Prinzip Gender für eine neue Hochschulpolitik und veränderte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Standard

Prinzip Gender für eine neue Hochschulpolitik und veränderte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik. / Jansen-Schulz, Bettina.
in: Ada-Mentoring, Jahrgang 5, Nr. 16, 2006, S. 9-12.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{784ad33df51747bdbe8d0e436b7e8fe5,
title = "Prinzip Gender f{\"u}r eine neue Hochschulpolitik und ver{\"a}nderte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik",
keywords = "Gender und Diversity, Hochschul- und Wissenschaftsmanagement",
author = "Bettina Jansen-Schulz",
year = "2006",
language = "Deutsch",
volume = "5",
pages = "9--12",
journal = "Ada-Mentoring",
issn = "1860-0522",
publisher = "A.D.A Arbeitsgruppe Deutscher Akademiker",
number = "16",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Prinzip Gender für eine neue Hochschulpolitik und veränderte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik

AU - Jansen-Schulz, Bettina

PY - 2006

Y1 - 2006

KW - Gender und Diversity

KW - Hochschul- und Wissenschaftsmanagement

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 5

SP - 9

EP - 12

JO - Ada-Mentoring

JF - Ada-Mentoring

SN - 1860-0522

IS - 16

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Inklusion im Sport - Aktuelle Perspektiven
  2. Übungsklausur öffentliches Recht
  3. Die Simulation als Analyse-Instrument betriebswirtschaftlicher Fragestellungen dargestellt am Beispiel der Abwrackprämie und ihrer Auswirkungen auf die Ersatzteillogistik in der Kraftfahrzeugindustrie
  4. Genealogia e critica della soggettività neoliberale
  5. Einfluss der Corporate Governance auf die Goodwill Impairments
  6. Nachhaltigkeitsstrategien und die Herausforderung der politischen Umsetzung
  7. Grundlagen stoffstrombasierter betrieblicher Umweltinformationssysteme
  8. Schriftliche Stellungnahme für den Innenausschuss des Hessischen Landtagszum Gesetzentwurf der Hessischen Landesregierung für ein Gesetz zur Änderung des Hessischen Spielbankengesetzes
  9. L’« été de l’accueil » en Allemagne
  10. Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation
  11. Gentelligente Bauteile im Lebenszyklus
  12. Political Institutions and Political Elites in Changing Liberal-Democracies
  13. Eine Kultur des Zweifels
  14. "Unterhaltung" als Schlüsselkategorie von Kulturwissenschaft
  15. Heidis Girls und Popstars-Mädchen: inszenierte Lebensträume und harte (Körper-)Arbeit
  16. Rezension: Vico Leuchte (2011). Landkommunen in Ostdeutschland. Lebensgeschichten, Identitätsentfaltung und Sozialwelt.Opladen & Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich; 515 Seiten; ISBN 978-3-86649-401-5
  17. Rechtswegzuweisungen im Sog der Föderalismusreform – zum Verhältnis von § 126 BRRG und § 54 BeamtStG
  18. E-Mental Health im Betrieblichem Gesundheitsmanagement – das Potenzial von Online-Gesundheitstrainings am Beispiel von GET.ON Stress