"Passwort Deutsch": zu einem neuen Lehrwerk für die Grundstufe

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Standard

"Passwort Deutsch": zu einem neuen Lehrwerk für die Grundstufe. / Michalak, Magdalena.
in: Deutsch als Fremdsprache, Jahrgang 40, Nr. 3, 2003, S. 174-175.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{c92fc8fa335549e09f6a63581af8c196,
title = "{"}Passwort Deutsch{"}: zu einem neuen Lehrwerk f{\"u}r die Grundstufe",
keywords = "Didaktik der deutschen Sprache, Deutschunterricht , Fremdsprachenunterricht , Sprachlehrbuch ",
author = "Magdalena Michalak",
year = "2003",
language = "Deutsch",
volume = "40",
pages = "174--175",
journal = "Deutsch als Fremdsprache",
issn = "0011-9741",
publisher = "Langenscheidt",
number = "3",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - "Passwort Deutsch"

T2 - zu einem neuen Lehrwerk für die Grundstufe

AU - Michalak, Magdalena

PY - 2003

Y1 - 2003

KW - Didaktik der deutschen Sprache

KW - Deutschunterricht

KW - Fremdsprachenunterricht

KW - Sprachlehrbuch

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 40

SP - 174

EP - 175

JO - Deutsch als Fremdsprache

JF - Deutsch als Fremdsprache

SN - 0011-9741

IS - 3

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Einflüsse von Merkmalen des Testsystems und Schulkontextfaktoren auf die Akzeptanz und Rezeption von zentralen Testrückmeldungen durch Lehrkräfte
  2. Der Diplom Studiengang Wirtschaftsrecht, Stand und Perspektiven
  3. Stephan Stein & Sören Stumpf. 2019. Muster in Sprache und Kommunikation. Eine Einführung in Konzepte sprachlicher Vorgeformtheit (Grundlagen der Germanistik 63). Berlin: Erich Schmidt. 280 S.
  4. Die Energieversorgung in Deutschland und die Rolle der Steinkohle
  5. Die Zügelführung aus dem Sitz heraus
  6. Periods of recent dune sand mobilisation in Cuddalore, Southeast India
  7. Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung
  8. Themenkonstitution des Sport- und Bewegungsunterrichts
  9. Trick 17: Mediengeschichten zwischen Zauberkunst und Wissenschaft
  10. The New Age of Electronic Dance Music and Club Culture
  11. Stadt als Möglichkeitsraum – Möglichkeitsräume in der Stadt
  12. "Voller Gnade und Wahrheit"
  13. Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte
  14. Kritische Kriminologie und Sicherheit, Staat und Gouvernementalität
  15. Poetry-Slam-Texte als Lernimpulse
  16. Die Kultur der 30er und 40er Jahre
  17. Medien, Krieg, Geschlecht
  18. Firm leadership and the gender pay gap
  19. Instrumente parlamentarischer Kontrolle der Exekutive in westlichen Demokratien
  20. Unzeitgemäße Techniken. Historische Narrative künstlerischer Verfahren, (Interdependenzen. Die Künste und ihre Techniken, 4), (Hg.) Bushart, Magdalena - Haug, Henrike - Stallschus, Stefanie: Köln, Böhlau 2019
  21. Ingenieurökologische Sanierungsansätze für den Bederkesaer See
  22. Anatomia della nazione. Dalla formula trinitaria alle forme della produzione di popolazione
  23. Zur Vereinbarkeit rationalistischer und kulturalistischer Ansätze in der Politikwissenschaft