Oberstufe Religion NEU: Gott. Schülerheft

Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

Standard

Oberstufe Religion NEU: Gott. Schülerheft. / Rupp, Hartmut; Mühling, Markus.
Stuttgart: Calwer Verlag, 2011. 80 S. (Oberstufe Religion NEU).

Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

Harvard

Rupp, H & Mühling, M 2011, Oberstufe Religion NEU: Gott. Schülerheft. Oberstufe Religion NEU, Calwer Verlag, Stuttgart.

APA

Rupp, H., & Mühling, M. (2011). Oberstufe Religion NEU: Gott. Schülerheft. (Oberstufe Religion NEU). Calwer Verlag.

Vancouver

Rupp H, Mühling M. Oberstufe Religion NEU: Gott. Schülerheft. Stuttgart: Calwer Verlag, 2011. 80 S. (Oberstufe Religion NEU).

Bibtex

@book{3d794ab0eb594c3cbea1488fcf6eb30b,
title = "Oberstufe Religion NEU: Gott. Sch{\"u}lerheft",
abstract = "Das Themenheft vermittelt in Originaltexten, Kommentaren und Bildern alle erforderlichen Kompetenzen, um die Standards der Dimension {"}Gott{"} an der gymnasialen Oberstufe zu erwerben.Fotos und Texte von Musikstars wie Sido, aber auch {\"A}u{\ss}erungen Gleichaltriger wecken Interesse und bieten Raum zur Kl{\"a}rung von Vorverst{\"a}ndnissen. Das Hauptthema ist in neun Themenbl{\"o}cke eingeteilt, die sich an elementaren Fragen orientieren. Die Autoren stellen unterschiedliche Positionen und Deutungen zum jeweiligen Themenaspekt in Originaltexten vor. Die Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler haben so die M{\"o}glichkeit, inhaltliche Ans{\"a}tze durch ihre Hauptvertreter kennen zu lernen, Alternativen zu bedenken und dabei einen eigenen Standpunkt zu finden. Die zentralen Texte zu jedem Block sind im Sinn eines Kerncurriculums durch die farbige Hervorhebung der {\"U}berschrift kenntlich gemacht.Mit Originaltexten u.a. von: Mechthild von Magdeburg, Meister Eckart, Martin Luther, Blaise Pascal, Ludwig Feuerbach, Friedrich Schleiermacher, Sigmund Freud, Dietrich Bonhoeffer, Karl Barth, Wolfgang Huber, Gerd Thei{\ss}en und Adel Theodor Khoury.",
keywords = "Theologie",
author = "Hartmut Rupp and Markus M{\"u}hling",
year = "2011",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-7668-4148-3",
series = "Oberstufe Religion NEU",
publisher = "Calwer Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Oberstufe Religion NEU: Gott. Schülerheft

AU - Rupp, Hartmut

AU - Mühling, Markus

PY - 2011

Y1 - 2011

N2 - Das Themenheft vermittelt in Originaltexten, Kommentaren und Bildern alle erforderlichen Kompetenzen, um die Standards der Dimension "Gott" an der gymnasialen Oberstufe zu erwerben.Fotos und Texte von Musikstars wie Sido, aber auch Äußerungen Gleichaltriger wecken Interesse und bieten Raum zur Klärung von Vorverständnissen. Das Hauptthema ist in neun Themenblöcke eingeteilt, die sich an elementaren Fragen orientieren. Die Autoren stellen unterschiedliche Positionen und Deutungen zum jeweiligen Themenaspekt in Originaltexten vor. Die Schülerinnen und Schüler haben so die Möglichkeit, inhaltliche Ansätze durch ihre Hauptvertreter kennen zu lernen, Alternativen zu bedenken und dabei einen eigenen Standpunkt zu finden. Die zentralen Texte zu jedem Block sind im Sinn eines Kerncurriculums durch die farbige Hervorhebung der Überschrift kenntlich gemacht.Mit Originaltexten u.a. von: Mechthild von Magdeburg, Meister Eckart, Martin Luther, Blaise Pascal, Ludwig Feuerbach, Friedrich Schleiermacher, Sigmund Freud, Dietrich Bonhoeffer, Karl Barth, Wolfgang Huber, Gerd Theißen und Adel Theodor Khoury.

