Nachhaltigkeits- und CSR-Berichterstattung als Beitrag zur Unternehmensreputation: Ausgewählte Untersuchungen bei europäischen Großunternehmen

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Standard

Nachhaltigkeits- und CSR-Berichterstattung als Beitrag zur Unternehmensreputation: Ausgewählte Untersuchungen bei europäischen Großunternehmen. / Hetze, Katharina.
Nachhaltigkeit in der Wirtschaftskommunikation. Hrsg. / Martin Nielsen; Iris Rittenhofer; Marianne Grove Ditlevsen; Irene Pollach; Sophie Esmann Andersen. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2013. S. 137-157 (Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation ; Band 24).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Harvard

Hetze, K 2013, Nachhaltigkeits- und CSR-Berichterstattung als Beitrag zur Unternehmensreputation: Ausgewählte Untersuchungen bei europäischen Großunternehmen. in M Nielsen, I Rittenhofer, M Grove Ditlevsen, I Pollach & S Esmann Andersen (Hrsg.), Nachhaltigkeit in der Wirtschaftskommunikation. 1 Aufl., Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation , Bd. 24, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S. 137-157. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03452-8_7

APA

Hetze, K. (2013). Nachhaltigkeits- und CSR-Berichterstattung als Beitrag zur Unternehmensreputation: Ausgewählte Untersuchungen bei europäischen Großunternehmen. In M. Nielsen, I. Rittenhofer, M. Grove Ditlevsen, I. Pollach, & S. Esmann Andersen (Hrsg.), Nachhaltigkeit in der Wirtschaftskommunikation (1 Aufl., S. 137-157). (Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation ; Band 24). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03452-8_7

Vancouver

Hetze K. Nachhaltigkeits- und CSR-Berichterstattung als Beitrag zur Unternehmensreputation: Ausgewählte Untersuchungen bei europäischen Großunternehmen. in Nielsen M, Rittenhofer I, Grove Ditlevsen M, Pollach I, Esmann Andersen S, Hrsg., Nachhaltigkeit in der Wirtschaftskommunikation. 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 2013. S. 137-157. (Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation ). doi: 10.1007/978-3-658-03452-8_7

Bibtex

@inbook{1604d8b5cb58400dbc3aecc07b7584ee,
title = "Nachhaltigkeits- und CSR-Berichterstattung als Beitrag zur Unternehmensreputation: Ausgew{\"a}hlte Untersuchungen bei europ{\"a}ischen Gro{\ss}unternehmen",
abstract = "Dieser Artikel stellt dar, inwiefern Nachhaltigkeits- und CSR-Berichterstattung europ{\"a}ischer Gro{\ss}unternehmen, und dabei insbesondere des Bankensektors, Teil unternehmerischen Kommunikations- und Reputationsmanagements sind. Somit kn{\"u}pft der Artikel an die aktuelle Diskussion zu Nachhaltigkeit in der Unternehmenskommunikation an und erweitert diese dahingehend, dass explizit auf Berichterstattung als zentrales Instrument der CSR-Kommunikation eingegangen wird. Es soll aufgezeigt werden, wie CSR-Berichterstattung als wichtiges Instrument der Unternehmenskommunikation einen entscheidenden Beitrag zum Kommunikations- und Reputationsmanagement leisten kann. ",
keywords = "Nachhaltigkeitskommunikation",
author = "Katharina Hetze",
year = "2013",
doi = "10.1007/978-3-658-03452-8_7",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-658-03451-1",
series = "Europ{\"a}ische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation ",
publisher = "VS Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften",
pages = "137--157",
editor = "Martin Nielsen and Iris Rittenhofer and {Grove Ditlevsen}, Marianne and Irene Pollach and {Esmann Andersen}, Sophie",
booktitle = "Nachhaltigkeit in der Wirtschaftskommunikation",
address = "Deutschland",
edition = "1",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Nachhaltigkeits- und CSR-Berichterstattung als Beitrag zur Unternehmensreputation

T2 - Ausgewählte Untersuchungen bei europäischen Großunternehmen

AU - Hetze, Katharina

PY - 2013

Y1 - 2013

N2 - Dieser Artikel stellt dar, inwiefern Nachhaltigkeits- und CSR-Berichterstattung europäischer Großunternehmen, und dabei insbesondere des Bankensektors, Teil unternehmerischen Kommunikations- und Reputationsmanagements sind. Somit knüpft der Artikel an die aktuelle Diskussion zu Nachhaltigkeit in der Unternehmenskommunikation an und erweitert diese dahingehend, dass explizit auf Berichterstattung als zentrales Instrument der CSR-Kommunikation eingegangen wird. Es soll aufgezeigt werden, wie CSR-Berichterstattung als wichtiges Instrument der Unternehmenskommunikation einen entscheidenden Beitrag zum Kommunikations- und Reputationsmanagement leisten kann.

AB - Dieser Artikel stellt dar, inwiefern Nachhaltigkeits- und CSR-Berichterstattung europäischer Großunternehmen, und dabei insbesondere des Bankensektors, Teil unternehmerischen Kommunikations- und Reputationsmanagements sind. Somit knüpft der Artikel an die aktuelle Diskussion zu Nachhaltigkeit in der Unternehmenskommunikation an und erweitert diese dahingehend, dass explizit auf Berichterstattung als zentrales Instrument der CSR-Kommunikation eingegangen wird. Es soll aufgezeigt werden, wie CSR-Berichterstattung als wichtiges Instrument der Unternehmenskommunikation einen entscheidenden Beitrag zum Kommunikations- und Reputationsmanagement leisten kann.

KW - Nachhaltigkeitskommunikation

UR - http://www.springer.com/de/book/9783658034511#

U2 - 10.1007/978-3-658-03452-8_7

DO - 10.1007/978-3-658-03452-8_7

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-658-03451-1

T3 - Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation

SP - 137

EP - 157

BT - Nachhaltigkeit in der Wirtschaftskommunikation

A2 - Nielsen, Martin

A2 - Rittenhofer, Iris

A2 - Grove Ditlevsen, Marianne

A2 - Pollach, Irene

A2 - Esmann Andersen, Sophie

PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften

CY - Wiesbaden

ER -

DOI