Partizipation und Kooperation zur Effektivitätssteigerung in Politik und Governance?

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

Partizipation und Kooperation zur Effektivitätssteigerung in Politik und Governance? / Newig, Jens.
Nachhaltige Gesellschaft: Welche Rolle für Partizipation und Kooperation?. Hrsg. / Harald Heinrichs; Katina Kuhn; Jens Newig. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011. S. 65-79.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Newig, J 2011, Partizipation und Kooperation zur Effektivitätssteigerung in Politik und Governance? in H Heinrichs, K Kuhn & J Newig (Hrsg.), Nachhaltige Gesellschaft: Welche Rolle für Partizipation und Kooperation?. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S. 65-79. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93020-6_5

APA

Newig, J. (2011). Partizipation und Kooperation zur Effektivitätssteigerung in Politik und Governance? In H. Heinrichs, K. Kuhn, & J. Newig (Hrsg.), Nachhaltige Gesellschaft: Welche Rolle für Partizipation und Kooperation? (S. 65-79). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93020-6_5

Vancouver

Newig J. Partizipation und Kooperation zur Effektivitätssteigerung in Politik und Governance? in Heinrichs H, Kuhn K, Newig J, Hrsg., Nachhaltige Gesellschaft: Welche Rolle für Partizipation und Kooperation?. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 2011. S. 65-79 doi: 10.1007/978-3-531-93020-6_5

Bibtex

@inbook{2f7892caf43c46258730709227ac0ef9,
title = "Partizipation und Kooperation zur Effektivit{\"a}tssteigerung in Politik und Governance?",
abstract = "Partizipation und {\"O}ffentlichkeitsbeteiligung im Bereich der Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik haben eine lange Tradition in modernen Demokratien beiderseits des Atlantiks. Nachdem in den USA bereits 1990 der „Negotiated Rulemaking Act“ eine weitgehende B{\"u}rgerbeteiligung in {\"o}ffentlichen Umweltentscheidungen rechtsverbindlich einf{\"u}hrte, war es vor allem die Rio-Erkl{\"a}rung von 1992, die in ihrem Prinzip 10 eine Beteiligung aller betroffenen B{\"u}rger an Umweltbelagen weltweit zum Standard erkl{\"a}rte.",
keywords = "Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung",
author = "Jens Newig",
year = "2011",
doi = "10.1007/978-3-531-93020-6_5",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-531-17840-0",
pages = "65--79",
editor = "Harald Heinrichs and Katina Kuhn and Jens Newig",
booktitle = "Nachhaltige Gesellschaft",
publisher = "VS Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Partizipation und Kooperation zur Effektivitätssteigerung in Politik und Governance?

AU - Newig, Jens

PY - 2011

Y1 - 2011

N2 - Partizipation und Öffentlichkeitsbeteiligung im Bereich der Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik haben eine lange Tradition in modernen Demokratien beiderseits des Atlantiks. Nachdem in den USA bereits 1990 der „Negotiated Rulemaking Act“ eine weitgehende Bürgerbeteiligung in öffentlichen Umweltentscheidungen rechtsverbindlich einführte, war es vor allem die Rio-Erklärung von 1992, die in ihrem Prinzip 10 eine Beteiligung aller betroffenen Bürger an Umweltbelagen weltweit zum Standard erklärte.

AB - Partizipation und Öffentlichkeitsbeteiligung im Bereich der Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik haben eine lange Tradition in modernen Demokratien beiderseits des Atlantiks. Nachdem in den USA bereits 1990 der „Negotiated Rulemaking Act“ eine weitgehende Bürgerbeteiligung in öffentlichen Umweltentscheidungen rechtsverbindlich einführte, war es vor allem die Rio-Erklärung von 1992, die in ihrem Prinzip 10 eine Beteiligung aller betroffenen Bürger an Umweltbelagen weltweit zum Standard erklärte.

KW - Bildung für nachhaltige Entwicklung

U2 - 10.1007/978-3-531-93020-6_5

DO - 10.1007/978-3-531-93020-6_5

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-531-17840-0

SP - 65

EP - 79

BT - Nachhaltige Gesellschaft

A2 - Heinrichs, Harald

A2 - Kuhn, Katina

A2 - Newig, Jens

PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften

CY - Wiesbaden

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Transatlantische Investitionsgerichtsbarkeit
  2. Die Entwicklung von bildungswissenschaftlichem Wissen: Theoretischer Rahmen, Testinstrument, Skalierung und Ergebnisse
  3. The Holy Reich: Nazi conceptions of Christianity, 1919 - 1945
  4. Artikel 45 EUV [Aufgabe der Europäischen Verteidigungsagentur]
  5. Natur der Zeiten - Zeiten der Natur oder "Momos Entdeckung".
  6. Der will doch nur spielen!
  7. Economic impact assessment of climate change
  8. Bildungssystem im Wandel - Zwischen eigendynamik, politik und pädagogik. Zur einleitung in den themenschwerpunkt
  9. Anforderungen an klagebefugte Verbände bei der Musterfeststellungsklage
  10. Starke Nachhaltigkeit fordert eine Ökonomie der (Re)Produktivität
  11. Ein Portrait des Nicolaus von Cues und des Papstes Pius II. in Santa Maria Assunta in Pienza
  12. Vom Behandlungszwang zur Freiwilligkeit : eine Evaluation des Entwicklungsprozesses von der sekundären zur primären Behandlungsmotivation bei Gewalttätern
  13. Auswahl des Prüfungsdienstleisters für Nachhaltigkeitsberichte nach der CSRD
  14. A Sustainability Agenda for Tropical Marine Science
  15. Sozial- und naturwissenschaftliche Bildung in der Grundschule Italiens
  16. "Wenn der Hase zum Schwein guckt, wo ist dann die Kuh?" - Räumliche Perspektivübernahme erfassen und herausfordern
  17. „Save the queen“: female national wheelchair basketball players in gender-segregated and gender-mixed competitive sport
  18. Künstlerkritik, Kunstsoziologie und kritische Gesellschaft
  19. Medienbiografie und Familie – Jugendliche erzählen
  20. Zum Forschungsstand der Offenen Kinder- und Jugendarbeit