Rationalität im Gespräch – Rationality in Conversation: Philosophisch-theologische Perspektiven – Philosophical and Theological Perspectives

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Standard

Rationalität im Gespräch – Rationality in Conversation: Philosophisch-theologische Perspektiven – Philosophical and Theological Perspectives. / Mühling, Markus (Editor); Drobe, Christina (Editor); Grube, Dirk-Martin (Editor) et al.
Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2016. 445 p. ( Marburger theologische Studien; Vol. 126).

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Harvard

Mühling, M (ed.), Drobe, C (ed.), Grube, D-M (ed.), Kupsch, A (ed.), Peterson, PS (ed.) & Wendte, M 2016, Rationalität im Gespräch – Rationality in Conversation: Philosophisch-theologische Perspektiven – Philosophical and Theological Perspectives. Marburger theologische Studien, vol. 126, Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig.

APA

Mühling, M. (Ed.), Drobe, C. (Ed.), Grube, D.-M. (Ed.), Kupsch, A. (Ed.), Peterson, P. S. (Ed.), & Wendte, M. (2016). Rationalität im Gespräch – Rationality in Conversation: Philosophisch-theologische Perspektiven – Philosophical and Theological Perspectives. ( Marburger theologische Studien; Vol. 126). Evangelische Verlagsanstalt.

Vancouver

Mühling M, (ed.), Drobe C, (ed.), Grube DM, (ed.), Kupsch A, (ed.), Peterson PS, (ed.), Wendte M. Rationalität im Gespräch – Rationality in Conversation: Philosophisch-theologische Perspektiven – Philosophical and Theological Perspectives. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2016. 445 p. ( Marburger theologische Studien).

Bibtex

@book{996d3e97e63d4c908089a6e1145456af,
title = "Rationalit{\"a}t im Gespr{\"a}ch – Rationality in Conversation: Philosophisch-theologische Perspektiven – Philosophical and Theological Perspectives",
abstract = "Vernunft scheint in der Gegenwart weniger ein allgemeines Prinzip als eine in Kontexte eingebundene Gr{\"o}{\ss}e zu sein. Die Beitr{\"a}ge einer Tagung anl{\"a}sslich von Christoph Schw{\"o}bels 60. Geburtstag gehen der Frage nach dem Charakter dieser Kontextbindung nach: der Begr{\"u}ndung der Vernunft im trinitarischen Gespr{\"a}ch wie der Erschlie{\ss}ung und Problematisierung der Vernunft im menschlichen Gespr{\"a}ch.",
keywords = "Philosophie, Theologie",
author = "Martin Wendte",
editor = "Markus M{\"u}hling and Christina Drobe and Dirk-Martin Grube and Alexander Kupsch and Peterson, {Paul Silas}",
year = "2016",
month = nov,
day = "1",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-374-04543-3",
series = " Marburger theologische Studien",
publisher = "Evangelische Verlagsanstalt",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Rationalität im Gespräch – Rationality in Conversation

T2 - Philosophisch-theologische Perspektiven – Philosophical and Theological Perspectives

AU - Wendte, Martin

A2 - Mühling, Markus

A2 - Drobe, Christina

A2 - Grube, Dirk-Martin

A2 - Kupsch, Alexander

A2 - Peterson, Paul Silas

PY - 2016/11/1

Y1 - 2016/11/1

N2 - Vernunft scheint in der Gegenwart weniger ein allgemeines Prinzip als eine in Kontexte eingebundene Größe zu sein. Die Beiträge einer Tagung anlässlich von Christoph Schwöbels 60. Geburtstag gehen der Frage nach dem Charakter dieser Kontextbindung nach: der Begründung der Vernunft im trinitarischen Gespräch wie der Erschließung und Problematisierung der Vernunft im menschlichen Gespräch.

AB - Vernunft scheint in der Gegenwart weniger ein allgemeines Prinzip als eine in Kontexte eingebundene Größe zu sein. Die Beiträge einer Tagung anlässlich von Christoph Schwöbels 60. Geburtstag gehen der Frage nach dem Charakter dieser Kontextbindung nach: der Begründung der Vernunft im trinitarischen Gespräch wie der Erschließung und Problematisierung der Vernunft im menschlichen Gespräch.

KW - Philosophie

KW - Theologie

UR - http://www.eva-leipzig.de/product_info.php?info=p4024_Rationalitaet-im-Gespraech---Rationality-in-Conversation.html

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-374-04543-3

T3 - Marburger theologische Studien

BT - Rationalität im Gespräch – Rationality in Conversation

PB - Evangelische Verlagsanstalt

CY - Leipzig

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Individual boundary management
  2. Verstehen: nur eine kognitive Poeration? - Systemtheoretische Interpretation einer prozessorientierten Didaktik des Erstunterrichts
  3. Step on it! How Positive Affective States Influence Young Drivers’ Driving Behaviors
  4. Understanding drivers of human tolerance towards mammals in a mixed-use transfrontier conservation area in southern Africa
  5. Anschauen und Denken
  6. Cultural Influences on Errors
  7. Zur Reform des Prüfungsausschusses post BilMoG
  8. Gründen als Modus des Innovierens
  9. Planning and entrepreneurship
  10. Art. 116: Begriff des "Deutschen"
  11. Pesticide and Greenhouse Gas Externalities from US Agriculture
  12. Therapeutic Drug Monitoring of Antifungal Agents in Hematological Patients
  13. Biological invasions
  14. Combination of experimental and in silico methods for the assessment of the phototransformation products of the antipsychotic drug/metabolite Mesoridazine
  15. Weibliche Größenphantasien in Rezeptionsprozessen.
  16. Kultur liefert Emotionen
  17. Educating Change Agents for Sustainability
  18. Institutionelle Logik im Wandel: Managementmodelle als Innovation in der Gesundheitsversorgung
  19. Führt Schulinspektion zu besseren Schülerleistungen?
  20. Does it pay off? Integrated reporting and cost of debt
  21. Photolysis of sulfamethoxypyridazine in various aqueous media
  22. Innovationen in der Hochschullehre
  23. Jurisdiction in International Fisheries Law: Evolving Trends and New Challenges
  24. Time zones and German exports
  25. Moving up and over redistribution of plants in alpine, Arctic, and Antarctic ecosystems under global change
  26. Anything goes?
  27. Entwicklung eines integrativen Logistikmodells für die unternehmensinterne Lieferkette