"Post"– "Pop"– "Pseudo"? – Zur Diskussion popfeministischer Zeitschriften als Arenen der (Re-)Artikulation feministischer Öffentlichkeiten.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

"Post"– "Pop"– "Pseudo"? – Zur Diskussion popfeministischer Zeitschriften als Arenen der (Re-)Artikulation feministischer Öffentlichkeiten. / Thomas, Tanja; Kruse, Merle-Marie.
Geschlechterverhältnisse und neue Öffentlichkeiten: Feministische Perspektiven. Hrsg. / Birgit Riegraf; Hanna Hacker; Heike Kahlert; Brigitte Liebig; Martina Peitz; Rosa Reitsamer. 1. Aufl. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, 2013. S. 163-190 (Forum Frauen- und Geschlechterforschung; Band 36).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Thomas, T & Kruse, M-M 2013, "Post"– "Pop"– "Pseudo"? – Zur Diskussion popfeministischer Zeitschriften als Arenen der (Re-)Artikulation feministischer Öffentlichkeiten. in B Riegraf, H Hacker, H Kahlert, B Liebig, M Peitz & R Reitsamer (Hrsg.), Geschlechterverhältnisse und neue Öffentlichkeiten: Feministische Perspektiven. 1. Aufl., Forum Frauen- und Geschlechterforschung, Bd. 36, Verlag Westfälisches Dampfboot, Münster, S. 163-190.

APA

Thomas, T., & Kruse, M.-M. (2013). "Post"– "Pop"– "Pseudo"? – Zur Diskussion popfeministischer Zeitschriften als Arenen der (Re-)Artikulation feministischer Öffentlichkeiten. In B. Riegraf, H. Hacker, H. Kahlert, B. Liebig, M. Peitz, & R. Reitsamer (Hrsg.), Geschlechterverhältnisse und neue Öffentlichkeiten: Feministische Perspektiven (1. Aufl., S. 163-190). (Forum Frauen- und Geschlechterforschung; Band 36). Verlag Westfälisches Dampfboot.

Vancouver

Thomas T, Kruse MM. "Post"– "Pop"– "Pseudo"? – Zur Diskussion popfeministischer Zeitschriften als Arenen der (Re-)Artikulation feministischer Öffentlichkeiten. in Riegraf B, Hacker H, Kahlert H, Liebig B, Peitz M, Reitsamer R, Hrsg., Geschlechterverhältnisse und neue Öffentlichkeiten: Feministische Perspektiven. 1. Aufl. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot. 2013. S. 163-190. (Forum Frauen- und Geschlechterforschung).

Bibtex

@inbook{124d598ef83a4ba18ed65d5472473097,
title = "{"}Post{"}– {"}Pop{"}– {"}Pseudo{"}? – Zur Diskussion popfeministischer Zeitschriften als Arenen der (Re-)Artikulation feministischer {\"O}ffentlichkeiten.",
keywords = "Gender und Diversity, Kulturwissenschaften allg., Medien- und Kommunikationswissenschaft",
author = "Tanja Thomas and Merle-Marie Kruse",
year = "2013",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-89691-236-7",
series = "Forum Frauen- und Geschlechterforschung",
publisher = "Verlag Westf{\"a}lisches Dampfboot",
pages = "163--190",
editor = "Birgit Riegraf and Hanna Hacker and Heike Kahlert and { Liebig}, Brigitte and Martina Peitz and { Reitsamer}, Rosa",
booktitle = "Geschlechterverh{\"a}ltnisse und neue {\"O}ffentlichkeiten",
edition = "1.",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - "Post"– "Pop"– "Pseudo"? – Zur Diskussion popfeministischer Zeitschriften als Arenen der (Re-)Artikulation feministischer Öffentlichkeiten.

AU - Thomas, Tanja

AU - Kruse, Merle-Marie

PY - 2013

Y1 - 2013

KW - Gender und Diversity

KW - Kulturwissenschaften allg.

KW - Medien- und Kommunikationswissenschaft

UR - http://www.dampfboot-verlag.de/buecher/236-7.html

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-89691-236-7

T3 - Forum Frauen- und Geschlechterforschung

SP - 163

EP - 190

BT - Geschlechterverhältnisse und neue Öffentlichkeiten

A2 - Riegraf, Birgit

A2 - Hacker, Hanna

A2 - Kahlert, Heike

A2 - Liebig, Brigitte

A2 - Peitz, Martina

A2 - Reitsamer, Rosa

PB - Verlag Westfälisches Dampfboot

CY - Münster

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Jesus Sirachs Darstellung Der Interaktion Des Königs Hiskija Und Des Propheten Jesaja (Sir 48:17-25)
  2. Szenarienentwicklung für die "nachhaltige Hochschule"
  3. Corporate Social Responsibility
  4. Künstliche Intelligenz als "Erfinder"-Perspektiven der Disruption im Patentrecht, Teil I
  5. Sprechwissenschaftliche Grundlagen
  6. Wirtschaftspsychologie als Studienprogramm in Deutschland und im Ausland
  7. The Settlement of International Disputes
  8. Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben
  9. Basic Cost Accounting Terminology: An English-German Dictionary
  10. Soziale und ökologische Verantwortung in der Erlebnisgesellschaft
  11. Leading Practice Publication
  12. Oil prices and sovereign credit risk of oil producing countries: an empirical investigation
  13. Bewegungsgefühl für Reiter
  14. Diagnostik für Führungspositionen
  15. Das Wirken von Nachhaltigkeitsräten in Politik und Gesellschaft
  16. School leadership matters: Evidence from TIMSS on teacher job satisfaction and students’ academic outcomes
  17. Gesundheitsbewusstsein und Inanspruchnahme von Krebsvorsorgeuntersuchungen bei Männern
  18. Kritische Kriminologie und Sicherheit, Staat und Gouvernementalität
  19. Theorie und Praxis des Populismus
  20. Europäische Regulierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung vor der Kehrtwende?
  21. BGH 15. Januar 2015 - I ZR 88/14: Internationale Zuständigkeit für Klage auf Zahlung von Maklerlohn in Verbrauchersache
  22. Demokratie und Technikfolgenabschätzung.
  23. Beobachtung und Reflexion als zentrales Instrument der Erziehungs- und Bildungsbegleitung in der Kindertagesstätte
  24. Denk- und Schreibraum für sprachliche Bildung: Wie die Fachbibliothek „Sprache“ Schreibprozesse von Lehramtsstudierenden durch peer-to-peer Fachberatung anregt und unterstützt
  25. Herkunftssprachen in sprachwissenschaftlichen Studiengängen und universitären Fachsprachenkursen im Erfahrungsraum Studierender
  26. Zeitgenössische Kunst und ihre Betrachter
  27. Mehr als abstrakte Werte...-Menschenrechte und politische Bildung
  28. Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht
  29. Kommentierung Art. 50-54 Charta der Grundrechte
  30. „Inklusion“ verstanden als „Umgang mit Heterogenitätsdimensionen“ in und für sozialpädagogische Bildungsgänge
  31. „Wir waren auch Flüchtlinge“