AB - Das Themenheft vermittelt in Originaltexten, Kommentaren und Bildern alle erforderlichen Kompetenzen, um die Standards der Dimension "Gott" an der gymnasialen Oberstufe zu erwerben.Fotos und Texte von Musikstars wie Sido, aber auch Äußerungen Gleichaltriger wecken Interesse und bieten Raum zur Klärung von Vorverständnissen. Das Hauptthema ist in neun Themenblöcke eingeteilt, die sich an elementaren Fragen orientieren. Die Autoren stellen unterschiedliche Positionen und Deutungen zum jeweiligen Themenaspekt in Originaltexten vor. Die Schülerinnen und Schüler haben so die Möglichkeit, inhaltliche Ansätze durch ihre Hauptvertreter kennen zu lernen, Alternativen zu bedenken und dabei einen eigenen Standpunkt zu finden. Die zentralen Texte zu jedem Block sind im Sinn eines Kerncurriculums durch die farbige Hervorhebung der Überschrift kenntlich gemacht.Mit Originaltexten u.a. von: Mechthild von Magdeburg, Meister Eckart, Martin Luther, Blaise Pascal, Ludwig Feuerbach, Friedrich Schleiermacher, Sigmund Freud, Dietrich Bonhoeffer, Karl Barth, Wolfgang Huber, Gerd Theißen und Adel Theodor Khoury.

KW - Theologie

UR - https://www.calwer.com/cwv/oberstufe_religion_neu___gott/19168?zgb=

M3 - Studien- und Unterrichtsmaterial

SN - 978-3-7668-4148-3

T3 - Oberstufe Religion NEU

BT - Oberstufe Religion NEU: Gott. Schülerheft

PB - Calwer Verlag

CY - Stuttgart

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. A Tale of Culture-Bound Regime Evolution
  2. Repositioning Destinations between Mass Market Requirements and High Quality Offers in Germany
  3. Pedagogies of preparedness
  4. Postvinyl
  5. Solketal as a renewable fuel component in ternary blends with biodiesel and diesel fuel or HVO and the impact on physical and chemical properties
  6. Aufgaben philosophischer Bildung
  7. Ist das Bildung?
  8. Zur Sprache kommen
  9. Die Strafbarkeit von Sport- und Minddoping bei Minderjährigen
  10. Von der Bundes-Rahmenordnung zu einer Modulkonzeption für die Soziale Arbeit
  11. Listening to the Street
  12. Ordsall Hall in Manchester
  13. Mythos zwischen Sprache und Schrift
  14. Book review: Critical Approaches to Women and Gender in Higher Education
  15. The fight against human trafficking
  16. Einleitung
  17. Exports, Imports and Profitability: First Evidence for Manufacturing Enterprises
  18. FischTourMV - ein Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung maritimer Branchen in Mecklenburg-Vorpommern
  19. Exports, R&D and productivity in German business services firms
  20. Productivity premia for German manufacturing firms exporting to the euro-area and beyond
  21. Piketty und die Rechtswissenschaft im 21. Jahrhundert
  22. Literary Trails
  23. Kaufpreiszahlung auf Notaranderkonto
  24. Von der Erlebnis- zur Sinngesellschaft - Konsequenzen für die touristische Angebotsgestaltung
  25. Bildungsmaßnahmen für Ärzte und Pflegepersonal bezüglich Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf
  26. Rituals of critique and institutional maintenance at the United Nations climate change summits
  27. Schutzgebiete im Klimawandel – Risiken für Schutzgüter
  28. Strategische Allianzen arbeitsmarktpolitischer Dienstleistungsunternehmen
  29. Gemeinschaft und Gesellschaft
  30. Die nachhaltigen Zwillinge: Keine soziale Gerechtigkeit ohne ökologische Gerechtigkeit