Rationalität im Gespräch – Rationality in Conversation: Philosophisch-theologische Perspektiven – Philosophical and Theological Perspectives

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Standard

Rationalität im Gespräch – Rationality in Conversation: Philosophisch-theologische Perspektiven – Philosophical and Theological Perspectives. / Mühling, Markus (Herausgeber*in); Drobe, Christina (Herausgeber*in); Grube, Dirk-Martin (Herausgeber*in) et al.
Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2016. 445 S. ( Marburger theologische Studien; Band 126).

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Harvard

Mühling, M (Hrsg.), Drobe, C (Hrsg.), Grube, D-M (Hrsg.), Kupsch, A (Hrsg.), Peterson, PS (Hrsg.) & Wendte, M 2016, Rationalität im Gespräch – Rationality in Conversation: Philosophisch-theologische Perspektiven – Philosophical and Theological Perspectives. Marburger theologische Studien, Bd. 126, Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig.

APA

Mühling, M. (Hrsg.), Drobe, C. (Hrsg.), Grube, D.-M. (Hrsg.), Kupsch, A. (Hrsg.), Peterson, P. S. (Hrsg.), & Wendte, M. (2016). Rationalität im Gespräch – Rationality in Conversation: Philosophisch-theologische Perspektiven – Philosophical and Theological Perspectives. ( Marburger theologische Studien; Band 126). Evangelische Verlagsanstalt.

Vancouver

Mühling M, (ed.), Drobe C, (ed.), Grube DM, (ed.), Kupsch A, (ed.), Peterson PS, (ed.), Wendte M. Rationalität im Gespräch – Rationality in Conversation: Philosophisch-theologische Perspektiven – Philosophical and Theological Perspectives. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2016. 445 S. ( Marburger theologische Studien).

Bibtex

@book{996d3e97e63d4c908089a6e1145456af,
title = "Rationalit{\"a}t im Gespr{\"a}ch – Rationality in Conversation: Philosophisch-theologische Perspektiven – Philosophical and Theological Perspectives",
abstract = "Vernunft scheint in der Gegenwart weniger ein allgemeines Prinzip als eine in Kontexte eingebundene Gr{\"o}{\ss}e zu sein. Die Beitr{\"a}ge einer Tagung anl{\"a}sslich von Christoph Schw{\"o}bels 60. Geburtstag gehen der Frage nach dem Charakter dieser Kontextbindung nach: der Begr{\"u}ndung der Vernunft im trinitarischen Gespr{\"a}ch wie der Erschlie{\ss}ung und Problematisierung der Vernunft im menschlichen Gespr{\"a}ch.",
keywords = "Philosophie, Theologie",
author = "Martin Wendte",
editor = "Markus M{\"u}hling and Christina Drobe and Dirk-Martin Grube and Alexander Kupsch and Peterson, {Paul Silas}",
year = "2016",
month = nov,
day = "1",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-374-04543-3",
series = " Marburger theologische Studien",
publisher = "Evangelische Verlagsanstalt",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Rationalität im Gespräch – Rationality in Conversation

T2 - Philosophisch-theologische Perspektiven – Philosophical and Theological Perspectives

AU - Wendte, Martin

A2 - Mühling, Markus

A2 - Drobe, Christina

A2 - Grube, Dirk-Martin

A2 - Kupsch, Alexander

A2 - Peterson, Paul Silas

PY - 2016/11/1

Y1 - 2016/11/1

N2 - Vernunft scheint in der Gegenwart weniger ein allgemeines Prinzip als eine in Kontexte eingebundene Größe zu sein. Die Beiträge einer Tagung anlässlich von Christoph Schwöbels 60. Geburtstag gehen der Frage nach dem Charakter dieser Kontextbindung nach: der Begründung der Vernunft im trinitarischen Gespräch wie der Erschließung und Problematisierung der Vernunft im menschlichen Gespräch.

AB - Vernunft scheint in der Gegenwart weniger ein allgemeines Prinzip als eine in Kontexte eingebundene Größe zu sein. Die Beiträge einer Tagung anlässlich von Christoph Schwöbels 60. Geburtstag gehen der Frage nach dem Charakter dieser Kontextbindung nach: der Begründung der Vernunft im trinitarischen Gespräch wie der Erschließung und Problematisierung der Vernunft im menschlichen Gespräch.

KW - Philosophie

KW - Theologie

UR - http://www.eva-leipzig.de/product_info.php?info=p4024_Rationalitaet-im-Gespraech---Rationality-in-Conversation.html

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-374-04543-3

T3 - Marburger theologische Studien

BT - Rationalität im Gespräch – Rationality in Conversation

PB - Evangelische Verlagsanstalt

CY - Leipzig

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Globales Lernen in der Schule
  2. Mechanical and Corrosion Properties of Two Precipitation-Hardened Mg-Y-Nd-Gd-Dy Alloys with Small Changes in Chemical Composition
  3. Souveränität und Hypertrophie
  4. Zur lernstrategischen Bedeutung von Übungsaufgaben im Mathematikstudium
  5. Stimmen aus der Praxis
  6. Intermediale Performances
  7. The exporter productivity premium along the productivity distribution
  8. Karl Kroeber: Artistry in Native American Myths
  9. Die Bedeutung der Zeit
  10. Praxistipps für den Englischlehrer. "Call my bluff".
  11. Entwicklung von Modellierungsaufgaben unter Rückgriff auf das Webportal „MathCityMap“ in einem fachdidaktischen Seminar für Lehramtsstudierende
  12. Mathematische Kompetenz in PISA, IQB- Ländervergleich und NEPS- Drei Studien, gleiches Konstrukt?
  13. Evaluating complex mental health care in outpatient care in rural Lower Saxony: an ecologic study
  14. Biotechnological production of organic acids from renewable resources
  15. Medien des Immediaten
  16. In einen Harung ...
  17. Hast du heute schon gelebt?
  18. Bildungssprachförderlicher Unterricht - wie geht das? Qualitätsmerkmale für den Unterricht.
  19. Coupled nutrient removal and biomass production with mixed algal culture
  20. Vom Tableau zur entfesselten Kamera
  21. § 352 Aufrechnung nach Nichterfüllung
  22. Ko-Konstruktive Lehrentwicklung im Entwicklungsteam Mathematik der Leuphana Universität Lüneburg
  23. §29 Windenergie
  24. Works councils in Germany
  25. Partizipation von Studierenden in Studiengängen für beruflich Qualifizierte
  26. Der Mann im Hintergrund ?
  27. Es gibt so viel zu, warum gegen evidenzbasiertes Management polemisieren?
  28. Mandatory non-financial reporting in the banking industry
  29. Distance-sensitivity of German imports