Rechtliche Fragen der Bereitstellung von Raumfahrtdaten

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Authors

OriginalspracheDeutsch
TitelGlobale Fernerkundungssysteme und Sicherheit : Beiträge durch neue Sicherheitsdienstleistungen
HerausgeberStephan Lingner, Wolfgang Rathgeber
Anzahl der Seiten14
VerlagEuropäische Akademie zur Erforschung von Folgen Wissenschaftlich-Technischer Entwicklungen
Erscheinungsdatum2009
Seiten85-98
PublikationsstatusErschienen - 2009
VeranstaltungEuropean Space Policy Institute Symposium zum Thema „Globale Fernerkundungssysteme und Sicherheit“ - 2008 - Wien, Österreich
Dauer: 09.10.200810.10.2008

Dokumente

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation – Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung
  2. Der historische Pygmalioneffekt der Lehrergenerationen im Bildungswachstum von 1884 bis 1993
  3. Care, Gender und Green Economy
  4. Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages am 12. Oktober 2022 - Gesetzentwurf zu dem Umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommen (CETA) zwischen Kanada einerseits und der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten andererseits und weiteren EU-Vorlagen
  5. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  6. Die geschlossene Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe
  7. Braun, Christian (Hrsg.). 2021. Sprache des Sterbens - Sprache des Todes. Linguistische und interdisziplinäre Perspektivierungen eines zentralen Aspekts menschlichen Daseins (Reihe Germanistische Linguistik 323). Berlin, Boston: De Gruyter
  8. Nom Kommentar zur Bildkritik. Goethes Erzählung «Die guten Frauen, als Gegenbilder der bösen Weiber»
  9. Mathematische Vor- und Brückenkurse
  10. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 20 [Zusammenarbeit der Vertretungen der Mitgliedstaaten]
  11. Besucher und Nichtbesucher von Museen in Deutschland
  12. Imagologie, kinderliterarische Komparatistik und Digital Humanities – mögliche Synergien
  13. „Diklusion“ im naturwissenschaftlichen Unterricht – Aktuelle Positionen und Routenplanung
  14. Transportverluste - Transportgewinne. Anmerkungen zur Übersetzung von Komik im Werk Aidan Chambers'.
  15. Modelle der Verhältnisbestimmung zwischen theologischer und naturwissenschaftlicher Rationalität aus christlicher Sicht
  16. Welchen Nutzen hat die Rekonstruktion von antiken sprachtheoretischen Ansätzen für das Verständnis von kindlichen vorgrammatischen Konzepten?
  17. Macht und Machtlosigkeit
  18. Klassifikationen und Bewertungen von Ausstellungen in Zürich, Paris, Wien und Hamburg
  19. Wichtige Einflussfaktoren auf die Gefäßpflanzen-Artenvielfalt von Wäldern