Populäre Musik

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

Standard

Populäre Musik. / Ahlers, Michael.
O-Ton - Arbeitsbuch für den Musikunterricht: Jahrgangsstufen 7 bis 10 ; [Schülerbd.]. Hrsg. / Bernd Clausen; Norbert Schläbitz. Band 2 1. Aufl. Paderborn: Schöningh Verlag, 2012. S. 240-290.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

Harvard

Ahlers, M 2012, Populäre Musik. in B Clausen & N Schläbitz (Hrsg.), O-Ton - Arbeitsbuch für den Musikunterricht: Jahrgangsstufen 7 bis 10 ; [Schülerbd.]. 1 Aufl., Bd. 2, Schöningh Verlag, Paderborn, S. 240-290.

APA

Ahlers, M. (2012). Populäre Musik. In B. Clausen, & N. Schläbitz (Hrsg.), O-Ton - Arbeitsbuch für den Musikunterricht: Jahrgangsstufen 7 bis 10 ; [Schülerbd.] (1 Aufl., Band 2, S. 240-290). Schöningh Verlag.

Vancouver

Ahlers M. Populäre Musik. in Clausen B, Schläbitz N, Hrsg., O-Ton - Arbeitsbuch für den Musikunterricht: Jahrgangsstufen 7 bis 10 ; [Schülerbd.]. 1 Aufl. Band 2. Paderborn: Schöningh Verlag. 2012. S. 240-290

Bibtex

@inbook{0d9dca4491e9440795f9449b42ac67d6,
title = "Popul{\"a}re Musik",
keywords = "Musik, Fachdidaktik allg.",
author = "Michael Ahlers",
year = "2012",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3140180467",
volume = "2",
pages = "240--290",
editor = "Bernd Clausen and Norbert Schl{\"a}bitz",
booktitle = "O-Ton - Arbeitsbuch f{\"u}r den Musikunterricht",
publisher = "Sch{\"o}ningh Verlag",
address = "Deutschland",
edition = "1",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Populäre Musik

AU - Ahlers, Michael

PY - 2012

Y1 - 2012

KW - Musik

KW - Fachdidaktik allg.

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3140180467

VL - 2

SP - 240

EP - 290

BT - O-Ton - Arbeitsbuch für den Musikunterricht

A2 - Clausen, Bernd

A2 - Schläbitz, Norbert

PB - Schöningh Verlag

CY - Paderborn

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Standardisierungsprozesse am Beispiel unterschiedlicher Akteure der Kinder- und Jugendhilfe
  2. Kritische Kriminologie und Sicherheit, Staat und Gouvernementalität
  3. Uwe Paduck - Landschaften
  4. Herausforderungen für den Sport
  5. Die Beständigkeit des politischen Bandes
  6. Schulinspektionen in Deutschland - eine erste empirische Zwischenbilanz.
  7. California Thinking. Die drei ??? als Medienphilosophen
  8. Gustave Courbet in seinen Selbstdarstellungen
  9. Die Versinnbildlichung von Gesellschaftswissenschaft.
  10. Formen organisationsübergreifender kreativer Prozesse
  11. Conclusions and a research agenda for the social science of energy supply controversy
  12. Groteske und Karikatur in Thomas Bernhards Erzählung "Alte Meister" und Nicolas Mahlers gleichnamiger Graphic Novel
  13. Rechtspopulismus als Krisenbearbeitung.
  14. Die Schaffung günstiger Rahmenbedingungen für KMU: Eine vergleichende Untersuchung der Gestaltungsräume ländlicher Gemeinden in Zentraleuropa
  15. Recht des Seeverkehrs
  16. Bildungskapital und berufliche Position
  17. Die Verankerung des Lebenslangen Lernens im Berufsbewusstsein von Erwachsenenbildnern. Erste Ergebnisse einer Analyse von Gruppendiskussionen mit unterschiedlichen pädagogischen Berufsgruppen
  18. Kunstgeschichte als Raumgeschichte.
  19. Double-Click on London - Fünf Webunits zu den Themen "London Transport", "Jack the Ripper", "Cockney", "Pubs and Drugs" und "Studying in London" für die gymnasiale Oberstufe
  20. Die Entwicklung von bildungswissenschaftlichem Wissen: Theoretischer Rahmen, Testinstrument, Skalierung und Ergebnisse