soziale Arbeit zwischen Ökonomisierung und Selbstbestimmung, Kassel 2007

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

Standard

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{f0df892064af45fda76cdfaa6edab489,
title = "Rezension zu: Krau{\ss}, E. J{\"u}rgen/M{\"o}ller, Michael/M{\"u}nchmeier, Richard (Hg.): Soziale Arbeit zwischen {\"O}konomisierung und Selbstbestimmung, Kassel 2007",
keywords = "Sozialwesen",
author = "Philipp Sandermann",
year = "2008",
doi = "10.5771/0490-1606-2008-4-157",
language = "Deutsch",
volume = "57",
pages = "158",
journal = "Soziale Arbeit",
publisher = "Deutsches Zentralinstitut fuer soziale Fragen",
number = "4",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Rezension zu: Krauß, E. Jürgen/Möller, Michael/Münchmeier, Richard (Hg.): Soziale Arbeit zwischen Ökonomisierung und Selbstbestimmung, Kassel 2007

AU - Sandermann, Philipp

PY - 2008

Y1 - 2008

KW - Sozialwesen

U2 - 10.5771/0490-1606-2008-4-157

DO - 10.5771/0490-1606-2008-4-157

M3 - Rezensionen

VL - 57

SP - 158

JO - Soziale Arbeit

JF - Soziale Arbeit

IS - 4

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Jan-Philipp Kelber

Publikationen

  1. Die geistige Geographie Europas
  2. Restoration ecology meets carabidology: effects of floodplain restitution on ground beetles (Coleoptera, Carabidae)
  3. Wie Österreich die Chancen der Energiewende nutzen kann
  4. Lehramtsstudium Sozialpädagogik
  5. Flucht und Bildung: Hochschulen
  6. The media arcane
  7. Leseunterricht in der Grundschule
  8. Effects of elevated CO2, O3 and K deficiency on Norway spruce (Picea abies)
  9. Zur (Un-)Bedeutsamkeit der Ökonomisierung. Eine Differenzierung des Einflusses ökonomischer Logiken auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  10. Die neukonzipierte Lehre der Universität St. Gallen und ihr Kontextstudium als ein Weg zu nachhaltiger Bildung
  11. Heiligabend, ein Mietwagen und ein Happy End
  12. Subjective social status and well-being of adolescents and young adults in Ghanaian schools
  13. Banal militarism
  14. Preisbildung auf Informationsmärkten am Beispiel kommerzieller Datenbanken
  15. „Abschluß des Menschlichen“
  16. Qualitätskriterien transdisziplinärer Forschung
  17. Was bleibt? Einige Überlegungen zum Medienereignis WikiLeaks
  18. Lesemotivationen und Lesehandlungen bei Schülern
  19. Martin Baltscheits Bilderbuch 'Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor'
  20. Abschluss des Vertrages
  21. EINSPANNUNG VON STAHLPROFILEN IN STAHLBETONBAUTEILE.
  22. Reichweitenangst
  23. Post-Media, Activism, Social Ecology, and Eco-Art
  24. Key Competence: Gender
  25. Robust estimates of exporter productivity premia in German business services enterprises
  26. Die Rolle des Führers bei der Entwicklung von Teams
  27. Deutsch-Stunden
  28. Jugend- und Justizpolitik in Hamburg
  29. Sachrechnen
  30. Abschluss des Vertrages
  31. Die Kontinuität im Wandlungsprozess des bundesrepublikanischen Wohlfahrtssystems
  32. Liberalism, postmaterialism, and the growth of freedom