Raúl Prebisch & Hans W. Singer

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Authors

Für Raúl Prebisch und Hans Wolfgang Singer führt die Integration von Entwicklungsländern in den Weltmarkt keinesfalls zu deren Entwicklung, sondern zur Stabilisierung der Ungleichheiten zwischen dem Norden und dem Süden. Die Preisbildung auf dem Weltmarkt benachteiligt strukturell die Exporteure von Primärgütern, während ausländische Investitionen in Entwicklungsländern in der Regel deren Konzentration auf die Exportsektoren verstärken. Prebisch und Singer befürworten ein Durchbrechen dieses Teufelskreises durch den Aufbau heimischer Industrien und partielle Handelseinschränkungen. Damit argumentieren sie entschieden gegen die liberale Handelstheorie, richten unseren Blick auf die Peripherie des globalen Kapitalismus und legen die Grundlagen für die Dependenztheorie. Der Beitrag rekonstruiert die ökonomische Logik des Terms-of-trade-Argumentes und ordnet es in den ideengeschichtlichen und zeithistorischen Kontext ein.
OriginalspracheDeutsch
TitelHandelspolitik und Welthandel in der Internationalen Politischen Ökonomie : Ein ideengeschichtlicher Überblick
HerausgeberHolger Janusch
Anzahl der Seiten20
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagSpringer VS
Erscheinungsdatum2020
Seiten157-176
ISBN (Print)978-3-658-28655-2
ISBN (elektronisch)978-3-658-28656-9
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2020
Extern publiziertJa

    Fachgebiete

  • Politikwissenschaft - Internationale Politische Ökonomie, Handelspolitik, Globalisierung, Ideengeschichte

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Hybrid Perception Loss-Driven Synthetic Images Generation of Pathological Myopia Stages
  2. Mass Beliefs and Democratic Institutions
  3. Naturschutz, Zukunftsaufgabe
  4. Die Erfindung des Zeitstrahls
  5. Unmasking entrepreneurial life satisfaction: A deeper look at self-reported well-being
  6. Implicit safety-critical attitudes within safety culture
  7. In Rechenkonferenzen über Rechenwege sprechen
  8. Calculation of Schmid factor in Mg alloys
  9. Self-consumption and self-sufficiency in energy sharing communities in Germany
  10. Noach im Bilderbuch
  11. Orthopädische Biomechanik
  12. Locke, John (1632-1704)
  13. Macht Kampfsport gewalttätig?
  14. Computerspiele mit und ohne Gewalt
  15. Nachhaltigkeit und Bürokratieabbau: Vorschlag eines EU-Omnibus-Pakets zur Änderung der CSRD, CSDDD und Taxonomie-Verordnung
  16. A change of diet from rodents to rabbits (Oryctolagus cuniculus). Is the wildcat (Felis silvestris) a specialist predator?
  17. Key aspects of a sustainable health insurance system in Germany
  18. Teilhabe durch*in*trotz Sozialpädagogik
  19. Praising the leader
  20. Handbuch Sportdidaktik
  21. PISA 2003
  22. (Berechtigte) Lücken in der Lieferkettensorgfaltspflicht des LkSG?
  23. Medien, Krieg, Geschlecht: Dimensionen eines Zusammenhangs
  24. Energiemanagement
  25. La partecipazione nei processi-agenda locali
  26. Forschungsbericht 2007
  27. Die Bahn im Klimawandel: Kommentar
  28. Neue Kommunikationsformen, neue Schriftlichkeit?
  29. Mathematische Kompetenz
  30. Der Boden von dem wir leben
  31. Lernen mit dem Wind
  32. Coral Stone Mosques in Coastal East Africa
  33. Südafrika: ein führender Rohstoffproduzent im Umbruch
  34. Mediale Unterhaltungsangebote aus gesellschaftskritischer Perspektive
  35. Obsessive Bilder in Bewegung oder pikturale (Fremd-) Darstellungen in europäischer, fremd- und interkultureller Sicht
  36. When Law Becomes A Matter of National Identity
  37. Der Rechtsrahmen der Welthandelsorganisation (WTO) für den Export
  38. Landschaftsplanung und Strategische Umweltprüfung
  39. Biografie
  40. Deal or no deal? How round vs precise percentage offers and price-ending mimicry affect impasse risk in over 25 million eBay negotiations